Xenon-Lampe selber wechseln?

Volvo S40 2 (M)

Seit kurzem arbeitet meine linke Frontleuchte nur noch Teilzeit. Ich befürchte einmal mehr einen schweineteuren Aufenthalt beim 🙂 und nähme das gerne selbst in die Hand. Frage: ist das 1. DIY-mässig machbar, und wenn, 2. mit wieviel Aufwand verbunden? Hab mal gehört/gelesen, Xenon-Brenner würden immer paarweise ausgetauscht. Ist da was dran oder nur Geldmache?

Gruss und Dank für jeglichen Zuspruch.
Der blaue Hund

Beste Antwort im Thema

Hallo! Xenonbrenner tauscht man nur im Paar, weil sie mit der Zeit ihre Farbtemperatur ändern. In der Regel geht es dann langsam ins Violette rein. Somit: nur Paarweise tauschen. Nicht durch hohe Kelvinzahlen täuschen lassen. Optimale Farbtemperatur liegt bei ca. 4300K. Das sind auch die Serienbrenner. Diese sind ab Werk D2S von Phillips mit der Artikelnummer 81522. Der Tauscht ist einfach. Scheinwerfer raus, Deckel hinten ab, Starter abziehen, Birne raus, Birne rein, Starter drauf, Deckel drauf, Scheinwerfer rein. MfG Tom

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Beim Ausbau stellte ich dann fest das die Linse vor dem Brenner verschmutzt war.
hab diese dann ganz vorsichtig mit Glasreiniger gesäubert und siehe da, meine Brenner waren doch noch besser als ich dachte.
Also Tip von mir:
Schaut euch mal die Linsen vor den Brennern an und reinigt diese , dann könnt ihr euch unter Umständen die teuren Brennern sparen.

Hallo an alle,

ich habe meine originale Brenner durch Osram Cool Blue Intese ersetzt. Ich vermute aber, dass auch bei mir die Linsen verschmutzt sind, da der Lichtstrahl nicht so sauber und "scharfkantig" ist, wie bei meinem Zweitwagen, irgendwie sieht es verschwommen aus.

Kann mir jemand ein Tipp geben, wie komme ich am besten an die Linse von innen ran. Es ist nicht so viel Platz vorhanden.

Ich wäre für jeder Tipp sehr dankbar

Viele Grüße
lgraur

Wie bekomme ich denn die Scheinwerfer raus?
Ich kann nur 1 Sperr-Riegel finden.

Einer reicht doch... Nach oben raus ziehen und den SW vom Grill nach außen vorziehen, dann grade nach vorne raus... Geht super easy

Zitat:

@ViperV50 schrieb am 22. Juli 2015 um 11:46:08 Uhr:


Einer reicht doch... Nach oben raus ziehen und den SW vom Grill nach außen vorziehen, dann grade nach vorne raus... Geht super easy

Gilt das auch für die Xenons?

Im Betriebshandbuch warnt Volvo ausdrücklich, die Xenon-Birnen nicht von einer Werkstatt auswechseln zu lassen, weil da ein "Aggregat" dranhängt ...

Ähnliche Themen

Ich habe Xenon und bei mir geht es wie beschrieben. Etwas weiter oben im Thread (2.Antwort) hat Tom die weiteren Schritte zum eigentlichen Brenner tausch ja auch schon perfekt beschrieben.
Der Ausbau der SW ist aber eh immer gleich.
Man sollte natürlich nicht an die Brenner gehen wenn die Zündung an ist oder die grad noch gebrannt haben, ansonsten ist das nicht viel anders als eine normale Lampe zu wechseln.

Beim Ausbau der D2S Brenner wäre ich aber vorsichtig und würde erst die Scheinwerfer ausbauen und ein paar Minuten warten. Die haben ein externes Vorschaltgerät, das an den Kontakten für den Brenner mehrere tausend Volt Zündspannung erzeugen kann - die will man nicht abbekommen. Im optimalen Fall ausbauen, 5 Minuten liegen lassen und beim Tausch Handschuhe tragen.

Das Facelift vom C30 hat übrigens D3S Brenner. Hätte gerne noch hellere Brenner gehabt, da gibts leider kaum welche - nur die Philips Xtreme Vision für 100€ pro Stück. Sind dann normale geworden, die ein deutlich besseres Licht auf die Straße bringen. Leider war der Stecker an einem Xenonbrenner dermaßen fest, dass ich Angst hatte, ihn kaputt zu machen.. An der anderen Seite gings ganz einfach, da war der Austausch nicht schwieriger als der Tausch einer H7 Lampe. Die Xenon Brenner sind anfangs noch sehr gelblich, nach 10-20 Betriebsstunden sind sie dann deutlich heller und weißlicher, bei mir leider noch immer mit einem Gelbstich.

Vorher / links: Osram Cool Blue Intense am Ende der Lebensdauer (deswegen sehr bläulich)
Nachher / rechts: Osram Hyper Blue Intense, wurden noch etwas weißlicher

Zitat:

@CentaXx schrieb am 22. Juli 2015 um 23:49:46 Uhr:


Beim Ausbau der D2S Brenner wäre ich aber vorsichtig und würde erst die Scheinwerfer ausbauen und ein paar Minuten warten. ...

Hast Du auch Erfahrung mit der Frage, ob man immer beide Seiten erneuern sollte?

Erfahrung kann mans nicht nennen, hab aus Prinzip direkt beide Brenner getauscht. Alleine der Helligkeitsunterschied hätte sich deutlich bemerkbar gemacht. Könnte mir sogar vorstellen, dass das bei Fahrten in absoluter Dunkelheit ziemlich unangenehm sein kann, wenn sich die Augen auf die hellere Seite einstellen. Denke außerdem, dass es so sein dürfte wie bei den üblichen H7 Scheinwerferlampen oder Standlicht.. Wenn eine Seite kaputt geht, dauert es höchstens einige Wochen, bis auch die andere Seite defekt ist. 🙂

Bei mir zündete der linke Brenner fast nie, wenn man alle paar Minuten das Abblendlicht aus- und wieder angeschaltet hat, ging er irgendwann an. Wenns so weit ist, ist die maximale Lebensdauer erreicht und der Brenner hat schon viel seiner Leuchtkraft verloren. Tausch einfach beide, glaub mir. Bevor der eine Brenner ausfiel, war ich sehr enttäuscht über das Licht - jetzt kann ich endlich verstehen, warum Xenon so toll ist 🙂

Ich würde auch beide tauschen. Sieht optisch besser aus und macht, aus genannten Gründen, einfach mehr Sinn. Noch kurz was zu den Werten, übertreiben bringt nichts. 4300k ist wirklich am besten. Man kann auch höher gehen, was automatisch das Licht etwas blauer erscheinen lässt. Allerdings wird blau von Regen geschluckt. Mit 6000+k hast du zwar ne nette Optik (Geschmackssache) erkaufst dir das aber mit ganz miesem Licht im Regen... Der Kompromiss liegt bei 5000k, max 5600k alles darüber hinaus ist Käse.

Hab´mir jetzt 2 x 4150 K° von Osram bestellt, für 59,30 €.

Interessante Wahl. Sag mal bitte nach dem Einbrennen bescheid wie das Licht damit ist. Dauert so ca. 20 Betriebsstunden.

Momentan bin ich noch am Rätseln, wie ich die Xenon-Birne aus dem SW-Gehäuse herauskriege. Lässt sich weder drehen noch ziehen. Braucht man dazu ein Spezialwerkzeug oder einen besonderen Trick?

So, das hat jetzt geklappt Dank dieses Clips:
https://www.youtube.com/watch?v=Fu77uuRkRTc.

Jetzt habe ich nur noch die Frage, ob die Fehlermeldung im Display von alleine weggeht oder ob ich damit doch wieder zum Freundlichen muss?

Scheinwerfer ausbauen

Dem Video aus dem vorangegangenen Post mit dem Ausbau der Lampe aus dem Scheinwerfer geht das hier voran. Wenn man es das erste Mal macht, muss man von innen ein wenig doller drücken - aber es geht dennoch spielend leicht und man findet sehr schnell den Kniff.

Der Sprecher in dem Video deutet es schon an: Der Ingenieur, welcher bei Volvo dieses kinderleichte Ein- und Ausbausystem des Scheinwerfers entwickelt und duchgesetzt hat, gehört ein Orden verliehen!!!
Als ich bei mir die Lampen gewechselt habe, musste ich immer wieder an die Leute denken, die für den Wechsel in einer Werkstatt Summen um die 200€ bezahlt haben. Ein geübter Volvo-Kfzler macht beide Seiten in 5 bis 10 Minuten... Ich habe damals glaube 20 Minuten gebraucht, aber nur weil ich alle Schritte übervorsichtig durchgeführt habe.

Die Lampen, welche ich verbaut habe, sind die "OSRAM XENARC COOL BLUE INTENSE D2S Xenon". Bei ama*** für aktuell 65€ das Paar zu haben. Bin zufrieden damit!

Edit: Fehlermeldung verschwindet von allein.

Hier die komplette Bezeichnung meiner Lampen:
OSRAM D2S 66240 ORIGINAL Xenarc Xenon

Deine Antwort
Ähnliche Themen