ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Wechsel vom S60 auf V50

Wechsel vom S60 auf V50

Themenstarteram 1. August 2005 um 20:09

Ich überlege beim nächsten Volvo vom S60 auf den V50 zu wechseln. Hat jemand bereits Erfahrungen mit diesem Schritt "nach unten" gemacht? Den Platzunterschied kenne ich so ungefähr. Mich interessieren eher die gefühlten VEränderungen.

Fahre momentan einen D5 und hätte gerne den T5 beim V50.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hi

also ich habe wenn man das so sagen kann auch schon den schritt nach "unten" gemacht und bereue es in keinster weise!

habe einen S60 2.4 mit 103kw gefahren und habe mir dan einen V50 2.0 D gegönnt und bin begeistert !

Wirklich das einzige was mich ein bißchen stört, ist wenn man zügiger unterwegs ist, die sitze in kurven nicht so richtigen seitenhalt bieten !

aber sonst vom motor usw. würde ich es wieder machen!

Hallo!

Ich bin vom V70 auf einen V50 "abgestiegen"; das Platzangebot im V50 hat mich positiv überrascht. Im Fond sitzen zwei Personen auch nicht schlechter als im V70 (was v.a. auf die bescheidenen Platzverhältnisse im V70 zurückzuführen ist). Der Platz im Kofferraum ist allerdings gewaltig kleiner.

Das Fahrverhalten des V50 gefällt mir um einiges besser, über die Vorteile bei Handlichkeit und den Wendekreis braucht man gar nicht sprechen. Der V50 ist einfach das fahraktivere Auto.

Die Langstreckentauglichkeit muss ich erst ausprobieren (vielleicht geht sich um Herbst noch eine Woche Urlaub aus).

Große Qualitätsunterschiede in der Ausführung konnte ich noch nicht feststellen; mich stört nur folgende Tatsache: ich trage bei den sommerlichen Temperaturen gerne Polo-Hemden bzw. kurzärmelige Hemden, legt man dann den Arm auf die angenehm breite Tür, hat man binnen kürzester Zeit grau-weiße Abfärbungen am Kunststoff. So gesehen freue ich mich schon auf kühlere Tage mit langen Ärmeln, da ich nicht ständig den Kunststoff nachsäubern will.

Der 2 Liter Diesel ist ein attraktives Aggregat; ich scheine auch Glück zu haben. Bei mir scheint sogar jetzt am Anfang der Verbrauch zu stimmen, die Leistung ist auch in Ordnung.

Auch wenn einige Aussagen sich auf den Umstieg V70 - V50 beziehen, hoffe ich, dir ansatzweise geholfen zu haben.

V50_Stylla

am 2. August 2005 um 10:50

umstieg vom größeren modell zum v50

 

hallo umsteigewilliger!

ich kann dazu nur folgendes sagen bzw. mich den vorherigen postern nur anschließen. fuhr vorher einen xc 70 benziner mit 210 ps. brauchte dieses fahrzeug u.a weil ich in griechenland auf einem mitunter im winter sehr schlammigen untergrund unterwegs war. in dieser hinsicht hat er sich bestens bewährt. was aber verbrauch, versicherung und handling angeht, so darf ich anmerken, dass es sich bei diesem wagen noch - im besten wie auch im schlechtesten sinne - um die "alte" volvoschule handelte: sprich robust, sicher aber nicht sehr "fahrfreudig". habe nun von diesem wagen auf den v50 2.0 D gewechselt und habe nichts bereut. das ist die neue volvo-generation, die einfach, um mit anderen anbietern mitzuhalten auch fahrtechnisch sich ändern musste. herausgekommen ist ein spritziges, schönes und vor allem auch sparsames- in jeder richtung und hinsicht- fahrzeug.

wie richtig erwähnt worden ist, war. z.b. der wendekreis des xc 70 dergestalt, dass man den eindruck hatte, man würde einen klavier-flügel in einem engen stiegenhaus in den fünften stock tragen müssen.

trotz der 210 ps scheint mir der antritt des 136 psigen diesels mehr freude aufkommen zu lassen als mein früherer xc 70.

wo sind dann die nachteile?- klar, die verarbeitung wirklt im v50 mitunter - sagen wir es so - "preisgünstiger" nicht so massiv wie in den größeren modellen von volvo. was die sicherheit betrifft, so ist meine meinung dazu: ab einem gewissen tempo ist es wohl ziemlich egal mit welchem wagen mann sich wo "einbaut", da hilft dann wohl eh nicht mehr viel. abgesehen davon gilt auch der v50 sicherheitstechnisch top!

ich würds abschließend so sagen: mit verlaub sind die größeren modelle wie xc/v 70, s80 und 60 eher was für die älteren semester unter uns,. hingegen die neue 40er bzw. 50er serie eher was für die jüngeren fahrer- wie man ja auch aus der statistik in diesem forum entnehmen kann.

also ich denke, wenn man nicht allzu großen stauraum braucht- und auch in dieser hinsicht kann ich beruhigen (denn ich habe in den v50 schon dinge hineingepackt, die wirklich jenseits des sogl "life-style-kombis" liegen, auch an menge-ich war wirklich erstaunt, was man gut geschlichtet da unterbringen kann!)- dann ist man mit einem v50 wirklich nicht viel schlechter bedient. nur, gewinnt man wirklich an fahrfreude, dynamik und vor allem - ich betone nochmals - in jeder hinsicht an wirtschaftlichkeit.

hoffe bei der entscheidung ein wenig geholfen zu haben. wichtig ist nur: einmal volvo- immer volvo!

JUP STIMMT SO !

Themenstarteram 2. August 2005 um 11:38

Vielen Dank für die doch sehr ausführlichen Schilderungen. Mit so durchweg positiven Äußerungen hätte ich gar nicht gerechnet.

Und noch ganz ehrlich:

ist meine persönliche Meinung,

die aktuellen S80 S60 und V70 gefallen mir vom Design übehaupt nicht mehr, deswegen kam für mich nur der S40 bzw. V50 in Frage!

Hoffe auf hübsche Nachfolger von den großen S und V Modellen !

Sind eher was für das ältere Publikum !

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03

die aktuellen S80 S60 und V70 gefallen mir vom Design übehaupt nicht mehr, deswegen kam für mich nur der S40 bzw. V50 in Frage!

Hoffe auf hübsche Nachfolger von den großen S und V Modellen !

Sind eher was für das ältere Publikum !

Wow, ganz schön starker Tobak hier ;). Aber das Design ist wirklich jedermanns persönliche Meinung. Ich empfinde beispielsweise nach wie vor den S60 als die schönste derzeitige Volvo-Limousine. Gerade gegenüber dem S40 sind die Proportionen und Linien stimmiger und sportlicher - auch wenn der S40 neuer ist und daher etwas moderner wirken mag.

Ich verfolge diese Diskussion mit großem Interesse. Auch bei mir in der Familie wird sich derzeit zwischen S60 und V50 entschieden. Neue Dienstwagenbestimmungen erlauben leider nur noch einen Volvo bis maximal 32.000 Euro. Derzeit stehen ein S60 2.4 Momentum Automatik sowie ein V50 2.4 Momentum Automatik zur Auswahl.

Aktuell hat der S60 die besseren Karten, aber das Spiel ist noch nicht zu Ende.

Vor gut einem Jahr stand ich vor der Entscheidung s60 oder s40. Der Endpreis der zwei Fahrzeuge lag etwa 1'500 Sfr. auseinander - bei 60'000.-- kein Kriterium. Beim Fahrzeugdesign wurde es schwieriger, mir gefielen beide. Ransoms Meinung bringts beim s60 auf den Punkt, der s40 ist aber frischer, besonders der Innenraum - bei diesem Kapitel gewinnt der s40 für mich knapp. Der s60 ist sicher ausgereift, der s40 jedoch technisch aktueller dafür mit Kinderkrankheiten, leider auch heute noch. Ich hätte gerne den Platz des s60 und so wurde es schwierig...

Für den s40 habe ich mich nach längerer Probefahrt hauptsächlich wegen des T5 Fahrwerkes entschieden, da fühlte ich mich beim s60 einfach nie ganz zuhause.

Wechsel

 

Auch Hallo!

Ich bin vom V70 2,4T auf den V50 T5 "abgestiegen". Viele meiner Erfahrungen decken sich mit dem bisher Geschriebenen. Der Wendekreis des V70 war einfach riesig dafür aber auch das Ange bot im Laderaum. Vermutlich werde ich eine Rückbank im V50 umlegen müssen um dieses Jahr unser Gepäck für 2 Erwachsene und 1 Kind für den 3 Wochen Urlaub unter zu bekommen. (Ich hasse Dachgepäckträger!). Aber einmal im Jahr....

Dafür entschädigt der V50 durch sein besseres Handling. Der etwas dürftige Seitenhalt in Kurven stört mich auch, ebenso wie die Spuren an der linken Tür durch das Armauflegen.

Aber alles in allem macht der "Kleine" großen Spass.

-------------------------------------------------------------

V50 T5 Momentum, titangrau & diverse Optionen

Naja

was ich sagen wollte ist halt, das die großen Volvo´s halt ausgereiften, meines erachtens aber altbacksch sind !

Habe ja auch einen S60 gefahren, aber mittlerweile an ihm sattgesehen oder sonstiges und das facelift hat auch nicht wirklich was neues gebracht !

lt. autobild wird volvo wohl in kürze ihre ganze flotte neu stylen und dann bin ich schon mal auf den neuen v70 gespannt. Der soll wohl nicht dem Größenwachstum wie bei den anderen Marken nacheifern, da die Schweden einen V90 nachlegen möchten.

ziegenbart

Ja

freuen wir uns auf die neuen Modelle !

ach da wird bestimmt der ein oder andere Nachfolger für meinen V50 dabei sein !

VOLVO FOR LIFE !

Hmmm,

so ganz eindeutig wie die Anderen hier sehe ich das nicht. Wir haben beide S60 & V50 und einige Punkte gefallen wir beim S60 deutlich besser:

- Der S60 ist Spurstabiler und nicht so empfindlich bei Spurrillen.

- Die Klimaautomatik ist gleichmäßiger und muss nicht ständig verstellt werden.

- Die Sitze sind etwas bequemer.

- Die Gesamtverarbeitung ist hochwertiger.

Trotzdem ist der V50 wohl das modernere Fahrzeug. Wenn ich kurz in die Stadt flitzen will, nehme ich immer den V50. Er wirkt einfach spritziger und agiler und ist trotzdem sparsamer. Für Langstrecken ist der S60 mein Favorit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen