ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Xenon kalibrieren

Xenon kalibrieren

Volvo V50 M
Themenstarteram 11. Dezember 2015 um 13:26

Moin,

Ich brauch mal einen fundierten Tipp zum Thema Xenon mit "komischen Werten" kalibrieren.

Hintergrund ist folgender: Mein V50 hat heute frischen TÜV bekommen und dabei wurden meine hinteren Dämpfer bemängeln, noch nicht gravierend aber ich tausch die nächste Woche aus. Bestellt sind Sachs Super Touring Gasdruck. Bei der Gelegenheit tausche ich vorne auch gleich mit auf einen Satz Original R-Design Sport inkl Federn. Somit kommt der Wagen aber vorne etwas tiefer und hinten bleibt er wie er ist. Das wird mein Xenon aber nicht so witzig finden und muss neu kalibriert werden. Und genau das würde ich gerne vorher klären.

Ähnliche Themen
73 Antworten
Themenstarteram 26. Februar 2016 um 4:36

Bei mehrfachem einschalten erfolgt nur einmal der Test, dass ist normal.

am 15. März 2016 um 18:49

Jetzt kann ich mir hier ja auch den Frust von der Seele schreiben. Nach dem Kühlmitteltausch-Debakel am T5 (Behälter viel zu voll gemacht - zu viel Druck im System - konnt ich selber absaugen) hat er ja bisher keine Volvo Werkstatt mehr gesehen, heute sollten dann endlich die Scheinwerfer eingestellt werden und der Schriftzug im Grill auf Kulanz von Volvo getauscht.

Komplett neue Werkstatt rausgesucht, mit der alten hatte ich abgeschlossen. Die haben an meinen Autos oft genug Mist gebaut. War in der letzten Woche 10 Minuten da, habe klare Arbeitsaufträge gegeben ("Scheinwerfer einstellen, Nulllage der Niveausensoren wegen Tieferlegung kalibrieren, Logo im Grill tauschen"). Für den neuen Aufkleber im Grill sollte der Wagen sich so 30mins in der warmen Halle befinden, wurde mir gesagt.

Heute also hin, statt 30 Minuten hab ich ne Stunde auf den Wagen gewartet. Es wurde der falsche Aufkleber bestellt - einer für den XC60 - und das Einstellen der Nulllage wurde einfach vergessen. Nur die Scheinwerfer wurden eingestellt, wunderbar. Dafür eine Stunde Wartezeit, da freut man sich.

Meine automatische Leuchtweitenregulierung funktioniert nun natürlich NICHT und eingestellt wurden die Scheinwerfer bei fast leerem Tank. Volltanken ist also nicht, sonst blende ich alle.

Ich fahr dann morgen wieder mal bei ViperV50 vorbei, dann schauen wir mal mit VIDA, ob die Niveausensoren noch vernünftige Werte liefern und ob nach Einstellen der Nulllage meine automatische Leuchtweitenregulierung wieder funktioniert.

Wenn es nur daran lag, ist der Kauf von einem DICE ist beschlossene Sache... Ich will unabhängig sein von unfähigen, schlampigen Volvo Werkstätten und auch selber mal ins Auto schauen können, nicht immer anderen Leuten wie dem ViperV50 damit zur Last fallen ;)

Themenstarteram 15. März 2016 um 21:06

Na von Last kann man da ja nicht sprechen aber ich weiß was du meinst... Das Dice war das erste "Teil" was ich mir für mein neues Auto seinerzeit gekauft hatte....

Zitat:

@CentaXx schrieb am 15. März 2016 um 19:49:54 Uhr:

War in der letzten Woche 10 Minuten da, habe klare Arbeitsaufträge gegeben

Da war mir schon klar, wie der Text weitergeht :D Mein Beileid!

Was genau ist der Unterschied zur funktionierenden LWR, den du jetzt bei dir bemerkt hast?

am 16. März 2016 um 14:08

Zitat:

@Phybight schrieb am 16. März 2016 um 01:58:08 Uhr:

Zitat:

@CentaXx schrieb am 15. März 2016 um 19:49:54 Uhr:

War in der letzten Woche 10 Minuten da, habe klare Arbeitsaufträge gegeben

Da war mir schon klar, wie der Text weitergeht :D Mein Beileid!

Was genau ist der Unterschied zur funktionierenden LWR, den du jetzt bei dir bemerkt hast?

Die Scheinwerfer regulieren sich nicht mehr, der Lichtkegel ist absolut statisch abhängig vom Fahrzeugwinkel.

Mit meinem alten (weicheren) Fahrwerk konnte man an den vor einem fahrenden Autos die Dynamik der ALWR gut sehen. Beim Beschleunigen wanderte der Lichtkegel kurz nach oben, wurde jedoch sofort runter reguliert auf die vorherige Höhe des Lichtkegels. Beim vom Gas gehen / schalten hüpfte der Lichtkegel dann nach unten und wurde wieder durch die ALWR hoch gefahren. So wurde der Lichtkegel immer auf einer Höhe gehalten, das war besonders gut am Heck der vorherfahrenden Autos zu sehen.

Mit dem jetzigen härteren Fahrwerk würde man diesen Effekt eh kaum noch sehen. Mir kam es aber gestern so vor, als ob die Scheinwerfer sich nicht regulieren würden. Also hab ich mir ne schöne Stelle gesucht, die Höhe des Lichtkegels an der Wand beobachtet und ~130kg auf die Ladekante gepackt - der Lichtkegel wanderte 10cm nach oben... So, wie es nicht sein sollte.

Mit Xenon hast du ja immer die automatische Leuchtweitenregulierung und kannst die Scheinwerfer auch nicht manuell nach unten drehen, deshalb ist man dort auf die korrekte Einstellung angewiesen.

Zitat:

@ViperV50 schrieb am 15. März 2016 um 22:06:07 Uhr:

Na von Last kann man da ja nicht sprechen aber ich weiß was du meinst... Das Dice war das erste "Teil" was ich mir für mein neues Auto seinerzeit gekauft hatte....

Ich finds erstmal sehr schön, dass du das so auffasst und nicht anders ;) Ich will trotzdem nicht immer vor deiner Tür stehen müssen, wenn wieder mal etwas nicht am Auto funktioniert.. Vorallem nicht, wenn ich vorher eine Volvo Werkstatt dafür bezahlt habe, es vernünftig zu machen, und man es dann selber in Ordnung bringen muss. Mit einem DICE wäre das Thema für mich gestern in 10 Minuten erledigt gewesen...

Themenstarteram 16. März 2016 um 14:32

Genau das ist das eigentlich Ärgernis. Wenn man sein Auto schon in die Werkstatt bringt, sollte es hinterher eigentlich besser sein und nicht schlechter... Deshalb mach ich auch prinzipiell alles selber....

Wie schön dass ihr zwei mich versteht. Jetzt fühle ich mich doch nicht mehr so einsam wenn es um Berichte über unfähige und dazu noch unverschämt teure Werkstätten geht :)

Etwas unberuhigend finde ich allerdings dass vermehrt darauf hingewiesen wird sich nach dem Kauf eines jungen gebrauchten Volvos (außerhalb der Garantie) ein Dice zuzulegen.

Themenstarteram 16. März 2016 um 20:38

Naja, das betrifft aber alle Autos. Das Licht beim CentaXx tuts wieder. Wenn man jetzt bedenkt wie schnell das ging und was es gekostet hat (natürlich nix) und das zum Zeitaufwand und den Kosten eines Werkstattbesuchs gegenüber stellt, ist ein Dice nur die logische Konsequenz.

am 16. März 2016 um 22:37

Ja, werde mir in den nächsten Tagen auch ein DICE bestellen und dann meinen lahmen Laptop dafür fit machen. Für mich hat das ja auch andere Vorteile, zB kann ich dann alle Daten in Echtzeit anschauen und das Auto noch mehr kennen lernen...

Die Kalibrierung selber hat eine Minute gedauert (incl. Raussuchen aus VIDA). Ab dann hats funktioniert. Für die Werkstatt habe ich knapp 2 Stunden verschwendet und die Strecke zu ViperV50 ist hin und zurück halt auch ne Stunde. So wäre das: Laptop rausholen, anschließen, das einstellen wofür die Volvo Werkstatt zu blöd ist und fertig. Bin trotzdem sehr, sehr froh, dass das heute direkt geklappt hat, vielen Dank nochmal.

In der Familie wurden schon bei jeder Fahrzeugmarke sehr negative Erfahrungen mit Werkstätten gemacht, allerdings waren die Fehler selten so dämlich wie bei den beiden Volvo Werkstätten, bei denen ich bisher war.

Dass mir die erste nicht nur einmal die sauteuren Felgen zerkratzte, sondern bei einem späteren Besuch nochmal (und dann gleich 2 Felgen) zum Beispiel. Oder dass sie mir ein R-Design Lenkrad verbauen und die Abdeckkappe für die RTI-Bedienung vergessen, die ich vorher extra gezeigt habe.. So musste das Lenkrad gleich nochmal raus (war ja egal, hab ja schon für bezahlt...).

Ungeschlagen ist allerdings noch der Kauf meines 1.6D, bei dem die Innenraum-Aluteile ausgetauscht werden sollten... Kaufvertrag unterschrieben 3 Wochen vor Abholung. Eine Woche vor Abholung angerufen, ob alles funktioniert, auch das Austausch der Aluteile - jaja, natürlich. 10 Minuten später der Anruf, die Aluteile wären leider nicht pünktlich da (na, wer hat da seinen Job scheiße gemacht?!). Also hab ich den Diesel mit den vermackten Aluteilen abgeholt, 2 Wochen später war er dann zum Wechseln da - ich steig ins Auto ein und seh die verschrammte Mittelkonsole. Die haben sie nicht getauscht, "stand ja nicht auf dem Zettel". Weitere 2 Wochen später hatten sie dann auch diese getauscht und ich hatte das von mir gekaufte Auto endlich so erhalten. Da muss man schon sehr lernresistent sein, um es nicht einmal beim zweiten mal vernünftig hinzukriegen.

Fehler sind ja in Ordnung und können mal passieren. Wenn man sich allerdings dauerhaft so dämlich anstellt, passen 130€ die Stunde einfach nicht zur Leistung. Da zahl ich lieber einmal 115€ für ein VIDA und bin unabhängig von solchen Pfuschern.

Die dritte (und letzte) Volvo Werkstatt in meiner Nähe wird ich dann als nächstes ausprobieren, mal schauen ob die sich etwas besser anstellen...

Zugegebenermaßen sind diese Erfahrungsberichte schwer zu toppen, Centaxx. Bei meinem ersten und bisher einzigen Besuch in einer Werkstatt zur Lichteinstellung konnte die Werkstatt nichts machen, weil das Getriebe in den Scheinwerfern wohl fest gewesen wäre. Ich verstehe ja die Werkstatt, dass es viel lohnender wäre, neue Scheinwerfer zu verkaufen, aber die beiden Scheinwerfer haben bald halb so viel wie das ganze Auto gekostet.

Zitat:

@CentaXx schrieb am 16. März 2016 um 15:08:06 Uhr:

Mit Xenon hast du ja immer die automatische Leuchtweitenregulierung und kannst die Scheinwerfer auch nicht manuell nach unten drehen, deshalb ist man dort auf die korrekte Einstellung angewiesen.

Ich habe meine SW dann manuell hochgeschraubt, die LWR funktioniert noch, die Hell-Dunkel-Grenze ist wieder normaler - Runterschrauben müsste also notfalls auch gehen. Interessant ist, dass du von deinem Volvo von einer dynamischen LWR berichtest. Ich kenne das Verhalten von anderen Fahrzeugen, hab's aber bei dem Volvo noch nicht gesehen.

Zum DICE hätte ich ne kurze Zwischenfrage, auch wenn's Off-Topic ist: Wisst ihr, ob es eine Version gibt, die einen 2015er XC70 versteht? Oder andersherum gefragt: Gibt es ein baujahr-/modellbezogenes Limit, ab dem bspw. die Version 2014d nicht mehr mit einem KFZ kommunizieren kann, weil es zu neu ist?

Das mit der dynamischen Anpassung wie von CentaXx beschrieben kenne ich von meinem V50 (MY10) auch nicht. Der hat allerdings auch nur die Bi-Xenon ohne Kurvenlicht. Oder gibt es neben der anderen Form der Scheinwerfer auch technische Unterschiede gegenüber dem C30?

Was ich mit CentaXx leider teilen kann, sind die Erfahrungen mit der manchmal zweifelhaften Leistung der Werkstätten. Wie in einem früheren Thread beschrieben, hat meine Werkstatt es bei drei Versuchen nicht geschafft, neue Scheinwerfer korrekt zu justieren. Nach dem dritten Versuch stand ein Termin beim TÜV an, so dass ich Gelegenheit hatte, es mit Unterstützung des Prüfers selber zu machen.

Gruß

famai

am 20. März 2016 um 14:03

Ha, zum Thema "Licht einstellen" hab ich auch noch einen!

War mal nach einem Urlaub mit total verstellten Scheinwerfern bei der Werkstatt. Die Scheinwerfer hatte ich auf -2 runter gedreht (beim 1.6D mit manueller Leuchtweitenverstellung). Die Werkstatt hat die Scheinwerfer neu eingestellt. Hatte mich nach dem Einstellen schon gewundert, wieso sie noch immer runter gedreht sind. 2-4 Wochen später war HU angesagt und da bin ich natürlich durchgefallen, Licht auf beiden Scheinwerfern zu hoch (hat aber auf -2 exakt gepasst) und Abgasuntersuchung nicht möglich, da der DPF nen Fehler gesetzt hat.

Also zur Werkstatt gefahren, die dann meinten, sie könnten die HU auch vor Ort machen. 3 mal gefragt, ob mich das NICHT mehr kostet als eine Nachuntersuchung bei der Dekra, wo ich schon war. Nö, kostet exakt gleich viel.

Auf der Rechnung standen dann wieder 12€ fürs Licht einstellen (hab ich nicht bezahlt), die Kosten für die Nachuntersuchung (+1€ zu viel) und statische Regeneration des DPF und - jetzt kommts - 50€ für eine Abgasuntersuchung bei ihnen im Haus. Weil sie dafür ja ihre Testgeräte gebraucht hätten und das nicht in dem Preis der Nachuntersuchung drin gewesen wäre. Leider wusste ich damals noch nicht, dass das mit der Werkstatt nicht besser werden würde... Würden die das heute nochmal versuchen, hätte ich ihnen die Rechnung (komplett) um die Ohren geschlagen. Das war ein Sauhaufen, der mit den Autos auch richtig schlampig umgegangen ist.

Ja, mit meinen Erlebnissen bei der Werkstatt kann man ein Buch füllen, weiß nur noch nicht ob das dann bei "Drama" oder "Komödie" stehen soll.

Die automatische Leuchtweiteneinstellung kann man mit einem weichen Fahrwerk wirklich gut am vorherfahrenden Auto sehen. Das Standardfahrwerk am T5 war richtig weich und 320nm reichen, dass sich die Nase hebt... Man konnte dann am Vordermann gut sehen, wie die Scheinwerfer kurz nach oben zucken und runter geregelt werden, beim vom Gas gehen wars dann noch heftiger, da verschwinden die Scheinwerfer erstmal unter der Heckstoßstange und werden danach wieder nach oben gefahren...

Ich denke, die Regelung wird bei allen Autos gleich sein, die Scheinwerfer kommen jedoch von verschiedenen Herstellern und arbeiten evtl. unterschiedlich schnell, sodass man es bei anderen Modellen nicht so ausgeprägt sieht. Die Scheinwerfer von ViperV50 sind zB auch deutlich leiser als meine. Wenn sich meine Scheinwerfer beim Einschalten der Zündung einmal runter, nach außen, nach innen und wieder nach oben fahren, denkt man bei den Geräuschen an einen 80er Jahre Roboter, der im Motorraum tanzt... :)

Zitat:

@CentaXx schrieb am 20. März 2016 um 15:03:27 Uhr:

...beim Einschalten der Zündung einmal runter, nach außen, nach innen und wieder nach oben fahren...

Du hast also eine ALWR mit Kurvenlicht. In meinem MY2005 V50 gab's das noch nicht. Und mit dem technisch anspruchsvolleren Lichtsystem deinerseits kann es auch gut sein, dass deine Leuchtweite dynamisch geregelt wird, während meine quasistatisch arbeitet.

@famai: Das ist bei dir dann sehr wahrscheinlich auch zutreffend, wenn du Xenon ohne Kurvenlicht verbaut hast.

Themenstarteram 21. März 2016 um 9:21

Mein ganzes Auto ist irgendwie leiser.... ;)

Und ALWR bei Xenon arbeitet immer dynamisch, egal welches Bj

Deine Antwort
Ähnliche Themen