ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Xenon kalibrieren

Xenon kalibrieren

Volvo V50 M
Themenstarteram 11. Dezember 2015 um 13:26

Moin,

Ich brauch mal einen fundierten Tipp zum Thema Xenon mit "komischen Werten" kalibrieren.

Hintergrund ist folgender: Mein V50 hat heute frischen TÜV bekommen und dabei wurden meine hinteren Dämpfer bemängeln, noch nicht gravierend aber ich tausch die nächste Woche aus. Bestellt sind Sachs Super Touring Gasdruck. Bei der Gelegenheit tausche ich vorne auch gleich mit auf einen Satz Original R-Design Sport inkl Federn. Somit kommt der Wagen aber vorne etwas tiefer und hinten bleibt er wie er ist. Das wird mein Xenon aber nicht so witzig finden und muss neu kalibriert werden. Und genau das würde ich gerne vorher klären.

Ähnliche Themen
73 Antworten

Ein bißchen mehr Luftdruck könnten zumindest die Vorderreifen vertragen, oder?

Themenstarteram 23. Dezember 2015 um 11:10

Das täuscht, sind 2,4 Bar drauf...

Liegt vorn richtig gut, find ich. "Ein Teil der Teile" ist auch gut - immerhin sind auf deinem V50 jetzt alte Reifen von mir und die Hälfte vom Fahrwerk :D

Themenstarteram 23. Dezember 2015 um 16:50

Nene, soweit würde ich jetzt nicht gehen. Die alten neuen Reifen ok,+ 2 Federn und 2 Dämpfer... Felgen, Domlager, Staubschutz, Dämpfer hinten usw ist alles neu oder von mir... Also noch liege ich vorne ;)

Ich hätte auch noch mehr alte Teile herum liegen... :D

Themenstarteram 23. Dezember 2015 um 17:13

Dann hätte ich gerne die Medusa...

Bis auf den Auspuff und ein Satz Sommerfelgen hab ich meine Wunschliste ja komplett abgearbeitet. Mehr soll ja mit dem Auto nicht passieren.

Die wird Daniel wohl kaum rausrücken. :D

Themenstarteram 23. Dezember 2015 um 17:25

Sag das nicht, Sa hat er schon von einem Satz ATS geschwärmt... ;)

Themenstarteram 23. Dezember 2015 um 17:43

Achso, falls es mir mal über den Weg läuft, ein Nautic Wasserfall und ein R-Design Lenkrad würde mich noch reizen.... :)

Die Medusa würden dann die Winterfelgen werden... ;) bis dahin hats noch Zeit. R-Design Lenkrad will ich nicht nochmal haben, für 280€ aus den USA ist mir das Leder viel zu schlecht. Da werd ich mein Jetziges bearbeiten lassen, vielleicht ist das auch ne Alternative für dich. Perforiertes Leder im Griffbereich, echtes Alcantara oben / unten, unten leicht abgeflacht, aufgepolstert für 180€... ;) musste ich bei mir *leider* verschieben, weil mir das Bilstein Fahrwerk über den Weg gelaufen ist.

Themenstarteram 23. Dezember 2015 um 19:17

Wäre mir sogar lieber, ich hatte da auch mal ein Angebot meins komplett in Alcantara schwarz + aufpolstern + Mittelstellung in grau, für 150€... Allerdings braucht der das Lenkrad ca 2 Wochen und ich hatte kein Ersatz. Im Sommer könnte ich den Volvo auch mal 2 Wochen stehen lassen und den anderen nehmen. Oder, du gibst mir solange dein Ersatzlenkrad... Und zur Felge, da werd ich wohl auf eine Kreuzspeiche in schwarz mit polierten Bett zurück greifen... Ist halt irgendwie mein Design und hatte ich auf fast jedem Auto bislang... Das ist aber alles schnickschnack, wichtiger ist mir der Auspuff, damit meine 2 Ausschnitte hinten endlich Sinn machen. Reine Optik natürlich, ne Krawalltüte kommt mir nicht da drunter. Würde sich beim Diesel eh dumm anhören...

Hat jemand zufällig den Thread parat oder nochmal die Zuweisung der Schrauben am Xenon-Scheinwerfer für horizontale und vertikale Einstellung? Ich weiß dass es dazu auch mal Bilder gab, finde aber zum Verrecken den Thread nicht in der Suche.

Mir geht der Blindflug nach 20 Metern auf den Senkel.

Den Scheini hatte ich auch schon draußen, aber wenn ich an beiden Schrauben drehe (Inbus) tut sich da garnichts...?

Themenstarteram 4. Januar 2016 um 11:13

Die jeweils inneren sind für die Höhe.

Gibts beim Kalibrieren eine Faustregel? Oder Zumindest Werte nach denen man sich richten kann (Wie weit sollte der Lichtkegel bei richtiger Einstellung ungefähr reichen usw.)

 

Mein freundlicher hat mir die komplett verquer eingestellt und Lichteinstellgerät hab ich nicht. Ich weiß nur das bei mir das Fernlicht unnütz ist weil eh schon am Abblendlicht alles 600m weit ausgeleuchtet ist

am 4. Januar 2016 um 20:00

Klar gibts da ne Faustregel. Mind. 1° nach unten gerichtet, ergo, bei 60cm hohem lichtaustritt maximal 60m weit leuchten.

Erinnert mich an meine Volvo Werkstatt, die zu doof dafür war, die Leuchtweitenregulierung vor dem Scheinwerfer einstellen hoch zu drehen, mich damit bei der HU durchfallen ließ und fürs Nachstellen nochmal 10€ haben wollte... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen