Xenon Fahrerseite flackert sporadisch
hallo,
ab und zu habe ich es bemerkt das das Xenonlicht auf der Fahrerseite flackert oder ganz aus ist. Vielleicht nur bei 1 von 10 Fahrten. Der Wagen war schonmal wegen was anderem bei VW und im Fehlerspeicher wurde nichts aufgezeichnet.
Ist das vielleicht eine bekannte Ursache?
schönen Gruss,
Marcus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zap_23
Hatte ich auch ist bei Audi eine Schwachstelle, da das Xenonsteuergerät unter dem Scheinwerfer verschraubt sitzt und dort eben leicht Wasser hinkommt.
Sorry, was du da schreibst ist Blödsinn! Das Flackern kommt, weil in den Steuergeräten die Kondensatoren frühzeitig verschleißen (Produktionsfehler) und nicht durch Wasserschäden! Durch den Verschleiß sinkt die erzeugte Spannung und somit die Leistung des Vorschaltgerätes. Ergebnis ist das bekannte Flackern.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
ETKA ?
Ne, ETKA ist der elektronische Teile Katalog. Es gibt von Audi interne Dokumente, wo der Flackerfehler beschrieben ist und wie man da zu verfahren hat - dort steht auch ab wann es die überarbeiteten Strg. gab.
ETKA? Wie kommst du denn da drauf? Außer Teilenummer spuckt es nicht viel aus.
Genau dieses Dokument suche ich. Dass wäre ziemlich interessant. Hat dies zufällig jemand.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S-Line A4
ETKA? Wie kommst du denn da drauf? Außer Teilenummer spuckt es nicht viel aus.
ähm wenn man nicht gerade über die FIN sucht, gibt es auch in Hinweisfenstern an ab welcher Fahrgestellnummer sich ein Bauteil geändert hat. Daher meine Vermutung.
Es ist ein bekannter Fehler, schon alleine bei MT findet mal X Threads hierzu. Meiner ist davon auch betroffen, beide Seiten. Natürlich scheue ich den kostenintensiven Austausch beider Steuergeräte, an einer kurzfristigen Lösung wäre ich nur interessiert wenn ich den Wagen bald verkaufen möchte. Würde sich jemand auf die Reparatur dieser Steuergeräte spezialisieren, man würde ihm Türen einrennen.
Zitat:
Original geschrieben von S-Line A4
@Ghosting: Woher weißt du das? Bitte um Quellenangabe.
! 😁
Wenn ich das Richtig Gelesen habe wurden beim STG (Ohne Kurvenfunktion) drei mal die Teilenummern geändert, lt. A4Freunde o. Audi4Ever, auch im ETKA wird drauf Hingewiesen das Teilenummer xx durch xy Ersetzt wurde.
Es ist immer wieder die Rede von "Schrottigen" Xenon beim 2005/2006ér A4, da glaube ich nicht das der Hersteller nicht Reagieren würde, viele erwähnen eben auch STG mit Produktionsdatum nach 2007 bzw. so neu wie möglich zu Kaufen, falls man denn das STG Erneuern möchte.
Teilenummer ist scheiß egal, und wenn die 100 mal ersetzt wurde! Es kommt einzig aufs Produkionsdatum der Steuergeräte an.
hallo und einen schönen abend zusammen...
bin auch von dem problem betroffen erst ca. ab 2010 flackern sporadisch nur kurz nach fahrtantritt so jetzt flackerts immermeißtens bei schlechter straße... wer kann mir helfen wo bekomm ich zwei neue steuergeräte günstig ???
Hi kira862,
derzeit gibt es in der Bucht immer wieder passende gebrauchte. Wenn du normales BiXenon ohne Kurvenlicht hast, suche nach der Teilenummer 1307329115 und Herstelldatum >06/2007.
Kostenpunkt 150 EUR bis 250 EUR pro Stück. Tausche aber gleich die Xenon-Lampen mit. Ich fahre die Osram 61444. Finde ich viel besser, als die original verbauten Philips. Kostenpunkt ca 70 für beide in der Bucht.
Ich würde dir empfehlen, erst mal nur die Birnen zu tauschen. Ich habe das im Januar gemacht und warte bisher noch ab, wann das Flackern wieder kommt.
Allerdings müßtest du bei deinem Baujahr (falls es der auf dem Bild ist) die Stoßstange abnehmen. Falls du das nicht selber machst, wäre zu überlegen, ob du nicht gleich Steuergerät und Birnen tauschst. Sonst sind die Kosten für den "Nur Birnen Tausch"-Versuch etwas hoch.
Gruß