xenon fällt auf fahrer seite aus
Hallo mein xenon auf der fahrer seite geht seit heute nicht mehr
wenn ich das auto stehen lasse so das es abkühlt geht der scheinwerfer
für ca 20 sekunden
wenn ich dannach den schalter aus und wieder an mache geht es sofort wieder aus.
jetzt müsste ich nur wissen ob der brenner kaputt ist oder das vorschaltgerät
oder ob ich wo ganz anders suchen muss.
hoffe ihr könnt mir helfen.
mfg.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freizeittechnologie
aber sie leuchten die straße nicht richtig aus denke es wird an den alten streuscheiben liegen
die schon ziemlich blass sind(habe es schon mit pollieren versucht bringt aber nicht viel)
Hier im Forum hat vor kurzem jemand das Polieren mit Fotos vorgestellt. Das Ergebnis fand ich schon recht gut. Also noch mal ran an die Buletten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von freizeittechnologie
wo ist der unterschied zwischen xenon streuscheiben und denen für h7 ???
U.a.
Xenon: Klar
H7: Struktur
Schau dir einfach ein paar Fotos über die Bildersuche einer Suchmaschine an. Dann erkennst du den Unterschied sofort.
also ich hab mir das gerade nochmal angeguckt
es sind auf jedenfall xenon streuscheiben die ich drin habe
aber das komische ist das das licht nur die mitte des scheinwerfers ausgeläuchtet
also oben ist klar da ist der blinker kann also kein licht sein
aber der untere teil bleibt auch dunkel
es ist so zusagen nur nen streifen in der mitte wo licht ist.
ist das normal oder wo kann der fehler liegen?
habe leider die alten brenner weggeschmissen sonst hätte ich noch gucken können
ob es an den brennern liegt.
Zitat:
Original geschrieben von freizeittechnologie
aber der untere teil bleibt auch dunkel
es ist so zusagen nur nen streifen in der mitte wo licht ist.
Welche Brenner hast du gekauft/verbaut?
Ist das Verhalten auf beiden Seiten völlig gleich?
das verhalten ist auf beiden seiten gleich
waren billige 6000k brenner von ebay
hab grad einen alten brenner aus der mülltonne geholt und rein gemacht selbst der
leuchtet heller.
also fehler gefunden, jetzt stellt sich nur die frage welche brenner kaufe ich jetzt???
blau währe schön aber ich will bei regen und dunkelheit auch was sehen auf der Straße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freizeittechnologie
blau währe schön aber ich will bei regen und dunkelheit auch was sehen auf der Straße
Blau und gut sehen schliessen sich einfach aus.
Kompromiss:
Ein Brenner mit ca. 5000K (weiß), z.B. 86126 CM (Colormatch).
osram xenarc cool blue - falls die beim 210er auch passen. Da hab ich nicht wechseln müssen. Deutlich teurer, aber ein super Licht. Nicht Bling-Bling-Show-Blau, sondern einfach gut. Ziemlich weiss...
Gruss
Ö.
na dann werd ich mal sehen das ich nen paar bestelle
wer billig kauft kauft ebend 2mal...................
Zitat:
Original geschrieben von freizeittechnologie
na dann werd ich mal sehen das ich nen paar bestellewer billig kauft kauft ebend 2mal...................
Mein erster Beitrag zu diesem Thema in diesem Thread: Moin,
Hatte ich auch,wenns die brenner sind, kauf dir neue D2R-Brenner mit 35W 4300K, gibts von phillips bei amazon für ca 65 eus. Dann läuft auch wieder alles wie original. MfG Jörg
Was ist daran so schwer zu verstehen. 4300k ist original und das beste, alles was drüber ist bringt nix, wird nur dunkler sogar fürs menschliche Auge. Allerdings nicht dunkler fürs auge des Gegenverkehrs. Ich raffs hier echt nicht. Grüße Jörg
naja blau will ich ja nicht unbedingt schönes weisses licht will ich haben
keine gelben kerzen lampen... und zwischen 4300k und 4300k liegen teilweise echt welten!!!
Zitat:
Original geschrieben von freizeittechnologie
naja blau will ich ja nicht unbedingt schönes weisses licht will ich haben
keine gelben kerzen lampen... und zwischen 4300k und 4300k liegen teilweise echt welten!!!
??????
Hallo.
Ich glaube du verwechselst k (Kelvin = Farbtemperatur) mit c (cd-Candela =Lichtstärke ) .
4300k sind eben 4300k ( unverrückbar!🙂). klick
Xenon Lampen mit einer Farbtemperatur von 4300 bis 6000 Kelvin haben die höchste Lichtabgabe. Je höher die Kelvin-Zahl umso mehr sinkt die Lichtausbeute.
Ab 8000k ist das ziemlich deutlich zu erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von freizeittechnologie
naja blau will ich ja nicht unbedingt schönes weisses licht will ich haben
Philips 85126 CM (Colormatch) haben ca. 5000K, was wiederum ein schickes weiß ist.