Xenon-Brenner

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Leute,

mein Xenon wird auf der rechten Seite gleich rosa. In mehreren Berichten wird hier der Defekt dieser sog. Brenner beschrieben. Auch werde ich die Empfehlung Eurerseits, gleich beide zu wechseln, nachkommen.
(Unterschiede der Leuchtfähigkeit und Farbe)
Die von Euch empfohlenen Osram kosten beide 80,00€. Hab bei meinen Freundlichen angerufen, bin sehr zufrieden mit dieser Werkstatt, hat mir die Originalen (MB) für 138,00€ das Stück angeboten. Daraufhin sagte ich dem obigen Preis. Bekäme nun 20% auf die Originalen, also 220€ inkl. MWST und Einbau. Könnte auch andere bekommen, nur diese sind minimal günstiger mit 80 und 100€ das Stück. Bin jetzt echt kein Pfennigfuchser, spare auch nicht an der Sicherheit, dazu gehört für mich das gute Licht dazu, aber echt ganz schöne Preisspanne, oder?

Meine Frage an Euch: Sind die Brenner von MB besser als z.B. die von Osram? Oder findet Ihr ich sollte das Angebot annehmen mit den 20%?

P.s.: Fahre nen CLK Bj. 2007 Cabrio, hab das Auto erst 1 Jahr, bin sehr zufrieden, aber Xenon musste ich noch nicht wechseln lassen bei meinen Vorgänger mit 14 Jahren. Benötige D2S

Danke Helli

Beste Antwort im Thema

Also wer für einen Xenonbrennerwechsel über 200 € ausgeben will der darf das gerne machen, hat dann aber entweder zwei linke Hände, oder kennt sich mit seinem Auto überhaupt nicht aus...sry...

Also, aktuell sind Brenner bis 4300 Kelvin (Farbtemperatur) erlaubt.
Such dir einfach z. B. auf Ebay ein paar Brenner (in deinem Fall D2S Fassung). Ich selbst hab 6000k eingebaut, die schaun einfach besser aus und es merkt niemand, erst ab 8000k wirds etwas zu blau und damit verdächtig...

Halte Ausschau nach Markenbrenner z. B. Philips oder Osram, die kosten hald dann 60-80 €aber dann is gut und du hast echt Top Xenonlicht.

Nun zum Einbau:
-Motorhaube auf
-schau genau hinter den Scheinwerfer wo dein Xenonlicht scheint, da ist eine schwarze runde Plastikkappe die man einfach aufdrehen kann
-mach die Zündung aus bzw. wenn du ganz sicher gehen magst kannst du auch die zwei Klemmen an der Batterie abziehen
-anschließend ziehst du einfach die großen Stecker ab, die sich unter der runden Plastikkappe beim Scheinwerfer verbergen
-mit zwei Metallbügel sind die einzelnen Xenonbirnen festgeclipst, musst ein bisschen spielen wie du es am leichtesten aufbekommst
-alte Birnen raus, neue rein und alles wieder zusammenstecken bzw. zusammenbauen

Fertig.
Da hast du dann max 80 € Materialkosten und max 15 Min Arbeitsaufwand.

Wer da zum MB Autohaus fährt und 220 € zahlt der ist selber Schuld 🙂
-

25 weitere Antworten
25 Antworten

Lt. dem was man so im Internet findet sind die legalen bis 4300 K.
Im Prinzip ist es eigentlich egal wie viel K du dir einbauen willst, wichtig ist ja nur, dass an der Lampe ein E-Prüfzeichen ist

Also meine 6000er sind nur minimal blau, eher pures weiß (hat übrigens auch der TÜV gar nicht gemerkt, dass sie eigentlich illegal sind).
Lt. Temperaturtabelle wird es erst bei 8000K richtig blau.

Habe für Showzwecke mal violette bestellt.
Einmal bekam ich 16000K und einmal 30000K. Beide waren von der violetten Farbe her identisch.

Wenn du ganz sicher gehn willst, kaufst dir 4300 K.

Zitat:

@IMPORT_TUNER schrieb am 24. Juli 2015 um 13:00:36 Uhr:


Lt. dem was man so im Internet findet sind die legalen bis 4300 K.
Im Prinzip ist es eigentlich egal wie viel K du dir einbauen willst, wichtig ist ja nur, dass an der Lampe ein E-Prüfzeichen ist

Also meine 6000er sind nur minimal blau, eher pures weiß (hat übrigens auch der TÜV gar nicht gemerkt, dass sie eigentlich illegal sind).
Lt. Temperaturtabelle wird es erst bei 8000K richtig blau.

Habe für Showzwecke mal violette bestellt.
Einmal bekam ich 16000K und einmal 30000K. Beide waren von der violetten Farbe her identisch.

Wenn du ganz sicher gehn willst, kaufst dir 4300 K.

Hallo,

hier noch eine kleine technische Ergänzung. In der Messkugel (komplett rundherum gemessen) darf die Lampe 5000 K haben. Wenn man den Kolben teilweise mit einem zusätzlichen Filterstreifen beschichtet, kommt man im Lichtbündel auf der Straße auf bis zu 6000 K. Das ist das Prinzip der Philips BlueVision ultra und nach meiner Info das Maximum, was aktuell legal machbar ist.

Grüße
Jürgen

Hallo zusammen,

hab von Osram die Xenarc Cool Blue Intense mit 5500 K eingebaut. Super Licht und wenig bläulich. Beratung, Lieferung und Preis der Firma "LICHTEX" sehr empfehlenswert. Habs meinen Meister beim "freundlichen" gezeigt. Alles in Ordnung und war selbst über den Preisunterschied und die Passgenauigkeit der Brenner überzeugt.

P.s. Weil ich sooooo vieeeel gespart hab, gönnte ich mir die neueste Navi-Cd. Übrigens, wäre die letzte produzierte für dieses Fahrzeug.

Vielen Dank für eure "Beratung"

Gruß Helli

Hallo Zusammen,

seit gestern Abend leuchtet der rechte Xenonscheinwerfer in rosa.
Mein Auto ist Bj 09.2002. Ich gehe davon aus, dass der Brenner fällig ist.
Ich werde wie hier beschrieben beide Brenner austauschen.

Leider wird hier ausschließlich nur Osram empfohlen.
Welche von Osram würdet ihr mir empfehlen und welche preiswerte Alternativen stehen mir noch zur Verfügung?
Worauf muss ich beim Kauf achten? Auf den Sockel D2S?

Bedanke mich im Voraus für eure Antworten.

Ähnliche Themen

So heute habe ich mich an dem Kreuztausch gewagt. Das Fehlerbild wanderte nach dem Kreuztausch.

Heute habe ich zwei Osram Xenarc Cool Blue Intense für 40€ bestellt.

Zitat:

@Conan schrieb am 14. Juli 2016 um 20:03:35 Uhr:


So heute habe ich mich an dem Kreuztausch gewagt. Das Fehlerbild wanderte nach dem Kreuztausch.

Heute habe ich zwei Osram Xenarc Cool Blue Intense für 40€ bestellt.

hoffentlich sind das originale für den preis!!

es gibt leider leider sehr viele gefälschte cbi brenner.

Zitat:

@spinne1967 schrieb am 15. Juli 2016 um 11:04:28 Uhr:



Zitat:

@Conan schrieb am 14. Juli 2016 um 20:03:35 Uhr:


So heute habe ich mich an dem Kreuztausch gewagt. Das Fehlerbild wanderte nach dem Kreuztausch.

Heute habe ich zwei Osram Xenarc Cool Blue Intense für 40€ bestellt.

hoffentlich sind das originale für den preis!!

es gibt leider leider sehr viele gefälschte cbi brenner.

Woran erkenne ich die Fakeware?

Zitat:

@Conan schrieb am 15. Juli 2016 um 16:32:39 Uhr:



Zitat:

@spinne1967 schrieb am 15. Juli 2016 um 11:04:28 Uhr:


hoffentlich sind das originale für den preis!!

es gibt leider leider sehr viele gefälschte cbi brenner.

Woran erkenne ich die Fakeware?

Das kann ich dir leider auch nicht sagen.
Zum Preis jedenfalls doch schon.
80 € pro Brenner bei Mercedes Original.
Ca. 90 € für beide im Internet.
40€ für beide halt nicht mehr für original.

Also die Xenonbrenner waren doch noch Original von Osram. Ich habe sie von einer Privatperson gekauft. Ich habe sie getauscht. Vorher -Nachher Fotos habe ich hinzugefügt.

20160724-042034
20160724-042129

Und bist mit der ausleuchtung zufrieden? Und wie weiß sind die?

Mfg

Zitat:

@Gaffel-K schrieb am 24. Juli 2016 um 06:28:53 Uhr:


Und bist mit der ausleuchtung zufrieden? Und wie weiß sind die?

Mfg

Ich bin noch nicht dazu gekommen um die Ausleuchtung zu überprüfen. Ich bin zur Zeit im Urlaub in Ägypten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen