ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Xenon-Brenner ersetzen durch Osram Xenarc blue cool intense

Xenon-Brenner ersetzen durch Osram Xenarc blue cool intense

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 2. Februar 2011 um 15:53

Liebe Tiguaner,

wer hat schon Erfahrung mit dem Austausch der Xenon-Brenner gegen die

Osram Xenarc blue cool intense?

Beste Antwort im Thema
am 17. März 2011 um 10:35

Zitat:

Original geschrieben von arcat07

lese doch einfach mal den link durch!!!!!!!!!!!!!!!

 

Hier auch die vor und Nachteile eines Xenonlichtes

Abgesehen davon, dass ein Ausrufezeichen  ;) durchaus gereicht hätte, hat deine "Antwort" jedoch nicht meine Frage beantwortet ;) .

 

Und warum sollte ein Leuchtmittelhersteller nicht noch ein Zusatzgeschäft machen, wenn man allzu "blauäugig" auf die Werbung reagiert, die du und andere freundlicherweise hier verlinkt haben.

 

Solche (Werbe-)Aussagen ;) sind doch eigentlich "selbstredend":

 

Zitat:

"mit bis zu 20% mehr Licht*" . . . "individuelles Lichtdesign" . . .

"Stilvolles, modernes Erscheinungsbild" . . .

"für Fahrer mit Vorliebe für individuelles Styling"

 

. . . Als "sachlich begründete Argumentation" zu diesem Individualismus wird genannt:

 

Zitat:

"Mehr Sicherheit durch mehr Licht und hohen Aufmerksamkeitseffekt"

 

. . . wobei mit "Sicherheit" wohl die eigene gemeint ist und mit "Aufmerksamkeitseffekt" das ganz profane Bemühen um "Auffälligkeit" gemeint sein dürfte (. . . als wenn man mit "normalen" Xenon-Werfern nicht schon genug auffallen würde :p ?).

 

Zur Klarstellung: Ich selbst habe diese Xenon-Brenner in meiner Kiste und die sind meiner Meinung nach mehr als ausreichend, mich sicher im Straßenverkehr fortzubewegen. In gewisser Weise kommt es mir sogar vor, als dass man mit dieser Technologie eine Grenze erreicht hat, die man - im Interesse der Wahrnehmung aller Verkehrsteilnehmer - nicht durch noch größere Lichtemissionen und grellere Lampen "toppen" sollte. Hier sollte einer "individuellen Anpassung" an herrschende Verkehrsverhältnisse erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt werden (und dazu gehört u. a. auch eine augenärztliche Betreuung).

 

Es ist ein Irrglaube und entbehrt jeder Grundlage, dass man durch die bloße Anhebung von Leuchtstärken automatisch auch eine höhere Straßenverkehrssicherheit erlangt! Ab einer gewissen Wahrnehmungsschwelle ist vielmehr das Gegenteil zutreffend!

 

Insofern habe ich selbst schon mal ein schlechtes Gewissen, wenn ein entgegenkommendes H4- und darunter bestücktes Kfz topografisch oder situationsbedingt ins Licht der "Augen meines "T" blicken muss :rolleyes: . 

 

Aber den Leuten, die mit der Werbung für noch hellere Lampen ihr Geld verdienen, dürfte das ziemlich schnurz sein.

 

- möglichst stets "blendfreie" Grüße -

 

 

 

 

 

 

 

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten
am 5. Februar 2011 um 14:13

Zitat:

Original geschrieben von stock1013

Liebe Tiguaner,

wer hat schon Erfahrung mit dem Austausch der Xenon-Brenner gegen die

Osram Xenarc blue cool intense?

Ich habe die Lampen gerade mal gegoogelt. Sind die Lampen für "normale" Scheinwerfer, oder für Xenonlampen?

am 5. Februar 2011 um 15:15

Zitat:

Original geschrieben von Lefttackle

Ich habe die Lampen gerade mal gegoogelt. Sind die Lampen für "normale" Scheinwerfer, oder für Xenonlampen?

hier steht es...

klingt gut die beschreibung zu den brennern, was solln die denn kosten? und vergleichsbilder wären auch nicht schlecht...

Zitat:

Original geschrieben von Gaitzschie

klingt gut die beschreibung zu den brennern, was solln die denn kosten? und vergleichsbilder wären auch nicht schlecht...

Hallo

gemeint ist sicher OSRAM XENARC BLUE INTENSE-Xenon

(Farbtemperatur 5000K, bläulich) bis 2500 Betriebsstunden

für Tiguan Typ D1S, Sockel PK32d-2, Preis ab 120,- bis 190,-€ pro Stück

Gleicher Typ/Sockel OSRAM XENARC ab 100,-€ pro Stück.

(Farbtemperatur 4100K, weiß) bis 3000 Betriebsstunden!

Dazu kommen die Einbaukosten beim Fachmann.

Gruß

suedwest

Mit welchen Kosten muss man üblicherweise rechnen, wenn ein Xenon-Brenner den Geist aufgibt? Sind OSRAM XENARC (weiß) die üblicherweise verbauten Xenon-Brenner?

Hallo,

2 Stück XENARC COOL BLUE INTENSE für 140€ inkl. Versand bestellt, müßte in den nächsten Tagen kommen.

Einbau wird von mir vorgenommen, bin gspannt auf die Lichtfarbe.

Themenstarteram 9. März 2011 um 16:11

Erfreulich, der erste, der umrüsten will.

Hoffentlich gibt es Infos bezüglich Aus- und Einbau sowie

ersten Eindruck der Lichtqualität.

Viel Glück beim Umrüsten!

am 15. März 2011 um 11:41

Zitat:

Original geschrieben von arcat07

Hallo,

2 Stück XENARC COOL BLUE INTENSE für 140€ inkl. Versand bestellt, müßte in den nächsten Tagen kommen.

Einbau wird von mir vorgenommen, bin gspannt auf die Lichtfarbe.

Wo hast Du sie denn bestellt ???

Hallo Tiguaner,

die neuen Brenner Osram Xenarc blue cool intense wurden von mir gestern Abend eingebaut.

1. Lampentausch 20min; 2. Lampentausch 5min.

Das Licht ist sehr weiss, nicht mehr gelb wie bei Serienbrenner. Die volle Leuchtkraft wird erst nach mehren Betriebsstunden erreicht.

Bin einfach begeistert.

In Kürze stelle ich ein paar Bilder ins Netz.

Einbauanleitung werde ich nicht ins Forum stellen.

!!!!!1100V DC / 85V AC ACHTUNG LEBENSGEFAHR!!!!!

das sagt alles!

Zur Frage zum Lieferanten, kann ich Dir gerne per email zukommen lassen.

am 16. März 2011 um 14:02

@ arcat07

 

Mal 'ne bescheidenen Frage am Rande: Haben deine Xenon-Brenner etwa ihren Geist schon so frühzeitig aufgegeben, dass ein Tausch zu diesen "XENARC COOL BLUE INTENSE"-Substituten notwendig wurde? Eigentlich sollte die Lebensdauer dieser Leuchtmittel X-mal höher sein als die herkömmlicher.

 

Angesichts des Preises für diese Lampen fände ich einen vorzeitigen Wechsel ohne diesen Hintergrund gar nicht sooo coool :p !

 

- Preisbewusste Grüße -

 

 

 

lese doch einfach mal den link durch!!!!!!!!!!!!!!!

Hier auch die vor und Nachteile eines Xenonlichtes

am 17. März 2011 um 10:35

Zitat:

Original geschrieben von arcat07

lese doch einfach mal den link durch!!!!!!!!!!!!!!!

 

Hier auch die vor und Nachteile eines Xenonlichtes

Abgesehen davon, dass ein Ausrufezeichen  ;) durchaus gereicht hätte, hat deine "Antwort" jedoch nicht meine Frage beantwortet ;) .

 

Und warum sollte ein Leuchtmittelhersteller nicht noch ein Zusatzgeschäft machen, wenn man allzu "blauäugig" auf die Werbung reagiert, die du und andere freundlicherweise hier verlinkt haben.

 

Solche (Werbe-)Aussagen ;) sind doch eigentlich "selbstredend":

 

Zitat:

"mit bis zu 20% mehr Licht*" . . . "individuelles Lichtdesign" . . .

"Stilvolles, modernes Erscheinungsbild" . . .

"für Fahrer mit Vorliebe für individuelles Styling"

 

. . . Als "sachlich begründete Argumentation" zu diesem Individualismus wird genannt:

 

Zitat:

"Mehr Sicherheit durch mehr Licht und hohen Aufmerksamkeitseffekt"

 

. . . wobei mit "Sicherheit" wohl die eigene gemeint ist und mit "Aufmerksamkeitseffekt" das ganz profane Bemühen um "Auffälligkeit" gemeint sein dürfte (. . . als wenn man mit "normalen" Xenon-Werfern nicht schon genug auffallen würde :p ?).

 

Zur Klarstellung: Ich selbst habe diese Xenon-Brenner in meiner Kiste und die sind meiner Meinung nach mehr als ausreichend, mich sicher im Straßenverkehr fortzubewegen. In gewisser Weise kommt es mir sogar vor, als dass man mit dieser Technologie eine Grenze erreicht hat, die man - im Interesse der Wahrnehmung aller Verkehrsteilnehmer - nicht durch noch größere Lichtemissionen und grellere Lampen "toppen" sollte. Hier sollte einer "individuellen Anpassung" an herrschende Verkehrsverhältnisse erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt werden (und dazu gehört u. a. auch eine augenärztliche Betreuung).

 

Es ist ein Irrglaube und entbehrt jeder Grundlage, dass man durch die bloße Anhebung von Leuchtstärken automatisch auch eine höhere Straßenverkehrssicherheit erlangt! Ab einer gewissen Wahrnehmungsschwelle ist vielmehr das Gegenteil zutreffend!

 

Insofern habe ich selbst schon mal ein schlechtes Gewissen, wenn ein entgegenkommendes H4- und darunter bestücktes Kfz topografisch oder situationsbedingt ins Licht der "Augen meines "T" blicken muss :rolleyes: . 

 

Aber den Leuten, die mit der Werbung für noch hellere Lampen ihr Geld verdienen, dürfte das ziemlich schnurz sein.

 

- möglichst stets "blendfreie" Grüße -

 

 

 

 

 

 

 

Hallo Tiguaner,

Halogen ist dunkler?

Bei einer Fahrt mit dem Corsa meiner Frau, stellte ich fest, die Ausleuchtung des rechten Fahrbahnrandes war sehr sehr schlecht. Eingebaut waren normale Halogen-Lampen

Baute die neuen Osram H7 Halogen-Lampen mit 90% mehr Licht ein.

Xenon ist 200% heller wie normale Halogen-Lampen. Der Unterschied ist also nicht mehr sehr groß. Leider liegt die Lebensdauer bei Halogen im Schnitt bei 450 Std. Im letzen Drittel der Lampe ist die Leuchtkraft auf 80% gesunken. Bei Xenon nach 1500 Stunden 50%.

Schlussfolgerung für mich: Halogenlampen werde ich alle 2 Jahre wechseln! Xenon nach 3 Jahren!

Auf ein blendfreies Wochende!!

PS:

möchte jemand noch blauer?

D1S PHILIPS Xenon Brenner BLUE 6000 Kelvin

Zitat:

Original geschrieben von arcat07

 

möchte jemand noch blauer?

D1S PHILIPS Xenon Brenner BLUE 6000 Kelvin

Nee, danke! Da nehm' ich lieber 'ne Flasche Asbach ;) die macht auch blau und ist viiiiiel billiger :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Xenon-Brenner ersetzen durch Osram Xenarc blue cool intense