Xenon bei BMW dunkler/gelblicher als bei anderen?

BMW 3er E90

Hallo,

Es wird Winter, die dunkle Jahreszeit beginnt, und ich möchte es voll ausnutzen, dass ich endlich ein Fahrzeug mit Xenon fahre.

Jedoch ist mir in letzter Zeit immer wieder aufgefallen, dass mein Abblendlich sehr gelblicht erscheint und die Straße auch nicht wirklich weiß und hell ausleuchtet. Extrem fällt es mir bei entgegenkommenden Audis oder vor mir fahren Fahrzeugen (letztens sogar bei nem Opel..) auf. 

Verbaut BMW Xenonbrenner mit einer geringeren Farbtemperatur, oder erschient es mir nur so?

Fahre einen 2008er LCI mit automatischer Lichtsteuerung, die Leuchtweite habe ich bereits höher eingestellt und der Wagen hat jetzt gerade mal 50.000 auf dem tacho, da dürfen die doch noch nicht nachlassen...

gibt es da Austauschbrenner von Phillips oder so, mit denen man ein Besseres Ergebnis erzielt? hat da jemand Erfahrungen? 
Habe in der SuFu schon geschaut und nichts wirkliches gefunden...

Danke, Stenz

Beste Antwort im Thema

Das entspricht voll und ganz der Audi Mentalität " Hier komm ich alle anderen weg da" , was aber wohl der ganze VAG Konzern in der Satzung hat..  

61 weitere Antworten
61 Antworten

sofern es 3 Spuren hat....

Kann mich nicht an die letzte 2-Spurige AB erinnern, die ich befahren habe.

Mich würde aber auch mal ein LED-Vergleich interessieren. Aber von denen sieht man nur ganz wenige.

Ach ja, habe was interessantes gefunden, was diese von mir berichtete E-Klasse Überlegenheit erklärt:
http://www.automobil-produktion.de/.../

Zitat:

Habe es gestern erst wieder auf der AB gemerkt. Da fahre ich manchmal aus Spass fast auf gleicher Höhe, wenn ich überhole und vergleiche so die Lichtkegel. Das Mercedes-Xenon scheint mit zum Beispiel um Welten heller zu sein (E-Klasse). Opel und VW Passat auch.

Ich bin vor paar Wochen einen 2011er Passat R36 gefahren, viel heller war der nicht. Man hat villeicht nen Tick mehr gesehen. Was aber auffiel war das es nicht diese rasiermesserscharfe Grenze zwischen Licht und Dunkel gab, die war deutlich fließender.

Zitat:

Original geschrieben von croco82


Kann mich nicht an die letzte 2-Spurige AB erinnern, die ich befahren habe. ...

Dann komme mal hier zu mir;

A1, A48, A61, A623, A6 ; AB Tr-Luxemburg,..... alle in der hiesigen Region 2-Spurig, bis auf wenige Ausnahmen....

Früher hat man sich bei schlechtem Licht noch paar Halogenstrahler vorne auf die Stoßstange geschraubt..... ; Heute findet man da keinen Halt mehr....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von croco82


Kann mich nicht an die letzte 2-Spurige AB erinnern, die ich befahren habe. ...
Dann komme mal hier zu mir;
A1, A48, A61, A623, A6 ; AB Tr-Luxemburg,..... alle in der hiesigen Region 2-Spurig, bis auf wenige Ausnahmen....

Früher hat man sich bei schlechtem Licht noch paar Halogenstrahler vorne auf die Stoßstange geschraubt..... ; Heute findet man da keinen Halt mehr....

Das waren noch Zeiten Manni.

Bei meinem ersten Auto (Polo) waren die Hellas das Erste, was drankam.

4 auf die Stoßstange und 2 Nebler noch drunter *breitgrins*
Alles schön verchromt.... incl. Halter und Schrauben....
So sah mein B-Kadett richtig geil aus.....
Und nur die Franzosen hatten gelbes Licht ....

Mein Bruder hatte nen Käfer mit 4 Hellas und ner Sauer und Sohn Anlage dran. Das wäre auch heute noch ein Kultauto, bin ich überzeugt. Das waren aber mehr so die Frickeljungs.
Bei mir kamen dann bald nur noch Neue Autos und da machte man dann nur noch andere Räder dran.

Kadett C waren auch immer ne große Nummer.

Mein e93 335i BJ 03/2011 hat ein ehr ins bläulich gehende Xenonlicht. Das "Intelligent Light System" der Mercedes ist etwa gleich. Von einem gelben Licht kann bei meinem keine Rede sein. Ich habe Deinen Post allerdings schon gestern gelesen und dann mal auf die anderen e9X geachtet. Und tatsächlich, trotz weißlichen Corona-Ringen ein Xenonlicht mit einem Stich ins gelbe.

Grüße

Vielleicht liegt's ja tatsächlich an der Serie der verbauten Brenner.
Bei mir (Bj. 04/2010) ist alles weiß.

Grundsätzlich hat die "Farbe" nichts mit dem Autohersteller zu tun.
Die sogenannte "Farbtemperatur" ist dasfür entscheidend. Neuere Xenon-Brenner haben eine geringere Farbtemperatur als noch vor Jahren. Heute liegt sie regelmäßig "nur" noch bei etwas über 4000 K. Daher der leicht gelbliche Farbstich.
Als die Brenner rauskamen, gab es sie mit rund 6000 K. Da sahen sie auch weiß-bläulich aus.
Zu Vergleich: Halogenlampen haben nur rund 3200 K.

Es gibt aber nach wie vor Xenon-Brenner mit ander bzw. unterschiedlichen Farbtemperaturen von den verschiedenen Lampenherstellern. No-Name aus Fernost haben oft nur farbig lackierte Glaskolben; sind also Müll; und haben i.d.R. keine E-Zulassung.  Übrigens ist in der StVZO klar gesetzlich festgelegt, welche Farbtemperatur überhaupt erlaubt ist.
Hier eine Auswahl namhafter Hersteller:
42402 Philips D4S 4800K 3800lm Quecksilber-frei reinweiß
42402 V269 Philips D4S 5800K 3300lm Quecksilber-frei schneeweiß
42406 Philips D4R 4800K 3800lm Quecksilber-frei reinweiß
66040 Osram D2S 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc
66043 Osram D1S 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc electronic 35W
66050 Osram D2R 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc
66053 Osram D1R 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc electronic 35W
85122 Philips D2S 4100K 3200lm E-Zulassung gelbgrünliches weiß
85122+ Philips D2S 5000K E-Zulassung gelbliches weiß (color match) CM (plus)
85122WX Philips D2S 5800K Ultinon 2400lm pures blau-violettes weiß
85123 Philips D2S 4900K E-Zulassung, farblich eher in Richtung Ultinon als color match, pures weiß mit rosa Note, ohne Gelbstich (angeblich speziell für BMW), vergleichbar mit GE's Xensation 5100K Brenner
 

@ Manfred:
Du hast die runden Plastikabdeckungen im Zielflaggenkaroschwarzweißdesign vergessen, die immer bei >100km/h den Abflug gemacht hatten. 😁

Von einem einschlägig Verantwortlichen bei BMW weiss ich, dass man aus Imagepflege-Gründen absichtlich für die E9x-Baureihe das "sympathischere, weniger aggressive" Licht gewählt hat, daher die "gelben" Farbtemperaturen um 4700K.

Legal (und teuer) wären zum Beispiel die Osram Xenarc Cool Blue D2s Intense (nicht von dem Wort "Halogen" irritieren lassen; es handelt sich um echte Edelgas-Xenon-Brenner!).

Der Austausch ist hier beschrieben und bebildert .

...und Waschtraße ging garnicht; die Bürsten wären anschließend enthaart gewesen....

Wie gesagt; bei meinem sind die Xenon`s weiß..

..ich wasche die Scheinwerfer auch immer mit Ariel --im Hauptwaschgang bis 60°
--- auch gegen den Gelbstich
(sagt Klementine )

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


--im Hauptwaschgang bis 60° --- auch gegen den Gelbstich

Wenn's so sauber wie gekocht sein soll?

Aber man kann sich diese Arbeit wesentlich erleichtern, wenn man die Blagen frühzeitig hinzu- und heranzieht; dann sind sie fürs Leben vorbereitet und haben unvergessbare Fähigkeiten für den späteren Zustand der Arbeitslosigkeit.

😎

Ich finde das eine Sauerei von BMW. Wenn ich schon Xenon zahle, dann will ich auch das maximal legal mögliche haben. Sonst kann man fast schon Halogen nehmen und sich da Lampen mit über 4000 k besorgen! Wie es richtig geht, hat Mercedes gezeigt...

Also einen deutlichen Unterschied stelle nur bei einem aktuellen Porsche fest. Da fällt das schon extrem auf.

Ansonsten bin mit meinem Xenon zufrieden. Ist aber auch mein Erster mit Xenon, daher hab ich keine persönlichen Vergleichswerte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen