Xenon anstatt normales Licht R6
Hi,
Ich hatte damals bei meiner alten 125 aprilia RS xenonlicht angebaut. Ganzes Set mit vorschaltgeraet.
Jetzt hab ich mir eine R6 05 gekauft! Kann ich da das Licht auch ganz normal anbauen oder wuerd das richtig die Baterie belasten.
Ich denk mal viele von euch wuerden den sich den ganzen aufwand nicht machen aber glaubt mir xenon ablendlich sieht schon richtig gut. Und als fernlicht noch ne 100w birne, einfach weiss..
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leksum
Da die R6 bereits eine Linse im Scheinwerfer hat ist es (denke ich) da kein Problem einen Xenonbrenner+Zünder einzubauen.
Wäre natürlich toll wenn schon einer sowas gemacht hat und uns von seinen Erfahrungen berichten könnte.
Mir geht das alles jetzt zu weit ins Illegale. Bei Basteleien wie "Xenonbrenner in Halogenfassung" verstehe ich überhaupt keinen Spaß (und die Polizei auch nicht). Damit blendet man den Gegenverkehr auf übelste Weise!
Illegale Einbauanleitungen haben bei Motor-Talk nichts verloren!
*** closed ***
Hi zusammen.
Da ich viel nachts oder im Dunkeln mit dem Motorrad unterwegs bin, wollte ich meinen Scheinwerfer etwas heller bekommen.
Dazu bin ich auf folgendes gestoßen:
https://www.motodynamic.com/...led-projection-head-light-with-drl.html
Hat das jemand schon einmal versucht/gekauft.
Einbau sollte auch Problemlos sein.
So wie ich es rauslese sollte das Ding zugelassen sein oder?
Mfg Christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha r6 rj15 full led Scheinwerfer' überführt.]
Hi, ohne e Prüfzeichen.
Keine Zulassung. Da siehst Du beim Unfall ganz alt aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha r6 rj15 full led Scheinwerfer' überführt.]
Nicht zugelassen.
Was ist da eingebaut? Linsenscheinwerfer? Welches Leuchtmittel? H1/H7?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha r6 rj15 full led Scheinwerfer' überführt.]
hi ja kenne diesen Scheinwerfer. Leider hat er nur die SAE DOT Kennzeichnung und ist somit nicht in Deutschland zugelassen da es nur das amerikanische Prüfzeichen ist in der Schweiz jedoch wird dieses Prüfzeichen als "In Etwa" Gutachten akzeptiert hier in Deutschland is es mal wider extra und man muss somit zu einem lichttechnischen Institut und diesen Scheinwerfer dort prüfen lasen und die stellen dann das so genannte "In etwa" Gutachten aus das dann ca 1000€ bis 1500€ kostet, mit diesem schreiben muss man dann zum TÜV der das dann zum Motorrad selber prüft ob das kompatibel ist wenn man da auch durch ist und TÜV bekommen hat muss man zur Zulassungsstelle und dort einen neuen Fahrzeugschein ausstellen lassen in dem das dann eingetragen ist... also alles in allem belaufen sich die kosten samt kauf usw auf ca 2000€ wenn man Pech hat
Ein hoch auf das Deutsche Gesetz.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha r6 rj15 full led Scheinwerfer' überführt.]
Und das nur weil das amerikanische prüfzeichen "minderwertiger" Sprich nicht so intensive Prüfung ist als das E prüfzeichen. wobei man dazu sagen muss das sich das auf Auto Scheinwerfer bezieht und man absolut nichts findet wie die bei Motorrädern geprüft werden und meiner Meinung nach ist das kompletter Schwachsinn... in der Schweiz zum Beispiel müsste man nur zum TÜV dieser akzeptiert die SAE DOT Prüfung als in etwa Gutachten und stellt das Licht einfach nur ein und gut ist... kommt man dann damit nach Deutschland auch wenn es eingetragen ist erlischt trotzdem die Betriebserlaubnis weil kein Gutachten usw. Ein hoch auf das deutsche Gesetz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha r6 rj15 full led Scheinwerfer' überführt.]
Vielleicht solltest du vorher wissen, wie sich ein Leuchtbild eines amerikanischen Scheinwerfers darstellt, und wie eines europäischen?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha r6 rj15 full led Scheinwerfer' überführt.]
Wenn du in die USA ziehst darfst du damit fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha r6 rj15 full led Scheinwerfer' überführt.]