Xenon Adaptive light blendet andere PKW
Hallo zusammen,
ich haben meinen A7 seit Juli und komme jetzt so langsam zu der Gelegenheit im Dunkeln öfter längere Land/Autobahnstrecken zu fahren - klar, der Winter kommt näher :-)
Mein Wagen hat Xenon mit Adaptive light und die Schalterstellung ist bei mir immer auf Auto.
Nun scheint das Licht auf der rechten Seite generell auf Autobahnen und Landstraßen viel zu hoch zu stehen. Ich selbst fühle mich sogar von den vorbeihuschenden Schilder geblendet, so als hätte ich das Fernlicht an (das automatische Fernlicht war nicht aktiviert). Die linke Straßenseite scheint ok zu sein.
Jedenfalls wenn ich Autos überhole und in der linken Spur fahren scheinen sich die rechts-fahrenden belästigt zu fühlen und gefühlt jedes 10 Auto gibt mir nach dem Überholen die Lichthupe.
Steht euer Licht auch so hoch oder müssen sich die Mitfahrenden nur an das noch "helleres Normallicht" gewöhnen?
21 Antworten
Ich bin kein Freund von diesen automatischen Lichteinstellungen.
Schon bei meinem ersten Audi mit automatischer Abblendfunktion der Außenspiegel und des Innenspiegels klappte das nicht vernünftig. Ich führe es darauf zurück, dass innerhalb einer gut beleuchteten Innenstadt oder viel befahrenen mehrspurigen Landstraße die Photosensoren nicht zwischen gut und böse unterscheiden können.
Ich hätte in meinem A7 auch die automatische Abblendfunktion des Innenspiegels nicht freiwillig genommen, war aber in einem Paket dabei. Daher wollte ich das nach 6 Jahren mal wieder testen. Aber es ist genauso, wie damals. Ich bevorzuge die manuelle Kippfunktion des Spiegels.
Auch den Fernlichtassistent habe ich abgeschaltet, weil er mich das Fernlicht nicht anschalten lässt, wenn ich meine, dass es brauchbar wäre. Denn sobald im Stadtverkehr Straßenlaternen im Spiel sind, ist der Assistent verwirrt und macht was er will) Ich glaub man muss dann immer 2x an einem Hebel ziehen, bis es leuchtet. Das war mir zu kompliziert (vielleicht bin ich auch zu blöd das zu bedienen).
Ich bin sicher, dass diese Systeme super funktionieren, wenn man überwiegend auf wenig befahrenen Landstraßen unterwegs ist, aber im Ruhrgebiet klappt das nicht so gut.
Zitat:
Original geschrieben von smaugi
Ich bin kein Freund von diesen automatischen Lichteinstellungen.
Schon bei meinem ersten Audi mit automatischer Abblendfunktion der Außenspiegel und des Innenspiegels klappte das nicht vernünftig. Ich führe es darauf zurück, dass innerhalb einer gut beleuchteten Innenstadt oder viel befahrenen mehrspurigen Landstraße die Photosensoren nicht zwischen gut und böse unterscheiden können.
Ich hätte in meinem A7 auch die automatische Abblendfunktion des Innenspiegels nicht freiwillig genommen, war aber in einem Paket dabei. Daher wollte ich das nach 6 Jahren mal wieder testen. Aber es ist genauso, wie damals. Ich bevorzuge die manuelle Kippfunktion des Spiegels.Auch den Fernlichtassistent habe ich abgeschaltet, weil er mich das Fernlicht nicht anschalten lässt, wenn ich meine, dass es brauchbar wäre. Denn sobald im Stadtverkehr Straßenlaternen im Spiel sind, ist der Assistent verwirrt und macht was er will) Ich glaub man muss dann immer 2x an einem Hebel ziehen, bis es leuchtet. Das war mir zu kompliziert (vielleicht bin ich auch zu blöd das zu bedienen).
Ich bin sicher, dass diese Systeme super funktionieren, wenn man überwiegend auf wenig befahrenen Landstraßen unterwegs ist, aber im Ruhrgebiet klappt das nicht so gut.
Wie gesagt, ich fahre nun mein 2 A7, beide hatten Adaptives Licht, beide A7s waren auch mit automatische Abblendfunktion am Spiegel. Ich wohne nicht direkt im Ruhrgebiet aber am östlichen Rand, fahre häufig durch und will weder auf adaptives Licht noch auf Auto Abblendfunktion verzichten. Wenn dein System spinnt, dann lass es vom 🙂 durchchecken.
Mal eine Frage: hast du Fernlichtassistent oder Adaptives Licht?
Hallo,
Fähre seit nun einem Jähr meinen A7 mit Adaptive Light.
So funzt das System ganz gut.
Problem ist oft, dass entgegenkommende Fahrzeuge zwar gar nicht geblendet werden,
sondern nur sehen, dass da einer mit Fernlicht kommt und denken er hast vergessen
und dann Lichthupe machen.
Ich gehe mal davon aus, dass Audi das schon richtig gemessen hat, wann der Gegenverkehr
geblendet wird. Aber wie soll der Entgegenkommende das unterscheiden, ob es ein geiler
Audi ist oder ein Bob der das Fernlicht vergessen hat.
Auch finde ich die Vorgehensweise wie man das AdaptiveLight wieder abschaltet etwas blöd.
Denn wenn das Fernlicht vom Assi gerade nicht an ist und man abschalten möchte, dann
muss man immer kurz Lichthupe machen um es abzuschalten. Das verwirrt andere natürlich.
Ist das Fernlicht gerade an, dann stört das nicht weiter.
Leffe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leffe69
Auch finde ich die Vorgehensweise wie man das AdaptiveLight wieder abschaltet etwas blöd.
Denn wenn das Fernlicht vom Assi gerade nicht an ist und man abschalten möchte, dann
muss man immer kurz Lichthupe machen um es abzuschalten.
Oder den Lichtschalter drehen ...
Zitat:
Original geschrieben von Leffe69
[...]Auch finde ich die Vorgehensweise wie man das AdaptiveLight wieder abschaltet etwas blöd.
Denn wenn das Fernlicht vom Assi gerade nicht an ist und man abschalten möchte, dann
muss man immer kurz Lichthupe machen um es abzuschalten. Das verwirrt andere natürlich.Ist das Fernlicht gerade an, dann stört das nicht weiter.
Leffe
Finde die Umschalterei mit dem Scheinwerfer an / aus / auto am Lenkstockschalter auch unglücklich gelöst. Habe zwar kein Adaptive light sondern LED, aber mit dem Scheinwerferassi werde ich trotzdem nicht recht warm. Allerdings ist in dem Bereich, in dem ich mich 90% der Zeit bewege, eh nicht viel mit Scheinwerfer zu wollen - um Zürich herum herrscht praktisch immer Gegenverkehr...🙁
Das Adaptive Light stellt sich bei Gegenverkehr auf die Höhe der entgegenkommenden Scheinwerfer ein. Das ist eines der sinnvollsten Extras die verbaut sind.
Wie sieht es bei entgegenkommenden Schneepflügen aus? Die haben das Schneeschild unten und die Beleuchtung oben am Dach (quasi über den Augen des Fahrers). Vermutlich wird dieser geblendet, da ich keine gute Erklärung finde wie das System diesen Spezialfall erkennen soll.