Xedos 9: Hifi-Tips gesucht
Moin
Ich habe mir einen gebrauchten Xedos 9 gekauft. Nun will ich erstmal die originalen LSP durch bessere Tauschen. Soweit ich weiß, befinden sich in der Hutablage 6x9" Speaker und vorne in den Türen 16cm, sowie ein 10cm Center aufm Armaturenbrett.
Gibt es empfehlungen für 9x6"er? Nach welchen Kriterien suche ich den Center aus? In die Hutablage soll ein Free-Air Sub, da der Kofferraum dicht ist. Gibt es dafür empfehlenswerte quadratische Chasis oder taugen die nichts?
Vorne werde ich mein "altes" Emphaser ECP26NEO-XT3 verbauen, und als Verstärker dient ein älterer Audison 5-Kanal mit 4x80W und 1x250W RMS.
18 Antworten
arg... 250 Watt sind echt zuwenig...
hab den 13w6v2 mit 2 eton PA 5402 befeuert 😁 das ging wie die höhle (rund 2kw sinus)*lechz*
naja, fals doch interesse besteht - melden!
mfg basti
N'abend
Bezüglich der Endstufe fühle ich mich ein bisschen mißverstanden, aber egal jetzt. Was den Sub angeht, da kommt es nicht so sehr auf den Preis an. Die Optik ist mir wichtig. Durch den Skisack spielen lassen ist da für mich indiskutabel. Daher hatte ich überlegt, wie sich ein quadratischer Woofer in der Mitte der Heckablage (Free-Air) machen würde - optisch wäre es sicher top, wenn man ihn unter Akustikstoff versteckt. Wie sieht es eigentlich mit den Bose-Subs aus, die bei einigen Autos als Sonderausstattung eingebaut sind? Gibt es die auch ohne die zugehörigen Autos zu kaufen? Hab bisher keinen Shop gefunden.
Kleine Sache zu den vorderen Hochtönern: Ich habe sie mir mit einer GFK Konstruktion in die A-Säulen einbauen lassen, allerdings finde die Ausrichtung etwas komisch. Sie schauen nämlich bildlich gesprochen auf den Wählhebel der Automatik. Soll ich das reklamieren?
Also auf den Innenspiegel wäre wohl besser, weil das eher in Richtung deiner Ohren geht 😉
Zum Subwoofer würde ich dir auch nen Bandpass raten, den dann an den Innenraum angekoppelt und das über die Öffnungen der Hecklautsprecher (oder falls vorhanden von einem Verbandkasten).
Freeair geht natürlich auch, aber da wären dann zwei 25er wohl besser, wenn du viel Fläche haben willst. Die kommen dann auch gut auf 2 Ohm, wenn es 'normale' Chassis sind.
Allderdings ist der Einbauaufwand für eine gute Freeairinstallation nicht zu unterschätzen. Weiter steht der gesamte Kofferraum unter Schall und es wird auch mal was klappern.
Die Lösung mit dem Bandpass beschert dir Ruhe im Kofferraum, selbst wenn die Musik richtig laut ist hörst du bei geöffnetem Kofferraum davon fast nix 😉
Gruß, Seb
frag doch mal beim didi (fortissimo) nach der kann dir sicher sagen was du beim xedos 9 machen kannst und was nicht ?
ich hatte damals überlegt 2 8w3v2 durch den skisack spielen zu lassen also als BR-gehäuse - OPTIK ist super geil und der sound muss auch hammer sein!
denk daran du darfst deine heckablage nicht verschnippeln sonst gibts mecker mitm TÜV!
würde mir das mal überlegen!
mfg basti...
PS: allerdings gibts da wieder probs mit der endstufe da brauchste auch wieder etwas mehr leistung und das mit den hochtönern... würde ich reklamieren! die sollten genau auf dich ausgerichtet sein... dann etwas leiser drehen und du hast den perfekten klang als fahrer! es heisst ja nicht umsonst das man als fahrer mit der musik und der anordnung der anlage etwas egoistisch sein soll!
ach und wer net will der hat schon und muss sich mit murks zufrieden geben 😉 ... is net böse gemeint ... 😁