XE N O N macht Probleme
Hallo erstmal,
an meinem 147 machte der rechte Xenonbrenner
durch Aus- und Angehen auf sich aufmerksam. Die Werke setzte einen
neuen Brenner ein und gut wars. Das war vor cir. 4 bis 5 Monaten.
Jetzt macht wieder der rechte Brenner auf sich aufmerksam.
Er leutet jetzt wesentlich dunkler und dann auch noch in einer tief violetten rosa Farbtönung.
Was kann das denn nun wieder sein ?
Liegt das am Brenner oder kommen da auch andere Ursachen zum tragen ?
Beste Antwort im Thema
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand
ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen
könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren,
werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Wenn wir zuviel bezahlen, verlieren wir etwas Geld, das ist alles.
Wenn wir dagegen zu wenig bezahlen, verlieren wir manchmal alles,
da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert
zu erhalten. Nehmen wir das niedrigste Angebot an, müssen
wir für das Risiko, das wir eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn wir das tun, dann haben wir auch genug Geld,
um etwas Besseres zu bezahlen.
Qu: John Ruskin
Flavi
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hi,
was war noch das Topic? Kann man dazu auch bitte zurück kommen🙂 Falls nicht, kann ich hier auch gerne zu machen.
MfG
globalwalker
Hallo,
welchen Brenner würdet Ihr empfehlen ? Und warum?
oder gar einen ohne TÜV segen aber dafür nur so um die 15€?
PHILIPS D2S 35W 85122UB UltraBlue Daylight Xenon Brenner mit 6000K
PHILIPS D2S 35W 85122CM ColorMatch-Safety Xenon Brenner 5000K
PHILIPS D2S 35W 85122C1 Standard Xenon Brenner mit 4300K
mfg
Zitat:
Original geschrieben von tamansari
Hallo,
welchen Brenner würdet Ihr empfehlen ? Und warum?
oder gar einen ohne TÜV segen aber dafür nur so um die 15€?PHILIPS D2S 35W 85122UB UltraBlue Daylight Xenon Brenner mit 6000K
PHILIPS D2S 35W 85122CM ColorMatch-Safety Xenon Brenner 5000K
PHILIPS D2S 35W 85122C1 Standard Xenon Brenner mit 4300Kmfg
kann mir keiner sagen welche Brenner optimalst sind ?
die 6000 sollen, so sagte man mit, gegen die werbung, nicht so helll sein.
stimmt das ?
Das verstehe ich jetzt nicht. Baut man Xenon nicht ein, damit es hell ist?
fragt sich Roland, der für 2,50 ein Qualitätsleuchmittel für seine Scheinwerfer bekommt...
Zitat:
Original geschrieben von tamansari
kann mir keiner sagen welche Brenner optimalst sind ?Zitat:
Original geschrieben von tamansari
Hallo,
welchen Brenner würdet Ihr empfehlen ? Und warum?
oder gar einen ohne TÜV segen aber dafür nur so um die 15€?PHILIPS D2S 35W 85122UB UltraBlue Daylight Xenon Brenner mit 6000K
PHILIPS D2S 35W 85122CM ColorMatch-Safety Xenon Brenner 5000K
PHILIPS D2S 35W 85122C1 Standard Xenon Brenner mit 4300Kmfg
die 6000 sollen, so sagte man mit, gegen die werbung, nicht so helll sein.
stimmt das ?
Die "Helligkeit" um die es bei einem Auto geht, ist in diesem Fall die Beleuchtungsstärke. Einheit Lux, ergibt sich aus ((Candela*Steradiant)/m²) oder Lumen/m².
Alle drei Brenner sind mit 3200 lm +/- 15% spezifiziert, nehmen sich also hinsichtlich gemessener "Helligkeit" nichts.
Eine andere Geschichte ist die subjektive Erfassung von Objekten hinsichtlich der Lichtfarbe.
In klaren Verhältnissen ist eine Lampe mit einer Farbverschiebung in Richtung blau (kurzwellig) sicherlich erste Wahl, wenn es jedoch zu Eintrübungen der Luft durch Nebel, Regen oder Schneefall (=der Wassergehalt der Luft steigt) ist man mit langwelligerem Licht besser bedient, da dieses von den "Wassertröpfchen" weniger reflektiert wird als das kurzwellige Licht (Eigenblendung). Obendrein ergibt sich für das Auge bei langwelligerem Licht ein erhöhtes Kontrastverhältnis, sodass sich auch kleinere Gegenstände vom dunklen Hintergrund besser abheben.
(siehe die gelborangen Natriumdampflampen bei Strassen- und Fussgängerübergangs-beleuchtungen. Diese werden nicht nur wegen des hohen Wirkungsgrades sondern hauptsächlich wegen ihrer Farbe und des fast monochromatischen Lichtes und der damit verbundenen Kontrasterhöhung verwendet. Als Nachteil erkauft man sich eine Falschfarbendarstellung, die aber kaum ins Gewicht fällt da es ziemlich einerlei ist, ob der beleuchtete Gegenstand grün oder braun ist)
Wenn du also mit deinem Auto "Cool" nächtens an der Eisdiele promenieren willst, nimm 6000K.
In allen anderen Fällen bist du mit 5000K und 4300K besser dran.
Selbst wohne ich in einer Stadt, die in einem Becken liegt in das 3 Flusstäler münden und einige Seen haben wir auch noch. Dementsprechend hoch ist auch die Anzahl der Nebeltage sodass ich mit 4000K unterwegs bin.
It's your choice
Flavi