xDrive20d - Bremsenverschleißanzeige

BMW X2 F39

Hallo,

Zeigt der X2 kein Servicebedarf für Bremsen an? Falls nein, wie geht ihr mit der fehlenden Verschleißanzeige um?

Fahren bis was aufleuchtet oder selber die Beläge auf Sicht prüfen?

Danke!

7 Antworten

Hallo,

nein das tut er nicht. Der X1 F48 tut das auch nicht mehr. Wenn du ein anderes älteres Modell von BMW hattest, ist bei normalem Fahrverhalten der Bremsenverschleiß bei ca. 90.000 - 110.000 km gelegen. das musst du dir abschminken. Nun wirst du deine Bremsenbeläge bei ca. 60.000 km tauschen. BMW hat vermutlich deutlich weniger Belag auf den Belägen. Die Werkstätte will auch leben.

Thomas

Zitat:

@kgtb schrieb am 19. Juli 2020 um 19:49:52 Uhr:


Hallo,

nein das tut er nicht. Der X1 F48 tut das auch nicht mehr. Wenn du ein anderes älteres Modell von BMW hattest, ist bei normalem Fahrverhalten der Bremsenverschleiß bei ca. 90.000 - 110.000 km gelegen. das musst du dir abschminken. Nun wirst du deine Bremsenbeläge bei ca. 60.000 km tauschen. BMW hat vermutlich deutlich weniger Belag auf den Belägen. Die Werkstätte will auch leben.

Thomas

Danke, dann brauche ich wenigstens nicht mehr suchen und stelle mich darauf entsprechend ein.

Zitat:

@sabin.s schrieb am 19. Juli 2020 um 18:24:45 Uhr:


Hallo,

Zeigt der X2 kein Servicebedarf für Bremsen an? Falls nein, wie geht ihr mit der fehlenden Verschleißanzeige um?

Fahren bis was aufleuchtet oder selber die Beläge auf Sicht prüfen?

Wenn „was aufleuchtet“ ist ja noch genügend Reserve vorhanden, von daher ist es kein Problem.
Die Hochrechnung der Restlaufzeit war immer in der Kritik, weil sehr ungenau, von daher ist es eher ein Fortschritt, dass diese jetzt weg ist.

Wie lange die Bremsen halten hängt extrem von der Fahrweise ab. Es macht für die Bremsen einen sehr großen Unterschied, ob 60.000km auf der Autobahn zurückgelegt wurden oder in der Stadt.

Hallo!

Deine Einschätzung ist ein Trugschluß, denn man ändert ja nicht einfach eine Fahrweise. Mit meinem E91 320d hatte ich 112.000 km mit den 1. Belägen. Meinen X1 E84 2,0d habe ich mit 95.000 km verkauft ohne Bremsentausch. Mein aktueller X1 F48 2,0d hat 72.000 km gelaufen und der Bremsentausch war bei 69.000 km. Das hat nichts mit meiner rasanten Fahrweise zu tun. Der Zeitraum für die Beleuchtung war von 2007 - 2020. Ich bin nun 63 Jahre alt und habe keine Rennmaschine. Bei einem X2 M (mit 300 PS) sähe das anders aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kgtb schrieb am 20. Juli 2020 um 10:30:01 Uhr:


Hallo!

Deine Einschätzung ist ein Trugschluß, denn man ändert ja nicht einfach eine Fahrweise.

Mit meinem E91 320d hatte ich 112.000 km mit den 1. Belägen. Meinen X1 E84 2,0d habe ich mit 95.000 km verkauft ohne Bremsentausch. Mein aktueller X1 F48 2,0d hat 72.000 km gelaufen und der Bremsentausch war bei 69.000 km. Das hat nichts mit meiner rasanten Fahrweise zu tun. Der Zeitraum für die Beleuchtung war von 2007 - 2020. Ich bin nun 63 Jahre alt und habe keine Rennmaschine. Bei einem X2 M (mit 300 PS) sähe das anders aus.

Es ging ja aber nicht um Deine Fahrweise, sondern um die Aussage, dass der TE seine Bremsen bei 60.000km wird machen lassen müssen. Diese Aussage kann man meines Erachtens so nicht treffen, da dies von der Fahrweise und den Einsatzbedingungen des TE abhängt. 🙂

Der Tatsache, dass die Bremsen insgesamt kürzer halten widerspreche ich nicht, das hängt mit verschiedenen Dingen zusammen, u.a. dass auch dass xDrive, DSC & Co. Bremseingriffe machen und dann gibt es auch so Dinge wie Trockenbremsfunktion, etc. Da eine Vorhersage zu treffen ist extrem schwierig, weswegen BMW die Anzeige auch entfernt hat.

Würden sie immer bei 60.000k kaputt gehen, wäre so eine Anzeige ja sehr präzise zu realisieren... 🙂

Finde auch das man die Anzeige einer Restreichweite nicht zwingend braucht. Auch befürchte ich, wenn da eine Zahl von z.B. Rest 10.000km steht, dass man evtl. versucht aus 10 vielleicht 15 zu erreichen in dem man einfach weniger und leichter bremst, dies wiederum führt evtl. zu einem Sicherheitsrisiko.
Ich vermute das die Anzeige so ca. 5TKM vorher auf den Wechsel hinweist, zumindest war es bei Mini so. Somit wären genug reserven vorhanden um den Wechsel zeitlich einzuplanen.

Ich hab jetzt aktuell 36TKM runtergespult und bei mir leuchtet noch keine Anzeige. Es gab hier im Forum schon leute die nach 30TKM oder so die Beläge gewechselt hatten.

AFAIK erfolgt die Warnung bei realen 3mm Restbelag. Allerdings ist nicht an jedem Rad ein Kontakt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen