1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. XC90 - Wechsel von Fremdfabrikat

XC90 - Wechsel von Fremdfabrikat

Volvo

Liebes Forenmitglieder,
es scheint ja wirklich in Summe eine große Zufriedenheit bei den XC90 Fahrer zu geben. Mich würde interessieren von welchem Auto ihr auf den XC90 gewechselt seid und ihr es wieder tun würdet ??
Nachdem ich über viele Jahre Kombis verschiedener Hersteller gefahren bin steht jetzt eine neue Bestellung an. Mein jetziger 5er Touring liegt schon ganz weit vorne in meiner persönlichen Zufriedenheitsliste und ist kein Vergleich zu den Audis vorher.
Mit 2 Kindern kommt aber auch ein großer Kombi an seine Grenzen und somit stehe ich vor der Entscheidung wieder den 5er oder mal ein Versuch mit dem, in meinen Augen schönsten SUV dem XC90. Wenn es der Volvo wird dann ein B5 Diesel mit R Design.
Haben für euch die Sitzposition, Platzangebot und das bequeme Reisen den Ausschlag für den Volvo gegeben und dafür opfert ihr vielleicht etwas Fahrspaß bzw. nehmt die 180km/h Beschränkung in Kauf? Ich denke beim Wechsel vom BMW wird es ein paar Abstriche geben aber diese würde ich akzeptieren. Der neue B5 soll ja laufruhiger sein als sein Vorgänger und bei ca 30.000km den Spagat zwischen Familienreiseauto und Geschäftswagen schaffen.
Habt ihr auch ähnliche Gedanken gehabt und wie zufrieden seid ihr jetzt?
Gute Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Ein Beitrag, der mit 180 km/h-Kastration beginnt, lohnt nicht weiterzulesen.

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Ich wollte endlich mal ein modernes Fahrzeug mit den Assistenzsystemen haben. Bei 194cm Körpergröße (aber normale Statur) sind viele Fahrzeuge zu klein. Eigentlich sollte es wieder ein "richtiger" Geländewagen werden...
Das Fahrzeug sollte sparsamer sein (als der G350D) und problemloser (als der Disco4) sein, was fast jedes Fahrzeug erfüllt. Und es sollte ein Benziner sein.

Zufrieden bin ich bis heute, wie man dem "ich mag meinen XC90" Feed entnehmen kann.

Ich komme vom Audi A8 4.2L V8, Diesel BJ 2015, den ich zwar immer noch besitze aber kaum noch fahre. Für den XC90 T8 Inscription habe ich mich entschieden da mir die Vollelektrischen E-Tron´s von Audi noch nicht ausgereift genug waren und ich es mir nicht leisten kann bei, nach etwa 350 km leerem Akku an den meisten Ladesäulen immer noch Stunden warten zu müssen bis der Akku wieder voll ist. Also habe ich den Q7 Hybrid mit dem XC90 T8 verglichen, da gefiel mir der Volvo eindeutig besser und ich hatte die Sicherheit, dass nach einigen Jahren Bauzeit die Kinderkrankheiten ausgemerzt sein sollten.
Die Qualitätsanmutung des XC90 muss sich hinter der meines 5 Jahre alten A8 nicht verstecken, es ist wirklich toll was Volvo da abliefert. Auch der Anzug des T8 ist vergleichbar mit dem des V8, dass Fahrverhalten/Kurvenlage ect. hat mir beim Audi allerdings besser gefallen, wobei dies sicherlich an den verschiedenen Karosserieformen liegt. Vermissen tue ich den Nachtsichtassistenten, der war in dem bewaldetem Gebiet in dem ich lebe eine große Hilfe bei Wildwechsel und dunkelgekleideten Personen am Strassenrand. Geniessen tue ich die hohe Sitzposition und das dahingleiten ohne jegliche Motorengeräusche :-)
Gruß
Sven

Ich kam von Disco 4 und Hyundai Santa Fe (Gurke!) und wollte eigentlich den Disco 5 der aber ewig nicht lieferbar und dann exorbitant teuer wurde.
Die Sitzposition und die Sitze im Volvo waren klasse. Die Bedienung ein Horror und die Lautstärke furchtbar!
Rückwirkend muss ich echt sagen, dass mich der Volvo richtig aggressiv während des Fahrens gemacht hat!
Mit meinem Outlander (PHEV) bin ich zwar gefühlte 2 Klasse abgestiegen - aber die Ruhe beim fahren und die Gelassenheit die mir dieser Wagen vermittelt (und ich auch beim Disco hatte) - waren es mir echt Wert.
Ich geniesse auch das deutlich schmälere Fahrzeug in jedem Parkhaus/Parkplatz!

Zitat:

@Papagei2000 schrieb am 8. Juli 2020 um 08:45:40 Uhr:


Ich komme vom Audi A8 4.2L V8, Diesel BJ 2015, den ich zwar immer noch besitze aber kaum noch fahre. Für den XC90 T8 Inscription
Gruß
Sven

Danke, kannst du einen Vergleich bezüglich dem Komfort machen, dabei wäre aber wichtig wie viel Zoll hat der acht und wie viel Zoll hat der T8, beide haben wohl Luftfederung.

Auch die Unterschiede im Geräusch Komfort auf der Autobahn zum Beispiel wären interessant, haben beide Doppelverglasung?

Im Anzug kann er mithalten sagst du, was ja schon mal sehr gut ist, ich denke ab 100 KMH wird dann das Drehmoment des V8 TDI und die Wind schlüpfrige Karosserieform deutlich im Vorteil sein.

Dem Threadersteller und allen Postern ein Danke, toller Thread.

Kurz dazu meine Erfahrung.
Ich hatte davor einen Toyota Land Cruiser. Im Vergleich dazu ein grandioser Fortschritt puncto Fahrgeräusche und Komfort.
Auch für mich kam alternativ der Disco5 in Betracht. Dieser ist beim Anfahren deutlich ruhiger. Der Volvo klingt in den ersten beiden Gängen etwas angestrengt und wirkt zaher. Ab dem dritten Gang ist das wie weggeblasen. Eigenartig. Ich habe mich inzwischen (51000km) damit arrangieren können und bin heilfroh mangels attraktiver Angebote bei Volvo gelandet zu sein. Möchte zu 100% kein anderes Auto mehr.
Meiner hat Luftfederung mit 20'' Sommerreifen. Selbst mein Bentley Arnage ist eine Spur weniger komfortabel gefedert. Mit der Bedienung bin ich sehr zufrieden. Oft verwende ich Android Auto. Probleme gab's noch keine und auch die viel diskutierte Rückholaktion trifft zufällig nicht zu.
Groß, ja das ist er. Wegen zweier Hunde, einer ein Irish Wolfhound sollte er das auch sein.

Vor meinem ersten XC90 hatte ich einen Sharan. Der Vergleich zwischen den beiden Autos ist schon eine recht einseitige Geschichte.
Klarer Vorteil für den Sharan ist die Gestaltung des Innenraums im Alltag als 5-köpfige Familie. Schiebetüren, super Zugang, 5x Isofix, Innenraumbreite in der 2. Reihe, Einzelsitze. Das war's dann aber auch.
Alles andere - Motorisierung, Getriebe, Fahrgefühl, Haptik, Design, Bedienung, Sicherheit, Komfort - ist im XC90 um mindestens eine Klasse besser. Ist aber auch nicht weiter verwunderlich, liegen ja doch einige Jahre Entwicklung zwischen den Autos.

Zitat:

@Frostnase schrieb am 8. Juli 2020 um 10:11:35 Uhr:


...die Lautstärke furchtbar!
Rückwirkend muss ich echt sagen, dass mich der Volvo richtig aggressiv während des Fahrens gemacht hat!

Welchen Motor hattest du denn im XC90?

Ich hatte zuerst den "alten" D5. Beim Anfahren und niedrigen Geschwindigkeiten empfand ich das Geräusch (nicht so sehr die Lautstärke) als nicht ganz der Klasse angemessen. Aber sobald man aus der Stadt draußen war, war das Thema vollkommen erledigt.

Und vom aktuellen B5 hört man (bin ihn ja selbst nicht gefahren), dass sich der Geräuschkomfort erheblich verbessert haben soll.

Für mich selbst ist jetzt mit dem Otto-Hybrid Lautstärke ohnehin kein Thema mehr.

Naja 5er und großer Kombi ist auch eher ein Witz.

Zitat:

@Ransom schrieb am 8. Juli 2020 um 12:58:48 Uhr:


Vor meinem ersten XC90 hatte ich einen Sharan. Der Vergleich zwischen den beiden Autos ist schon eine recht einseitige Geschichte.
Klarer Vorteil für den Sharan ist die Gestaltung des Innenraums im Alltag als 5-köpfige Familie. Schiebetüren, super Zugang, 5x Isofix, Innenraumbreite in der 2. Reihe, Einzelsitze. Das war's dann aber auch.
Alles andere - Motorisierung, Getriebe, Fahrgefühl, Haptik, Design, Bedienung, Sicherheit, Komfort - ist im XC90 um mindestens eine Klasse besser. Ist aber auch nicht weiter verwunderlich, liegen ja doch einige Jahre Entwicklung zwischen den Autos.

Und ca. 40.000 €!

Mein Kollege hatte vor dem XC90 einen Alhambra gekauft. Der war zum Schluss beim Verkauf schon durch Wertverlust wegen Dieselgate teurer als der XC90 (auf Kilometer gerechnet). Wir hatten damals aber auch gute Leasingkonditionen für die Volvos.

Zitat:

Danke, kannst du einen Vergleich bezüglich dem Komfort machen, dabei wäre aber wichtig wie viel Zoll hat der acht und wie viel Zoll hat der T8, beide haben wohl Luftfederung.
Auch die Unterschiede im Geräusch Komfort auf der Autobahn zum Beispiel wären interessant, haben beide Doppelverglasung?
Im Anzug kann er mithalten sagst du, was ja schon mal sehr gut ist, ich denke ab 100 KMH wird dann das Drehmoment des V8 TDI und die Wind schlüpfrige Karosserieform deutlich im Vorteil sein.
Dem Threadersteller und allen Postern ein Danke, toller Thread.

Hallo,

sowohl auf dem A8 wie auch auf dem T8 habe ich 21" Felgen. Das Fahrwerk des A8 ist eindeutig besser, ist aber auch ein ganz andere Bauform und daher kaum zu vergleichen. Zudem liegen gut 50.000 € Listenpreis zwischen den beiden Wagen.

Der Anzug des A8 ist Bombe, leider wird er nicht mehr Neu angeboten, der T8 hat für einen SUV ebenfalls einen gewaltigen Anzug der mehr als ausreichend ist. In Zahlen sind es 4,7 Sek / 5,6 Sek von 0 auf 100 kmh. Im SUV kommt es einem aber irgendwie schneller vor :-) und dies auch bei Geschwindigkeiten weit über 100 km/h.

Mein T8 (2020) hat noch einen Endgeschwindigkeit von 230 km/h gegenüber 250 km/h beim A8. Die T8 (2021) die man aktuell bestellen kann sind allerdings alle schon bei 180 km/h abgeregelt. Für mich wäre das ein NoGo, daher hoffe ich das Volvo diesen Schwachsinn in 3 Jahren wieder abgeschafft hat.

Gruß

Sven

Ich wechsel bald von einem Galaxy 2 l Benziner 240 PS auf einen T8.
Trotz nun 22 Zoll statt 17 Zoll federt er angenehmer.
Geräuschniveau ist dank Doppelverglasung auch sehr gut.
Außen ist der Volvo etwas größer also gute 15 cm länger, innen ist er etwas gleich, wobei die Kofferraumgröße in Litern etwas kleiner ist, und auf den letzten sitzen man mit 190 cm an im Galaxy entspannter sitzt, aber das kommt bei mir nicht vor.....
Der reine Motor als solches den ich im T6 gefahren bin ist Lauf ruhiger und angenehmer, auch die Automatik.
Ich bin auch vier aktuelle Toureg V6 TDI gefahren, Der Motor ist für einen Diesel angenehm zurückhaltend, aber die Anfahrtschwäche nicht schön, die Federung hingegen noch Wolken weicher als der T8, aber die Felgen waren auch maximal 20 Zoll.
Insgesamt ein hervorragendes Auto, in Anbetracht der Leasing Konditionen, 0,5%, 1Jahr Strom, grandios Und definitiv unschlagbar
Die 180 kmh Kann ich sowieso kaum fahren, und wenn ich sie oft fahren wollen würde und könnte, wäre der T8 sowieso falsch, weil Säufer

Zitat:

@eva4400 schrieb am 8. Juli 2020 um 13:42:44 Uhr:



Und ca. 40.000 €!

Kann ich so gar nicht bestätigen. Mein Sharan hatte einen Listenpreis von 55k. Der XC90 D5 lag bei 66k und hatte 60PS mehr und Allrad. Es fehlten metallic und Schiebedach.

Zitat:

@Ransom schrieb am 8. Juli 2020 um 13:07:56 Uhr:



Zitat:

@Frostnase schrieb am 8. Juli 2020 um 10:11:35 Uhr:


...die Lautstärke furchtbar!
Rückwirkend muss ich echt sagen, dass mich der Volvo richtig aggressiv während des Fahrens gemacht hat!

Welchen Motor hattest du denn im XC90?
Ich hatte zuerst den "alten" D5. Beim Anfahren und niedrigen Geschwindigkeiten empfand ich das Geräusch (nicht so sehr die Lautstärke) als nicht ganz der Klasse angemessen. Aber sobald man aus der Stadt draußen war, war das Thema vollkommen erledigt.
Und vom aktuellen B5 hört man (bin ihn ja selbst nicht gefahren), dass sich der Geräuschkomfort erheblich verbessert haben soll.
Für mich selbst ist jetzt mit dem Otto-Hybrid Lautstärke ohnehin kein Thema mehr.

Ich hatte den D4 mit reinem Frontantrieb.

Den D5 hatte ich auch gefahren aber den Aufpreis für die nicht spürbare Mehrleistung (damals noch vor Power Pulse) gescheut.

Der Motor war schon lästig, aber nur wenn er belastet wurde - das konnte man ja steuern und war vorab auch bekannt. Aber mein hauptsächlicher Lärm kam von den Reifen/aus den Radhäusern. Die WR habe ich extra nach Lärmgesichtspunkten ausgesucht, die waren besser aber weit entfernt von gut! Ab 130 war eine normale und entspannte Unterhaltung nicht mehr möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen