XC90-Verbrauch (wieder mal)
Hallo
Ich würd gerne das Thema Verbrauch beim XC90 wieder mal zur Sprache bitten.
Interessieren würde mich speziell, mit welchem Verbrauch man als .ch oder .at Fahrer rechnen muss (d.h. in einem Land mit Autobahn-Tempolomit).
Gruss
Christoph
23 Antworten
Hi Leute,
ich glaube, mein C70 T5 ist das reinste Ökomobil, wenn ich mir den Verbrauch der XC 90 Benziner so ansehe. Ich werde gleich mal 'ne Steuerbefreiung beantragen.
Gruß
StGB
Tja, die Ökologie liegt im rechten Fuß des Fahrers!!!
Nach 4000km XC 90 2.5T Schalter sagt der Bordcomputer 12,9l/100 km.
Aber das Teil läßt sich prima mit 10l/100km Fahren (in Dänemark, wo alle gemütlich fahren und auf der Autobahn max. 130 km/h angesagt sind.) Je mehr Geschwindigkeit, desto GLUCK. Auf der deutschen AB mit Tempomat 150km/h biste mit gut 15l/100km dabei. Beim Treten jenseits der 180km/h bist du mit gut 20l dabei.....
Grüße Thomas
Hallo!
Bin jetzt (nach ca.600 km) lt. BC mit meinem XC90 D5 Geartronic bei einem Schnitt von 10,6 Liter und ich habe das Gefühl, da geht nach unten noch einiges. Allerdings war ich noch nicht auf der Autobahn damit und bin auf der Landstrasse höchstens mal 120 gefahren. Ich denke, dass nach vernünftigem Ein- und "Frei"fahren und der Gewöhnung an die Ausnutzung des optimalen Diesel-Drehmoments Verbräuche von unter 10 Liter drin sein müssten (bestätigen ja auch einige hier!!) Für mich völlig neues Feeling: meinen Grand Cherokee hab' ich selbst mit barfussfahren und äusserst zurückhaltender Fahrweise nie unter 13,7 Liter bekommen. Normal waren um die 16. Und was soll ich Euch sagen: ich vermisse den V8 mittlerweile garnicht mehr. Bin gestern (nach 3 Wochen XC90) mal wieder mit dem Grand ne Runde gefahren: WOW. Wie kann man sich so schnell an ein "richtiges Auto" gewöhnen (XC90!!). Ich hatte das Gefühl, ich setzte mich in eine völlig ausgesessene Couch!! Schwammiges Fahrgefühl, katastrophale Bremsen und ein düsterer Innenraum! (Übrigens: NIE MEHR innen dunkel!! Der XC90 ist innen hell sehr freundlich und edel!!) Welten Unterschied, obwohl der JEEP nicht billiger war!!!
Ich bin ab davon (nach immerhin 7 Jahre mit 4 Grand Cherokees!!!!!!)
Grüsse aus dem Busch
Michael
Hi everybody,
habe mit dem XC 90 D5, 5-Sitzer, Geartronic während der ersten 3.000 km 9,8 ltr. im Schnitt gebraucht. Autobahn, Landstraße, Stadt, alles drin.
Zur Zeit habe ich einen T6 als Ersatzfahrzeug, weil bei meinem D5 der Beifahrerairbag nachgerüstet wird. Die Tankanzeige steht nach 250km auf 1/2...
Viele Grüße
Deep Thought
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Deep Thought
Zur Zeit habe ich einen T6 als Ersatzfahrzeug, weil bei meinem D5 der Beifahrerairbag nachgerüstet wird. Die Tankanzeige steht nach 250km auf 1/2...
Viele Grüße
Deep Thought
Hi!!
Sag mal, vom Verbrauch mal abgesehen: ist der T6 wirklich so'ne Bombe oder kocht er auch nur mit Wasser??? Ich finde nämlich, obwohl bisher sehr leistungsfixiert, dass der D5 auch absolut Spass machen kann. Hatte ja auch überlegt, mir den T6 zu kaufen, aber nach mehreren Testberichten war ich nicht mehr so überzeugt. Würd' mich interessieren, wie's so bei einem direkten Umstiegsvergleich ist!! Magst Du dazu was sagen??
Ciao und danke Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Hi!!
Sag mal, vom Verbrauch mal abgesehen: ist der T6 wirklich so'ne Bombe oder kocht er auch nur mit Wasser???
Magst Du dazu was sagen??
Na klar! 🙂
Also Bombe würde ich ihn nicht nennen... Aber er ist natürlich ein Auto, das ziemlich lässig ziemlich schnell fahren kann. An den Touareg V10 kommt er nicht ran, das war dann schon eher "ein Bömbchen" 😁. Den hatte ich mal zu einer Probefahrt und mit dem ging's wirklich ab.
Der T6 ist wesentlich agiler als der D5, beschleunigt viel schneller und verleitet insgesamt eher zum Schnell-Fahren als der D5. Für seine Masse beschleunigt er enorm und liegt natürlich super auf der Straße. Dafür kann man dann auch dem Tankzeiger zusehen, wie er von rechts nach links wandert, wenn man mal Gas gibt...
Insgesamt ist der D5 gemütlicher, man cruist so zwischen 130 und 150 dahin, Tempomat rein, leben und leben lassen. Der T6 verleitet - durch die mühelosigkeit seiner Kraftentfaltung - zum Ausnutzen einer freien Autobahn.
Sonstige Punkte, die mir bisher aufgefallen sind:
Der Unterschied zwischen der Servotronic bei meinem D5 und der normalen Servolenkung die der T6 hat, ist enorm. Die Servortronic macht die Lenkung bei niedrigen Geschwindigkeiten wirklich zum Kinderspiel, im Vergleich dazu muss ich bei dem T6 ganz schön rumkurbeln.
Beim Regensensor scheints wirklich ne' neue Software zu geben. Ab und zu rasen die Scheibenwischer bei dem T6 einfach los - ohne viel Wasser auf der Scheibe - bei dem D5 ist mir das noch nie passiert, der Regensensor funktioniert optimal (leider gab's in den vergangenen Tagen genügend Gelegenheit das zu testen 🙁)
Nächsten Samstag fahre ich mit dem T6 für eine Woche nach Italien, danach gibt's vielleicht noch die eine oder andere Erfahrung.
Viele Grüße
Deep Thought
Zitat:
Original geschrieben von Deep Thought
und liegt natürlich super auf der Straße.
Haben D5 und T6 denn unterschiedliche Fahrwerke???
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Deep Thought
Nächsten Samstag fahre ich mit dem T6 für eine Woche nach Italien, danach gibt's vielleicht noch die eine oder andere Erfahrung.
Viele Grüße
Deep Thought
HI!
Danke für die Impressionen! Werde nächste Woche auch nach Italien fahren (ab Donnerstag für eine Woche) nach Südtirol...bisschen relaxen...allerdings mit dem 3er Cabrio... der Weg ist das Ziel...
Bin gespannt auf Deine weiteren Erfahrungen ....
Ciao Michael
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Haben D5 und T6 denn unterschiedliche Fahrwerke???
Gruß
Martin
Meines Wissens nicht. Der T6 hat die 18" Atlantis Räder, mein D5 nur die 17" Neptun, vielleicht macht das nochmal was aus.
Nachzutragen wäre noch, dass die 4 Gang Geartronic des T6 butterweich schaltet, habe da nichts vermisst im Verhältnis zu 5er Geartronic beim D5.
Viele Grüße
Deep Thought