XC90 und 19"Zoll
Hallo Community,
ich habe mal eine Frage an die Experten oder Gleichgesinnte:
Ich besitze einen XC90 BJ. 11/2006 , MY 2007 (Facelift), Diesel, Summum- Ausstattung. Die Felgen sind original 18Zoll Volvo Felgen Camulus.
Nun nöchte ich für den Sommer die 19 Zoll original volvo Felgen GALATEI 8x19 montieren. Benötige ich hierfür eine Radhausverbreiterung, Berenzer , Umbördelung o.ä. oder kann ich die Felgen mit Reifen einfach montieren und mit meinen ausstauschen?
Sorry für die eventuell dumme Frage, aber da kenne ich mich überhaupt nicht aus, bitte um hilfe!
Danke vorab & gruß lachender
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
Hallo,weiß nicht ob Dir das weiterhilft:
Ich habe das Vorfaceliftmodell, und da ist der Kunststoffring um das Radhaus ähnlich, jedoch bin ich sogar der Meinung dass noch weniger abgedeckt wird, da der "Kotflügelkunststoffring"😉 nicht zweigeteilt ist.
Ich fahre eine 8x20 Zoll Felge (ET48) mit 265er Reifen.
Im dazugehörenden Gutachten steht dass durch "Nacharbeiten" und Kunststoffeinsätze die Freigängikeit und Abdeckung der Reifenfläche herzustellen sind.Der gestrenge TÜV-Prüfer sah sich mein XC90 an und murmelte etwas von "völlig unnötig bei dem Auto" und trug mir die Radkombination ohne jegliche Änderung ein (mit vorheriger Prüfung - Verschränkung, Volleinschlag usw...).
Er meinte, dass solche Auflgen oft pauschal in die Gutachten gedruckt werden und im Falle des XC90 unnötig sind da der XC90 eine völlig ausreichende Freigängigkeit und Abdeckung von Haus aus hat.Er meinte dass er schon oft SUVs hatte die keine Auflagen im Gutachten hatten, aber die er eigentlich beanstanden hätte müssen, da die Räder für die Radhäuser zu groß wären.
Fazit: Montier die Räder und fahr zum TÜV/Dekra usw und lass sie eintragen - ich bin mir sicher das klappt.
Gruß Daniel - bei dessen V40T4 (8x17 Zoll) auch nix an den Radhäusern gemacht wurde obwohl es im Gutachten steht und der TÜV hat´s auch, nach ausgiebiger Prüfung, so genehmigt.
Anbei Felgen + XC90:
http://gallery.volvo-welt.de/.../Bild001+_2_.jpg.html
http://gallery.volvo-welt.de/.../DSC00273.JPG.html
Ich wollte diesen Thread nochmal hochholen, falls jemand später mal nach einer entsprechenden Info suchen sollte.
Dank Daniel Bullinger und seiner hier gemachten Aussage habe ich es gestern auch gewagt, mit meinen neuen 20'' Irmscher Felgen mal bei der KÜS vorstellig zu werden und eine Eintragung anzustreben - was soll ich sagen, die Spurplatten für 18'' Felgen waren deutlich mehr Aufwand in der Eintragung, und auch die hatten damals geklappt.
Fazit: 20'' ohne Verbreiterungen werden beim XC90 scheinbar relativ problemlos eingetragen. 😁
Daten zu den Felgen: 20'' Irmscher (8,5J x 20), ET 35 mit 265/45 R20 104H
Fotos reiche ich nach, sobald hier ein bisschen Sonne scheint...
22 Antworten
Hi Jürgen , hi Robert,
ich werde bei meinem Reifenmann die Sachen montieren lassen und da ist 2 mal die Woche der DEKRA-Mann, der sollte sie mir im Idealfall, dann einfach eintragen können. sonst fahre ich damit zum TÜV.
Wie Jürgen schon schrieb, es sind original Volvo Felgen, die ET49 haben die normalen 18 Zoll auch, und das ganze sollte nicht so problematisch sein, oder?
Ich will sie halt nur offiziell und ordentlich eingetragen haben, nicht das der Versicherungsschutz gefährdet sein könnte u.s.w.
gruß lachender
p.s. ich nehme auch das offizielle dokument mit, und wenn er nach den Radlaufverbreiterungen fragt, zeige ich meine "montierten" pastikverbreiterungen ;-)
Hi lachender, mich würde brennend interessieren ob du deine Alufelgen mittlerweile eingetragen hast bzw. damit beim TÜV Prüfer warst. 🙂
Hi,
also lachender hat genau die richtigen Schlüsse gezogen, Räder montieren dann mit den Gutachten der Räder und Fahrzeug zum TÜV oder DEKRA.
Der Prüfer wird schnell festellen das andere Abdeckungen nicht erforderlich sind da ja schon ausreichende Abdeckungen montiert sind 🙄 Man sollte den Prüfer jetzt nicht weiter bedrängen und sagen das eigentlich ander Abdeckungen gemeint sind 😛
So ist es bei meinen 19'' Sommer und Winterrädern gelaufen und gut ist, Kosten ca.50,-€
Also alles kein Problem.
Viel Spass mit den Rädern ....
Hi Julomixx, und die anderen Freundes des XC 90: XC15 hat Recht!!!!
War heute beim reifenmann meines vertrauenes und habe die 19er montieren lasssen und mit der ABE hier aus des Thread dann zum TÜV hin, da die DEKRA etc... keine Einzelabnahme machen dürfen..
Also TÜV-Mann sich die sache sehr genau angeschaut, und gesamt alles top genug platz, bekommen hier die Eintragung,... 1 Stunde und 49 Euro ärmer, habe ich eine ohne probleme durchgeführte einzelabnahme hinter mir, und wunderbare felgen auf meinem Dicken,...
Wäre ich dem ersten rat gefolgt, hätte ich nun überdimmensionale flügel an den radhäusern und wäre 1000 euro ärmer,.....
Also, danke nochmal an alle Antworten und Erfahrungen, ich bin nun glücklicher 19er,...
gruß lachender
Ähnliche Themen
Übrigens,
die 19er fahren sich saugut. mein eindruck ist, dass sie sportlicher, direkter sind. vor allem in der kurve. also überhaupt kein vergleich zu 18er winterreifen.
ich bin wirklich happy mit meinen Felgen und Reifen!!!!
XC90 rules ;-)
gruß lachender
Zitat:
Original geschrieben von lachender
Übrigens,die 19er fahren sich saugut. mein eindruck ist, dass sie sportlicher, direkter sind. vor allem in der kurve. also überhaupt kein vergleich zu 18er winterreifen.
ich bin wirklich happy mit meinen Felgen und Reifen!!!!
XC90 rules ;-)
gruß lachender
so soll es sein .............................
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
Hallo,weiß nicht ob Dir das weiterhilft:
Ich habe das Vorfaceliftmodell, und da ist der Kunststoffring um das Radhaus ähnlich, jedoch bin ich sogar der Meinung dass noch weniger abgedeckt wird, da der "Kotflügelkunststoffring"😉 nicht zweigeteilt ist.
Ich fahre eine 8x20 Zoll Felge (ET48) mit 265er Reifen.
Im dazugehörenden Gutachten steht dass durch "Nacharbeiten" und Kunststoffeinsätze die Freigängikeit und Abdeckung der Reifenfläche herzustellen sind.Der gestrenge TÜV-Prüfer sah sich mein XC90 an und murmelte etwas von "völlig unnötig bei dem Auto" und trug mir die Radkombination ohne jegliche Änderung ein (mit vorheriger Prüfung - Verschränkung, Volleinschlag usw...).
Er meinte, dass solche Auflgen oft pauschal in die Gutachten gedruckt werden und im Falle des XC90 unnötig sind da der XC90 eine völlig ausreichende Freigängigkeit und Abdeckung von Haus aus hat.Er meinte dass er schon oft SUVs hatte die keine Auflagen im Gutachten hatten, aber die er eigentlich beanstanden hätte müssen, da die Räder für die Radhäuser zu groß wären.
Fazit: Montier die Räder und fahr zum TÜV/Dekra usw und lass sie eintragen - ich bin mir sicher das klappt.
Gruß Daniel - bei dessen V40T4 (8x17 Zoll) auch nix an den Radhäusern gemacht wurde obwohl es im Gutachten steht und der TÜV hat´s auch, nach ausgiebiger Prüfung, so genehmigt.
Anbei Felgen + XC90:
http://gallery.volvo-welt.de/.../Bild001+_2_.jpg.html
http://gallery.volvo-welt.de/.../DSC00273.JPG.html
Ich wollte diesen Thread nochmal hochholen, falls jemand später mal nach einer entsprechenden Info suchen sollte.
Dank Daniel Bullinger und seiner hier gemachten Aussage habe ich es gestern auch gewagt, mit meinen neuen 20'' Irmscher Felgen mal bei der KÜS vorstellig zu werden und eine Eintragung anzustreben - was soll ich sagen, die Spurplatten für 18'' Felgen waren deutlich mehr Aufwand in der Eintragung, und auch die hatten damals geklappt.
Fazit: 20'' ohne Verbreiterungen werden beim XC90 scheinbar relativ problemlos eingetragen. 😁
Daten zu den Felgen: 20'' Irmscher (8,5J x 20), ET 35 mit 265/45 R20 104H
Fotos reiche ich nach, sobald hier ein bisschen Sonne scheint...
Hallo,
mein XC90 D5 ist BJ. 2006. Habe als Sommerräder Vulcanis 8.5 x 19 mit 255 er Reifen. Habe bereis 2 TÜV's damit hinter mir. Keinerlei Beanstandungen diesbezüglich. Keine Verbreiterungen und keine Begrenzugen.
Gruß
Alex