XC90 T8 vs. Q7 etron
Hallo zusammen,
stehe gerade vor der Entscheidung mir den nächsten Leasing-Wagen (ab September 2018) zu bestellen.
Soll definitiv ein "größerer" SUV sein und damit kommen eigentlich nur der D5 / T8 oder der Q7 etron in Frage.
Habe alle 3 (D5, T8, Q7 etron) Probegefahren und alle 3 sind top. Der Q7 ist durch den 6 Zylinder Diesel und Permanent-Allrad und die größere Batterie echt ein Ass und schlägt hier von der Laufruhe und Reichweite den T8 um Längen, allerdings könnte der Q7 etron aufgrund seines Dieselmotor (der hat Euro 6c, also nicht wie der Volvo D5 schon Euro 6d) ja evtl. in diese Fahrverbots / Plakettendiskussion reinrutschen wenn es blöd läuft. Der T8 fährt sich toll, fand aber den Motor sehr ruppig und die elektrische Reichweite (im direkten Vergleich zum Q7) deutlich geringer.
Fragen deshalb zum T8:
a) wie zufrieden seid Ihr / kommt Ihr mit dem 50 Liter Tank? Ich fahre eine Kombination aus Kurz- und Langstrecke und will nicht bei 400km Autobahn schon wieder tanken müssen (und ja, ich fahre gerne schnell!)
b) wie ist Eure durchschnittliche Reichweite im Elektroantrieb?
c) hat jemand mal direkt den T8 gegen einen Q7 etron gefahren und mag seine Meinung hier kundtun?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
@hungerberg - gerne unterstützen wir dich auch weiterhin bei der Entscheidung. Konzentriere dich aber doch bitte auf einen Thread (gab es da einen eigenen von dir). 🙂🙂
Wenn du Leute gezielt ansprechen/„rufen“ möchtest, kannst du das mit einem @ vorm Usernamen. 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
67 Antworten
Zitat:
@stelen schrieb am 8. März 2018 um 10:49:01 Uhr:
Nein, ich warte auf den GLE, der soll ja gerücherhalber zwei Versionen eine mit 50km AKKU und eine mit 100km Akku bekommen
Letztere mit 300 Liter Kofferraum??? 🙄😁
LG
GCW
NOCH habe ich die Hoffnung, daß sie all die Jahren, die der alte ML/GLE gebaut wurde genutzt haben, um beim neuen gleich einen PiH mit einzuplanen und nicht wieder eine Daimlertypische PiH Bastelbude auf den Markt zu bringen.
@850R96: ich hatte ein Wochenende lang den Q7 etron und habe mit einer Batterieladung (1/3 Stadt, 2/3 Überlandfahrt) fast 50km geschafft und war recht angetan.
@Jürgen / gde2011: was bedeutet dies konkret mit der KW17? Alle Fahrzeuge die nach KW17 vom Band rollen haben den 70 Liter Tank oder alle die nach der KW17 bestellt werden? Wie schon gesagt, ich würde jetzt bestellen (KW11) und würde das Auto aber erst in der KW36/37 übernehmen (in der Hoffnung dass die Lieferzeiten auch entsprechend passen)
Zitat:
@GuitarHero2K7 schrieb am 8. März 2018 um 13:48:25 Uhr:
@Jürgen / gde2011: was bedeutet dies konkret mit der KW17? Alle Fahrzeuge die nach KW17 vom Band rollen haben den 70 Liter Tank oder alle die nach der KW17 bestellt werden? Wie schon gesagt, ich würde jetzt bestellen (KW11) und würde das Auto aber erst in der KW36/37 übernehmen (in der Hoffnung dass die Lieferzeiten auch entsprechend passen)
Alle nach KW17 produzierten!!! Aber laß Dir einfach vom 🙂 bestätigen, daß Dein Zukünftiger ein MY19 mit 70 Liter Tank ist - basta!
LG
GCW
Ähnliche Themen
Genau so. Dann kannst du jetzt noch zu 2018er Konditionen bestellen und es wird ein 2019er. ABER: Nicht alle 🙂 lassen sich darauf ein.
Da du erst im September daa Auto brauchst kannst du die KW17 ja ganz locker abwarten.
Dafür müsste ich aber die Lieferzeiten vom T8 kennen und mein Leasinggeber hat leider dazu keine Infos von Volvo :-(
Und mein Händler hatte leider auch keine verlässliche Infos (zumindest am Telefon), der T8 scheint wohl nicht so oft bestellt zu werden
Doch doch. Der MJ 2018 ist ausverkauft.
Ergo: du kannst bestellen
Der soll einfach den Vertrag machen und das so bei der Disposition besprechen, bzw. den Wagen dann erst zum neuen Modelljahr ins System geben. Die Lieferzeit wird unproblematisch sein.
Manchmal verstehe ich die 🙂 nicht, wie kann man so unflexibel sein.
@gde2011Zitat:
@gde2011 schrieb am 8. März 2018 um 20:11:14 Uhr:
Doch doch. Der MJ 2018 ist ausverkauft.
Ergo: du kannst bestellen
- gibt es nun auch eine offizielle Info, dass dies so ist? Bisher war immer der Stand - ist BALD ausverkauft.
Zitat:
@stelen schrieb am 6. März 2018 um 15:17:06 Uhr:
Ich habe seinerzeit auch den XC90 mit dem E-Tron verglichen (bin allerdings noch die normale Diesel-Kuh gefahern, da E-Tron noch nicht verfügbar, und habe mich letztendlich für den T8 entschieden, bezweifele aber deswegen
Zitat:
@stelen schrieb am 6. März 2018 um 15:17:06 Uhr:
Zitat:
@GuitarHero2K7 schrieb am 6. März 2018 um 14:38:03 Uhr:
Ich fahre eine Kombination aus Kurz- und Langstrecke und will nicht bei 400km Autobahn schon wieder tanken müssen (und ja, ich fahre gerne schnell!)das der T8 (egal ob 50 oder 70L Tank) das Richtige für Dich ist. Er fängt ab etwa 160 das Saufen an und oberhalb von 180 wird es abartig. Ich komme zwar mit dem 50L Tank meist gut über 500km auf der Autobahn, fahre seit ich den T8 habe aber auch praktisch nie über 135.
Wer nicht bereit ist auf Langstrecke den rechten Fuß leicht zu machen, oder öfter mal zu tanken ist mit dem T8 falsch beraten. Eine meine Standardstrecken ist morgens 350km hin und abends 350km zurück, wenn ich da nicht mit vollem Tank losfahre muß ich auf der Hin- und der Rücktour einmal tanken.
Hey ... mir fällt gerade ein, dass du mal nen ML 420 hattest.
Bin auch gerade dabei, unseren Familien ML vielleicht upzugraden. Dabei denke ich auch an den Volvo XC90 oder den Q7. Fahren die etron Variante des Q7 und der XC90 viel souveräner, als der ML 420?
Leider gibt es ausser dem SQ7 keine V8 Diesel SUV mehr, und dieser ist mir zu prollig mit seinem quäkenden Sound aktuator.
Lg
Das Einzige was vielleicht an die Urgewalten des 420er rankommt war der W12 in der alten Kuh.
Na gut, die neue Ess-Kuh geht bestimmt auch gut, wäre mir aber auch zu prollig. Warte doch einfach noch auf den neuen T-Reg, der bekommt doch den V8 der Kuh, ohne den Prollkram drumrum.
Die E-Kuh konnte ich damals noch nicht fahren. Die normale 272PS Kuh und auch der T8 zeigen nie die Souveränität des ollen V8, das war schon ein ganz famoser Motor.
Den Bentley Bentayga gibt es doch auch noch mit V8 Diesel
Ich befürchte der arme Cayenne wird den auch bekommen, ist halt der einzig gute Motor den VAudiPo überhaupt im Programm hat, auch wenn es nur so eine Rüttelplatte ist.
Zitat:
@stelen schrieb am 9. März 2018 um 13:00:23 Uhr:
Ich befürchte der arme Cayenne wird den auch bekommen, ......
Der hat doch einen eigenen V8 Motor, oder irre ich da. welcher ist denn im dzt. CayenneS drinnen?
LG
GCW