1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. XC90 T8 Vorteile 2020?

XC90 T8 Vorteile 2020?

Volvo XC90 2 (L)

Wie ist die aktuelle Situation beim T8 gegenüber B5/B6?

Nach ein wenig Recherche habe ich folgende Punkte.

Vorteile:

  • geringere Kfz-Steuer
  • elektrische Kurzstrecken in der Stadt vorteilhafter

Nachteile:

  • keine BAFA Förderung
  • kein E-Kennzeichen?
  • Mehrpreis

Gibt es aktuell noch andere Dinge?
Besserer LF?
Und wie ist denn aktuell die Lieferzeit?

PS: Ich bin Elektro-Fan, aber der Preis ist nicht so einladend.

63 Antworten

Meiner hat bis auf Kleinigkeiten auch alles (kein Nubuk, kein Alarm, sonst fällt mir nix ein)... Und die 21“ Räder in Turbinenoptik.

Zitat:

@pc-rookie schrieb am 17. Januar 2020 um 23:39:42 Uhr:


Meiner hat bis auf Kleinigkeiten auch alles (kein Nubuk, kein Alarm, sonst fällt mir nix ein)... Und die 21“ Räder in Turbinenoptik.

Hi,

Klingt sehr ansprechend. Im Sommer 2019 hatte ich schonmal einen Bestellanlauf gewagt, da war vom (gleichen) Händler auch „Anfang 2020, Sie müssen sich beeilen, sonst wird das nix mehr vor 180kmh“ die Lieferzeit ähnlich Deiner genannt. Damals waren aber die mir genannten Leasingkonditionen sehr unbefriedigend (aus meiner Sicht).

Deswegen war ich ob der 8 Wochen ab Mitte November schon extrem überrascht ich glaub fast, Volvo wollte einfach die T8‘s alle mit Gewalt in 2020 schieben.

Ich drück ganz fest die Daumen! Warten lohnt sich. Hab jetzt die ersten 200km runter. Ein toller Volvo!

Grüßle Axel

Zitat:

@solberg schrieb am 17. Januar 2020 um 08:57:07 Uhr:


Da privat geleast werden soll, ist das zumindest für mich nicht relevant. Mich reizt elektrisches Fahren zur Kita/Büro, da dies unter 10km eine Strecke ist.

Hi,

Da wollt ich ja auch noch antworten... bei mir war die Leasingfaktor beim T8 etwas günstiger als beim B6. Gut, des hat dn T8 ned aufs gleiche Niveau gedrückt, aber etwas angeglichen. Quasi einmal Essen zu zweit pro Monat. Das war mir es wert. Steuer&co. Hab ich da edz ned dagegen verglichen, weil ja auch andere Opportunitätskosten (bei mir) zum T8 dazu kommen.

2x10 km ist eigentlich eine gute Strecke ohne Nachladen fürn T8. Allerdings bei gemütlicher Fahrweise und ohne starke Steigungen. Die 87PS der E-Maschine haben mit dem Koloss schon zu arbeiten;-)

Dafür ist halt die Ruhe genial. Die schafft halt kein reiner Benziner m.E.

Power muss ich nich testen, wenn der Motor mal etwas eingefahren ist. Ich hoffe die Mehrleistung wird nicht durch das Gewicht komplett wegkompensiert.

Grüßle Axel

Da bleibt nur die Frage was ihr 2 so essen geht? Döner oder Hummer ;-)

Nein, Spaß beiseite, zum elektrischen Fahren muß mich keiner mehr überreden. Da sag ich sofort ja.
Aber ich habe es jetzt noch auf Laufzeit und Fahrleistung mit div. Verbrauchs-Szenarien berechnet. Fazit: Man kann es sich nur schön rechnen. In meinem Fall <1000€ für den T8 in 48 Monaten, trotz des höheren Preises. Aber das Risiko mit mehr Technik etc. ist ja auch größer.

Dann lieber nicht so lang das Auto nehmen und auf einen guten elektrischen XC90III warten.

Ähnliche Themen

Schönen guten Morgen, stehe kurz vor der Bestellung eines T8, ich habe eine frage zu der 0,5% Dienstwagenbesteuerung. Wir haben den XC90 Konfiguriert, in der PDF steht jedoch eine elektrische WLTP Reichweite von 39km, dies reicht nicht aus um auf die 0,5% zu kommen. Auf auf der XC90 Modellseite steht eine Reichweite von 40-49km. Welche Angaben stimmen denn? Gibt es ein offizielles schreiben von Volvo wo eine 0,5% Regelung für den T8 gewährt wird.

Die Frage habe ich meinen freundlichen auch gestellt, gestern , sowie die 180 km/h Begrenzung , ich warte gerade auf ein Leasingangebot. Mal sehen was kommt .

https://www.volvocars.com/.../t8-twin-engine-awd-automatikgetriebe-(7-sitzer)/personalize/color?s=B57N797

Ich stand vor exakt der gleichen Frage; dummerweise hatte ich bereits bestellt, als ich die 39km entdeckt habe. Mein Fahrzeug ist nun kurz vor Übergabe an mich, also bereits zugelassen. Ich habe ein E-Kennzeichen bekommen. Habe 21“ bestellt und bis auf Alarmanlage und Nubuk-Türverkleidungen und -Himmel Vollausstattung. Muss gestehen, dass ich bissl erleichtert war 😉

E-Kennzeichen ist klar, nur die 0,5% Regelung ist mir noch nicht ganz klar. 🙂

Zitat:

@pc-rookie schrieb am 6. Februar 2020 um 11:32:34 Uhr:


Ich stand vor exakt der gleichen Frage; dummerweise hatte ich bereits bestellt, als ich die 39km entdeckt habe. Mein Fahrzeug ist nun kurz vor Übergabe an mich, also bereits zugelassen. Ich habe ein E-Kennzeichen bekommen. Habe 21“ bestellt und bis auf Alarmanlage und Nubuk-Türverkleidungen und -Himmel Vollausstattung. Muss gestehen, dass ich bissl erleichtert war 😉

Ich warte auf den Rückruf vom Steuerberater . Mal sehen was der sagt , ich habe ihm meine Konfiguration rüber gegeben .
Hast du zufälliger weise deine Konfig und eine Copy von deinen COC Papieren ?
Ich habe gestern zusätzlich noch gesehen das der T8 nur 2400kg Anhänger ziehen darf (schwitz) ....
Viel Spaß mit dem neuen 😎

Gruß André

Zitat Autozeitung (Ausgabe fehlt mir gerade):
„Plug-in-Hybridautos erhalten das E-Kennzeichen allerdings nur, wenn sie entweder nicht mehr als 50 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen oder mindestens 30 Kilometer vollelektrisch zurücklegen können. Hybridfahrzeuge, die ab dem 01. Januar 2018 erstmals zugelassen wurden, müssen sogar 40 Kilometer Reichweite mit dem elektrischen Antrieb schaffen“

Nachdem dies die gleichen Voraussetzungen wie für die 0,5% Regelung sind, und ich sicher ein E-Kennzeichen habe, fühle ich mich erstmal sicher.

Konfiguration:

https://www.volvocars.com/configuration/BX89ME8

COC habe ich noch nicht - Auto wird erst am 18. geliefert. Ist ein Leasingwagen und der ausliefernde Händler sitzt am anderen Ende der Republik 😉

Habe vom Verkäufer folgende Mail bekommen.

"Sehr geehrter Herr XxXx,

ich habe soeben folgende Antwort von Volvo bekommen:

„Alle Fahrzeuge erhalten ungeachtet der Ausstattungsvariante und Zusatzausstattung ein E-Kennzeichen und profitieren von der vergünstigten Dienstwagenversteuerung“

Zitat:

@pc-rookie schrieb am 6. Februar 2020 um 12:20:18 Uhr:


Zitat Autozeitung (Ausgabe fehlt mir gerade):
„Plug-in-Hybridautos erhalten das E-Kennzeichen allerdings nur, wenn sie entweder nicht mehr als 50 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen oder mindestens 30 Kilometer vollelektrisch zurücklegen können. Hybridfahrzeuge, die ab dem 01. Januar 2018 erstmals zugelassen wurden, müssen sogar 40 Kilometer Reichweite mit dem elektrischen Antrieb schaffen“

Nachdem dies die gleichen Voraussetzungen wie für die 0,5% Regelung sind, und ich sicher ein E-Kennzeichen habe, fühle ich mich erstmal sicher.

Konfiguration:

https://www.volvocars.com/configuration/BX89ME8

COC habe ich noch nicht - Auto wird erst am 18. geliefert. Ist ein Leasingwagen und der ausliefernde Händler sitzt am anderen Ende der Republik 😉

Wenn es ein Leasingkfz ist wirst du diese ohne Nachfrage vermutlich nicht in die Hand bekommen genau so den Brief . Wenn der Wagen zugelassen ist liegt deinem Händler der Brief und das COC vor . Lass dir mal eine copy machen . Das COC variiert halt je nach Ausstattung .

Danke für den Tipp mit der Autozeitung....

Hi,

Es gibt im COC ZWEI genannte Reichweiten, eine „normale“ und einen City Wert. Der normale Wert kann beim XC90 schonmal unter 40 gehen, der City aktuell eigentlich nicht.

Für 0,5% Versteuerung gilt ENTWEDER der CO2 Wert unter 50gr (schafft der Xc90 aktuell eh ned) ODER die eingetragene Reichweite.

Deswegen empfahl mein Händler, in jedem Fall ein E-Kennzeichen zu nehmen, weil das dann geprüft wird (gleiche Voraussetzungen) und keinen Stress gibt weil kein „falscher“ Wert ins KBA System eingetragen wird.

Fazit: Der T8 schafft die 0,5% locker, wenn es korrekt eingetragen wird. Der Cayenne aktuell z.B. seit WLTP nicht.

Grüßle

Pfeffermühle

PS: Die 2400kg Anhängelast in D sind für den XC90T8 korrekt.

Hallo zusammen

Vom XC60 sind erste Preislisten aufgetaucht für das MY21. Somit scheint zumindest im XC60 der T8 neu die Abgasnorm Euro 6d zu erfüllen (MY20 war noch Euro 6d-TEMP).

Mal davon ausgehend, dass der XC90 im MY21 diese Anpassung auch erhalten wird. Was ist eure Empfehlung betreffend Bestellung eines T8?

MY20 bestellen mit Euro 6d-TEMP und Vmax 230?
Warten auf MY21 mit (hoffentlich) Euro 6d und Vmax 180?
Vielleicht noch ein Hinweis: Es würde sich um ein Leasing handeln, kein Kauf...

Gemäss diversen Internet-Seiten sollten ja Motoren mit Euro 6d-TEMP keine zukünftigen Probleme haben betreffend Fahrverbote, etc...

Danke für eure Einschätzung

Grüsse
Philipp

Welchen Sinn macht ein T8 bei mehr als 180 km/h? (Welchen Sinn macht es überhaupt mehr als 180 zufahren?)

Also wenn, ganz klar MY21. Bei Leasing wäre es egal, das günstigere Angebot nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen