xc90 T8 Reichweite erhöhen?
Reichweite E Erweitern anderen Akku einbauen
Hallo ihr Lieben
Ich möchte mir den xc90 t8 von 2017 kaufen!
Laut Händler ist ein 9,2 Akku verbaut.
Ist es möglich ein größeren gebrauchen Akku einzubauen um die E Reichweite zu erhöhen?
Es gibt ja genug Angebote im Internet
51 Antworten
Wieso sollte es ein wirschaftlicher Totalschaden sein, nur weil die Hybridbatterie nicht mehr voll lädt. Was für ein Unsinn.
Der Wertverlust ist sicher da, aber solches Auto fährt nach wie vor und das Problemlos - nun halt eher vergleichbar zu einem Mild-Hybrid.
Zitat:
@BANXX schrieb am 19. November 2024 um 12:04:00 Uhr:
Wieso sollte es ein wirschaftlicher Totalschaden sein, nur weil die Hybridbatterie nicht mehr voll lädt. Was für ein Unsinn.
Der Wertverlust ist sicher da, aber solches Auto fährt nach wie vor und das Problemlos - nun halt eher vergleichbar zu einem Mild-Hybrid.
Ja, so reichlich 20 km macht er schon noch rein elektrisch. Ansonsten absolute Vollausstattung incl. Polestar Leistungssteigerung, 236 km/h nach GPS. 😉
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 19. November 2024 um 11:23:24 Uhr:
Mein T8 aus 2017 wird nun nach 200.000 km (leider) ersetzt. Ich hätte ihn gerne noch behalten aber die teuren Reparaturen häufen sich und in die Batterie gehen nur noch 5 kWh rein.
Bin auf die Reichweite im neuen Facelift 2025.5 gespannt!
Moin,
aber VOLVO gibt doch auf den AKKU 8 Jahre Garantie ,hätte man da nicht vorher einmal das prüfen können und den kostenlosen Austausch des Akkus innerhalb der 8 jJahre vollziehen könnne?
MfG
Mag sein das man den ohne Hybridbatterie weiterfahren kann, aber es ist dann eine lahme Ente und man schleppt 200kg (?) Mehrgewicht sinnlos herum. Wenn man Langstrecke als Fahrprofil hat wäre ein T8 sowieso "grenzwertig" (viel teurer), aber wenigstens hätte man ein bisschen Fahrspass der einem das versüsst - damit ist mit defektem Hybridakku aber Schluss. Ich behalte daher meinen D5 (2.5l). Wenn der es mal nicht mehr tut, sehen wir weiter (so schlecht können die Komfortsitze bei BMW nicht sein, dass es unbedingt Volvo sein muss). Mir fehlt einfach der Mehrwert bei den Kisten. Die Assistenten brauche ich nicht unbedingt, ACC reicht mir, dafür lieber Handschaltung, spart noch mal Diesel und Getriebeölspülung.
Ähnliche Themen
Apropos Wirtschaftlichkeit, ich hab jetzt bei 110'000km und 8 Jahren mal eine Analyse gemacht, wie viel ich eingespart habe mit dem kWh die ich zuhause aufgeladen haben und somit den T8 elektrisch fahren konnte .... knapp 15'000 CHF/€ im Vergleich zum Petrol. Inklusive die unterschiedlichen Strompreise in den letzt 2 Jahren.
Nicht eingerechnet die Rekuperation zb bei Bergab, und auch nicht was ich auswärts geladen habe. Ebenfalls ausgelassen dass ich die Bremsen weniger verschleiss hatten. Ich würde sagen da komme ich schon nahe an 20'000 CHF/€ Einsparung. Da könnte man den akku auch mal wechseln ;-)
Zitat:
@andreas2x14 schrieb am 19. November 2024 um 18:25:36 Uhr:
.... dafür lieber Handschaltung, spart noch mal Diesel und Getriebeölspülung.
Aktuelle Automaten und insbesondere DSG stehen alten Handschaltern in Sachen Verbrauch nicht nach, aber sind deutlichst komfortabler.
Bei Autos einer gewissen Preis- und Komfortklasse, sind Handschalter ein NoGo. Nicht nur in Stausituationen, weiss man einen Automaten zu schätzen.
Die Spitze in Sachen Komfort und Effizienz sind da PHEV/BEV.
Zitat:
@andreas2x14 schrieb am 19. November 2024 um 18:25:36 Uhr:
Mag sein das man den ohne Hybridbatterie weiterfahren kann, aber es ist dann eine lahme Ente ....
Ich behalte daher meinen D5 (2.5l).
Nun, mit dem 320 PS Benziner (T8), ist im Vergleich der alte D5-Diesel eine "lahme Ente". 😉
Der nicht beeindruckende Durchzugswert von 60 auf 100 km/h des alten Diesels spricht nicht gegen ein T8-PHEV.
Auch mit komplett defektem Akku (was der Worst-Case wäre und die Ausnahme ist) bietet ein E-Motor Zusatzkraft. Daher gibt es auch bei leerem Akku bei den PHEV dann immer noch Allradantrieb.
Zusätzlich zum E-Motor besitzen die PHEV einen CISG (34 kW und bis zu 240 Nm).
@GerryK
leider war da Nix mit Austausch, der Akku ist ja nicht „defekt“ sondern hat weniger Kapazität, was eben im „Alter“ normal ist. Beim Auslesen sind alle Zellen auf „Grün“
Es heißt ja auch immer „…bis zu“ ! Da mein jetziger T8 die 40 km auch nie von Anfang an geschafft hat, hatte ich da schon regen Austausch mit Volvo!
VG
Irgendwie ist das kein Service. Ok, bei einem Verbrenner verliert man auch PS mit dem Alter, aber mit so halbtoten Akkus rummachen hasse ich schon im Laptop. Sowas will man bei einem Auto, das man selber hält, zu einem vernünftigen Preis austauschbar haben.
Wieso verliert man bei einem Verbrenner im Alter PS? Im Gegenteil, durch Ablagerungen kann die Kompression erhöht werden und dadurch, natürlich nur messbar, mehr Leistung entstehen.
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 20. November 2024 um 08:35:23 Uhr:
@GerryK
leider war da Nix mit Austausch, der Akku ist ja nicht „defekt“ sondern hat weniger Kapazität, was eben im „Alter“ normal ist. Beim Auslesen sind alle Zellen auf „Grün“
Es heißt ja auch immer „…bis zu“ ! Da mein jetziger T8 die 40 km auch nie von Anfang an geschafft hat, hatte ich da schon regen Austausch mit Volvo!
VG
Bei VOLVO steht:
Wenn der Akku weniger als 55% Prozent hat wird er kostenlos innerhalb von 8 Jahren ausgetauscht!
mein jetziger V90T8 hat bei 73TKm(Bj.2020) noch 40Km Reichweite bei vollgladenen Akku!
Ich habe jetzt meinen Dicken
Ist es normal das es im Pur Modus nicht heiter! Ansonsten heizt er sehr schlecht
Meiner V90 T8 heizt in jeden Modus GUT,ich stelle jetzt meist vor der Fahrt die Heizung an(per Volvo APP),wenn ich zum Auto komme ist alles warm inklusive Lenkrad+Sitzheizung,kein Scheibenkratzen mehr!
Zitat:
@MB256 schrieb am 4. Dezember 2024 um 08:05:53 Uhr:
Ich habe jetzt meinen Dicken
Ist es normal das es im Pur Modus nicht heiter! Ansonsten heizt er sehr schlecht
Wenn er im Pur Modus nicht heizt, ist meist die Zusatzheizung defekt
...oder schlicht nicht aktiviert. Also mal schauen, ob der Haken gesetzt ist.