XC90 T8 MY20/21 Funktionsweise Standheizung/Vorkonditionierung

Volvo

Hallo zusammen,

vorab, ich habe die Betriebsanleitung und auch die Einträge hier im Forum zu dem Thema studiert, ich bin etwas schlauer, aber nicht wirklich im Bilde.

Folgende Fragestellung:

Wie heizt der T8 im elektrischen Fahrbetrieb den Innenraum, wenn KEINE Standheizung an Bord ist?

Wie heizt der T8 im elektrischen Fahrbetrieb den Innenraum, wenn EINE Standheizung an Bord ist?

Kann ich den T8 im Winter via App oder Timer vorheizen, wenn KEINE Standheizung an Bord ist?

Gibt es dabei Unterschiede, ob der Wagen noch am Ladekabel hängt oder nicht?

Für welchen Anwendungsfall, den das Fahrzeug nicht selbst abdecken kann, wird die Standheizung, die man als Sonderausstattung wählen kann, benötigt?

Es geht mit nicht um die Batterie, den Kühlkreislauf des Verbrennungsmotors etc. (wenngleich Infos dazu auch gerne genommen werden 😉 ), sondern rein um den Innenraum des Fahrzeuges (mir ist klar, dass das durchaus zusammenhängen kann, ich habe aktuell auch eine Standheizung).

Mein zukünftiger Begleiter wird zu Hause und in der Firma immer im Freien stehen, aber immer in der Nähe einer Steckdose. Wenn das mit dem elektrischen Heizen funktioniert, wie ich das von einer "normalen Standheizung mit Diesel/Benzin" gewöhnt bin, bräuchte ich ja nicht extra eine Standheizung dazuzuordern.

Ich habe diese Fragestellung zwei Volvohändlern vorgelegt und sie konnten es nicht klären, Einigkeit herrschte jedoch, dass es nicht bei allen Typen gleich funktioniert (XC40 vs. XC60 vs. XC90) und es auch auf das Baujahr ankommt. Wie es aber genau funktioniert, blieb im Ungefähren.

Ich bedanke mich im Vorraus für eine lebhafte Beschreibung😁

Gruß
Jon

Beste Antwort im Thema

Was Dir die Händler eigentlich aber sagen können müssen, ob er eine elektrische Heizung verbaut hat oder nicht. Die älterne haben keine, deswegen gab es da auch immer eine Standheizung ab Werk.

Der V60 D6 (also VOLVOs erster Plug-In) hingegen hatte auch eine E-Heizung, allerdings wäre man nur mit der im Winter wohl erfroren.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Das eine simple Standleitung so viele Fragen aufwerfen kann finde ich schon erstaunlich. Auch dass Benutzerhandbuch finde ich persönlich dahingehend sehr verwirrend. BANXX hat sich ja hier viel Mühe gegeben und das in den FAQ erläutert, vielleicht kann er das ergänzen (E Heizung vs Benzin Heizung?

ja, da wäre ich froh, vielen Dank schon mal. Effektiv wäre die Funktion ideal, sonst kann ich in meiner externen Garagenbox bei 0Grad den schwarzen Elch nicht vorheizen ohne Kopfschmerzen zu haben... @BANXX

btw: wie wirds dann im Sommer mit der Klima?

Ab nächste Woche kann ich das selber testen, ich werde mal berichten.

Können diejenigen, die beides haben vmtl. recht einfach ausprobieren: Deaktiviert mal die Zuheizung im Menü und laßt ihn dann vorklimatisieren. Theoretisch sollte dann die Spritheizung aus bleiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stelen schrieb am 19. Dezember 2020 um 11:03:18 Uhr:


Können diejenigen, die beides haben vmtl. recht einfach ausprobieren: Deaktiviert mal die Zuheizung im Menü und laßt ihn dann vorklimatisieren. Theoretisch sollte dann die Spritheizung aus bleiben.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Einstellung nur die Zuheizung während der Fahrt betrifft. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich im Herbst die Einstellung noch lange aus hatte und did Benzin-Standheizung anging, wenn ich vorgeheizt habe.

Hm, OK einen Versuch wars wert :-)

was ich schon mal hinzufügen kann:
Heute (Batterie leer, nicht am Stecker) habe ich die Standheizung aktiviert und es wurde mittels Benzin-betriebener Heizung gewärmt. Die eingestellte Sitz- und Lenkradheizung viel weg, da wohl der Strom dazu fehlte...

Zitat:

@FMR84 schrieb am 19. Dezember 2020 um 20:34:57 Uhr:


was ich schon mal hinzufügen kann:
Heute (Batterie leer, nicht am Stecker) habe ich die Standheizung aktiviert und es wurde mittels Benzin-betriebener Heizung gewärmt. Die eingestellte Sitz- und Lenkradheizung viel weg, da wohl der Strom dazu fehlte...

E Heizung geht auch nur wenn Kabel dran, sonst haut er eine Fehlermeldung raus (bei Fahrzeugen ohne Benzin SH)

@ScorpHH ja dann warten wir noch auf den Bericht von ScorpHH. Das Einzige was mich jetzt noch interessieren würde, ist wie man einen Elch mit Benzin-SH am Kabel ohne Abgase laufen lassen kann... aber das wird wohl nicht gehen...

Zitat:

@BrooklynAP schrieb am 18. Dezember 2020 um 07:57:06 Uhr:


Also ich habe den MY21 T8 Hybrid XC90.

Vork. eingestellt - an Ladekabel dran = kein Benzinmotor / rein elektronisch.
Funktioniert 1A - auch bei Minusgraden, Fahrzeuginnenraum warm / Lenkrad / Sitze ebenfalls.

Fahrzeug hat keine Standheizung (Benzin)

Bei mir es genauso.

Ich würde ebenfalls ergänzen: ist das Auto nicht abgeschlossen, funktioniert die Funktion Standklima nicht.
Während der Fahrt wird auch die Heizung von der Batterie betrieben.
Ich habe auch keine Benzinstandheizung bestellt, da ich das Auto in der Garage aufwärmen wollte.

Zitat:

@merc20 schrieb am 8. Februar 2021 um 09:39:03 Uhr:



Zitat:

@BrooklynAP schrieb am 18. Dezember 2020 um 07:57:06 Uhr:


Also ich habe den MY21 T8 Hybrid XC90.

Vork. eingestellt - an Ladekabel dran = kein Benzinmotor / rein elektronisch.
Funktioniert 1A - auch bei Minusgraden, Fahrzeuginnenraum warm / Lenkrad / Sitze ebenfalls.

Fahrzeug hat keine Standheizung (Benzin)

Bei mir es genauso.

Ich würde ebenfalls ergänzen: ist das Auto nicht abgeschlossen, funktioniert die Funktion Standklima nicht.
Während der Fahrt wird auch die Heizung von der Batterie betrieben.
Ich habe auch keine Benzinstandheizung bestellt, da ich das Auto in der Garage aufwärmen wollte.

Das mit dem heizen über Batterie sehe ich beim T8 anderes. Wenn es kalt ist springt der Benziner an, jedenfalls bei mir. Ich habe am kalten Tagen auch immer etwas Kraftstoffverbrauch im Fahrtenbuch.

Meine Erfahrung (XC90 T8 MY21 MIT Standheizung): wenn ich bei Minusgraden einsteige und erstmal am Handy rumspiele, springt im Hybrid-Modus nach einer Weile der Motor an (ca. 20-30 Sekunden). Wenn ich dann auf PURE umstelle, geht der Motor sofort wieder aus. Wenn ich direkt nach Zündung ein PURE einstelle, bleibt der Motor komplett aus. Benutzung der Benzin-Zusatzheizung ist aktiviert und die läuft auch während der Fahrt. Deren Verbrauch wird aber (wie hier bereits dargestellt) zwar im Fahrer-Display angezeigt, erscheint aber nicht im Fahrtenbuch.

Zitat:

Das mit dem heizen über Batterie sehe ich beim T8 anderes. Wenn es kalt ist springt der Benziner an, jedenfalls bei mir. Ich habe am kalten Tagen auch immer etwas Kraftstoffverbrauch im Fahrtenbuch.

Wie kalt? Bei uns geht der Benziner nie an, solange es Energie im Akku gibt. Zumindest bis -7C (kälter haben wir noch nicht ausprobiert), wir fahren immer in Hybrid Modus. Die Reichweite wird dann entsprechend kurz, wenn die Heizung an ist.

Hatte ich gestern auch: -7 Grad, Akku voll, fahre auf Hybrid los und nach 20m geht der Verbrenner an.
zusatzheizung ist aktiviert und Sitz-/Lenkradheizung an.
Für mich kein wirklich ungewöhnliches Verhalten, aber ich freue mich immer wenn ich die Logik hinter etwas kenne und verstehe

Zitat:

@BANXX schrieb am 8. Februar 2021 um 11:07:42 Uhr:


Hatte ich gestern auch: -7 Grad, Akku voll, fahre auf Hybrid los und nach 20m geht der Verbrenner an.
zusatzheizung ist aktiviert und Sitz-/Lenkradheizung an.
Für mich kein wirklich ungewöhnliches Verhalten, aber ich freue mich immer wenn ich die Logik hinter etwas kenne und verstehe

Liegt es an der Zusatzheizung, dass der Benziner angeht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen