XC90 T8 MY20/21 Funktionsweise Standheizung/Vorkonditionierung
Hallo zusammen,
vorab, ich habe die Betriebsanleitung und auch die Einträge hier im Forum zu dem Thema studiert, ich bin etwas schlauer, aber nicht wirklich im Bilde.
Folgende Fragestellung:
Wie heizt der T8 im elektrischen Fahrbetrieb den Innenraum, wenn KEINE Standheizung an Bord ist?
Wie heizt der T8 im elektrischen Fahrbetrieb den Innenraum, wenn EINE Standheizung an Bord ist?
Kann ich den T8 im Winter via App oder Timer vorheizen, wenn KEINE Standheizung an Bord ist?
Gibt es dabei Unterschiede, ob der Wagen noch am Ladekabel hängt oder nicht?
Für welchen Anwendungsfall, den das Fahrzeug nicht selbst abdecken kann, wird die Standheizung, die man als Sonderausstattung wählen kann, benötigt?
Es geht mit nicht um die Batterie, den Kühlkreislauf des Verbrennungsmotors etc. (wenngleich Infos dazu auch gerne genommen werden 😉 ), sondern rein um den Innenraum des Fahrzeuges (mir ist klar, dass das durchaus zusammenhängen kann, ich habe aktuell auch eine Standheizung).
Mein zukünftiger Begleiter wird zu Hause und in der Firma immer im Freien stehen, aber immer in der Nähe einer Steckdose. Wenn das mit dem elektrischen Heizen funktioniert, wie ich das von einer "normalen Standheizung mit Diesel/Benzin" gewöhnt bin, bräuchte ich ja nicht extra eine Standheizung dazuzuordern.
Ich habe diese Fragestellung zwei Volvohändlern vorgelegt und sie konnten es nicht klären, Einigkeit herrschte jedoch, dass es nicht bei allen Typen gleich funktioniert (XC40 vs. XC60 vs. XC90) und es auch auf das Baujahr ankommt. Wie es aber genau funktioniert, blieb im Ungefähren.
Ich bedanke mich im Vorraus für eine lebhafte Beschreibung😁
Gruß
Jon
Beste Antwort im Thema
Was Dir die Händler eigentlich aber sagen können müssen, ob er eine elektrische Heizung verbaut hat oder nicht. Die älterne haben keine, deswegen gab es da auch immer eine Standheizung ab Werk.
Der V60 D6 (also VOLVOs erster Plug-In) hingegen hatte auch eine E-Heizung, allerdings wäre man nur mit der im Winter wohl erfroren.
228 Antworten
Ich kann am Parkplatz vor meiner Zweitwohnung am Schliersee auch nicht an die Steckdose. Auf Kurzstrecke fahre ich dann immer auf ‚Laden‘ bis ich für ca. 4-5 Kilometer Strom im Akku habe.
Am nächsten Morgen schalte ich die Klimatisierung mit der App im Haus an. Bis ich dann am Auto bin, ist das Eis auf den Scheiben schon fast aufgetaut, bzw. ich kann den Schnee dann ganz einfach mit dem Besen wegkehren. Im Auto ist es inzwischen angenehm temperiert.
Die ganze Aktion kostet ca. 3 Kilometer elektrische Reichweite.
Das permanent Laden auf Kurzstrecke kostet natürlich ebenfalls Sprit (ca. 15 Liter/100km), aber von nix kommt bekanntlich nix.
Gruß Thomas
Was hast Du für ein Bj?
05/24
Noch vergessen - Sitze und Lenkrad sind dann auch schon warm
Ähnliche Themen
Welches BJ?
Meiner 2021 ist jetzt an der Steckdose und 100%
Jetzt geht die Standheizung
Ohne Steckdose und mit 87% war das definitiv nicht möglich!!!!!
EZ 05/24
Anleitung 2021 ! Ist deine Standheizung Hochvolt oder Benzin?
Bei mir ist es wie in der Anleitung
Akku100% und Auto in der Steckdose! Nur dann geht die Standheizung (Hochvoltheizung)
Das ist doch nicht Praktikabel!!!
Siehe Bilder
@MB256 - du hast schon realisiert das in dem Auszug von zwei unterschiedlichen Dingen gesprochen wird? Wenn ich es richtig lese ist ein Anschluss an eine Stromversorgung nur bei erweiterter Vorklimatisierung Voraussetzung. Die normale max 30 Minuten Varianten soll auch ohne funktionieren.
Ich schalte halt in der App die Standheizung direkt ein ohne Sitzheizung und Lenkradheizung!
Das geht bei mir leider nur am
Netz !
Siehe Bild links
Ohne Netz habe ich die Fehlermeldung im
Auto
Mit Netz Bild rechts geht das!!!
Hallo @MB256 ich verstehe, dass du frustriert bist, aber du postest hier im Thread dermaßen rum, dass eine gereizte Grundstimmung entsteht. Vielleicht möchtest du ein wenig darauf achten, dass du deine Emotionen hier aus der Diskussion etwas heraus hältst, etwas sachliche Formulierung verwendet und vor allen Dingen, die ! Etwas sparsamer verwendest, sonst liest sich das alles viel zu aggressiv
Ich sehe in der App keine Einstellung Erweiterte Vorklimatisierung!
Gibt es da was verstecktes?
Ist die Funktion Vorklimatiesierung nicht die Funktion Standheizung?
Banxx das hilft mir jetzt auch nicht
Warum geht das bei mir nur an der Steckdose und bei anderen soll es schon bei wenigen % gehen?
Wo ist der Unterschied?
Warum gibt es überhaupt ein Unterschied ?
Zitat:
@MB256 schrieb am 10. Januar 2025 um 19:43:14 Uhr:
Warum geht das bei mir nur an der Steckdose und bei anderen soll es schon bei wenigen % gehen?
Wo ist der Unterschied?
das Bj.!
ab 2022 gabs ja ne technische Überarbeitung und die Batterie des T8 wuchs von 11 auf 18Kwh. Ab da geht die Vorklimatisierung bei genügendem Ladestand der Plugin Batterie, zuvor, auch bei meinem 2021ziger, ausschließlich wenn das Auto an der Ladebuchse geladen wird.
Allerdings, und jetzt wirds kompliziert hätte es, wenn mich nicht alles täuscht, auch für frühere Bj. noch eine Option für eine richtige Standheizung gegeben, leider war die Erklärung in der Preisliste und Konfigurator für mich und viele Käufer wenn nicht gar auch Verkäufer zu kompliziert zu verstehen. Ich muss zugeben, ich dachte ich brauche das nicht weil die Vorklimatisierung beim T8 ja mit dabei ist, aber mir war auch nicht klar das dazu der Wagen gleichzeitig geladen werden muss.