XC90 T8 MY20/21 Funktionsweise Standheizung/Vorkonditionierung

Volvo

Hallo zusammen,

vorab, ich habe die Betriebsanleitung und auch die Einträge hier im Forum zu dem Thema studiert, ich bin etwas schlauer, aber nicht wirklich im Bilde.

Folgende Fragestellung:

Wie heizt der T8 im elektrischen Fahrbetrieb den Innenraum, wenn KEINE Standheizung an Bord ist?

Wie heizt der T8 im elektrischen Fahrbetrieb den Innenraum, wenn EINE Standheizung an Bord ist?

Kann ich den T8 im Winter via App oder Timer vorheizen, wenn KEINE Standheizung an Bord ist?

Gibt es dabei Unterschiede, ob der Wagen noch am Ladekabel hängt oder nicht?

Für welchen Anwendungsfall, den das Fahrzeug nicht selbst abdecken kann, wird die Standheizung, die man als Sonderausstattung wählen kann, benötigt?

Es geht mit nicht um die Batterie, den Kühlkreislauf des Verbrennungsmotors etc. (wenngleich Infos dazu auch gerne genommen werden 😉 ), sondern rein um den Innenraum des Fahrzeuges (mir ist klar, dass das durchaus zusammenhängen kann, ich habe aktuell auch eine Standheizung).

Mein zukünftiger Begleiter wird zu Hause und in der Firma immer im Freien stehen, aber immer in der Nähe einer Steckdose. Wenn das mit dem elektrischen Heizen funktioniert, wie ich das von einer "normalen Standheizung mit Diesel/Benzin" gewöhnt bin, bräuchte ich ja nicht extra eine Standheizung dazuzuordern.

Ich habe diese Fragestellung zwei Volvohändlern vorgelegt und sie konnten es nicht klären, Einigkeit herrschte jedoch, dass es nicht bei allen Typen gleich funktioniert (XC40 vs. XC60 vs. XC90) und es auch auf das Baujahr ankommt. Wie es aber genau funktioniert, blieb im Ungefähren.

Ich bedanke mich im Vorraus für eine lebhafte Beschreibung😁

Gruß
Jon

Beste Antwort im Thema

Was Dir die Händler eigentlich aber sagen können müssen, ob er eine elektrische Heizung verbaut hat oder nicht. Die älterne haben keine, deswegen gab es da auch immer eine Standheizung ab Werk.

Der V60 D6 (also VOLVOs erster Plug-In) hingegen hatte auch eine E-Heizung, allerdings wäre man nur mit der im Winter wohl erfroren.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Natürlich geht eine Kraftstoff betriebene Standheizung mit einem 68% vollem Tank
Geht sogar mit 5%
Nur mit einer E Heizung!
Was ein Blödsinn!!!!!
In Schweden ist heute noch beim T8 eine Benzin Standheizung verbaut
Nur bei uns nicht!!
Liegt das an unsererPolitik?
Das ganze ist einfach nicht mehr sinnvoll!!!!
Der D5 hat noch eine Diesel Standheizung!
Wenn ich jetzt mal wieder im Winter 5 Stunden in einer Vollsperrung stehe muß ich mir auf der Autobahn eine Steckdose suchen damit ich es warm im Auto habe
Denn er sagt mir die blöde E Heizung geht nicht da das Auto nicht an einer Steckdose steckt!
Das ist der größte Blödsinn aller Zeiten!

Im Stau einfach den Motor im Stand laufen lassen, kostet ca. 1 - 1,5 Liter Sprit in der Stunde.

Und beim Diesel läuft die Dieselstandheizung auch nur solange, bis die Batterie durch das Heizungsgebläse schwach wird. Da ist i.d.R. nach ca. 30 Minuten der Fall.

Gruß Thomas

Zitat:

@MB256 schrieb am 10. Januar 2025 um 12:20:03 Uhr:


Natürlich geht eine Kraftstoff….

Ich kaufe ein „!“

Zitat:

@MB256 schrieb am 10. Januar 2025 um 12:20:03 Uhr:


Natürlich geht eine Kraftstoff betriebene Standheizung mit einem 68% vollem Tank
Geht sogar mit 5%
Nur mit einer E Heizung!
Was ein Blödsinn!!!!!
In Schweden ist heute noch beim T8 eine Benzin Standheizung verbaut
Nur bei uns nicht!!
Liegt das an unsererPolitik?
Das ganze ist einfach nicht mehr sinnvoll!!!!
Der D5 hat noch eine Diesel Standheizung!
Wenn ich jetzt mal wieder im Winter 5 Stunden in einer Vollsperrung stehe muß ich mir auf der Autobahn eine Steckdose suchen damit ich es warm im Auto habe
Denn er sagt mir die blöde E Heizung geht nicht da das Auto nicht an einer Steckdose steckt!
Das ist der größte Blödsinn aller Zeiten!

Du solltest mal an Deiner Wortwahl arbeiten. Wenn Du mit der Umweltpolitik nicht einverstanden bist, schreib einen Brief nach Berlin oder mach selber Politik. Ansonsten kann ich nur sagen: Augen auf beim Autokauf. Schönes Wochenende.

Ähnliche Themen

@MB256 warum geht bei deinem mit 68% keine elektrische Standheizung?

Es kommt die Fehlermeldung Das Auto ist nicht an der Steckdose! Klima im Stand geht nicht !

Was sagt denn der Händler?

Das ist leider normal beim T8 !! Die Standheizung schein nur zu gehen wenn die Karre an der Steckdose ist! Das ist in meinen Augen nicht Praktikabel!

Man kann sich also das Geld für die Standheizung sparen ! Es macht keinen Sin denn wenn ich irgend wo auf einem Parkplatz stehe hat man keine Steckdose! Ist also vollkommen sinnfrei!!

Quatsch, zumindest im aktuellen XC90 funktioniert die auch ohne Steckdose.

Korrekt, funktioniert bestens ohne Steckdose. Bei mir auch. 2025er XC90 T8

Quatsch. Das geht auch ohne Steckdose. Bei meinem T8 definitiv. Auch ohne Ausrufungszeichen.

Füttert nicht den Troll... Hier googelt sich jemand Falschwissen und polemische Aussagen zusammen, von der Wirklichkeit ungetrübt.

Meiner ist 2021 und habe gestern einen neuen E Zuheitzer bekommen ! Und bei jetzt 87% geladenem Akku sagt Er die Stand Klimatisierung geht nicht ! Im
Auto steht das der Wagen nicht an der Steckdose ist und deswegen geht die Standklima nicht !! Ab wieviel % geht eure Standheizung?

Leider steht der genaue Wert nicht im Handbuch, aber ich habe sie neulich unterwegs (ohne Steckdose) bei ca. 20% Akku eingeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen