XC90 T8 MY20/21 Funktionsweise Standheizung/Vorkonditionierung
Hallo zusammen,
vorab, ich habe die Betriebsanleitung und auch die Einträge hier im Forum zu dem Thema studiert, ich bin etwas schlauer, aber nicht wirklich im Bilde.
Folgende Fragestellung:
Wie heizt der T8 im elektrischen Fahrbetrieb den Innenraum, wenn KEINE Standheizung an Bord ist?
Wie heizt der T8 im elektrischen Fahrbetrieb den Innenraum, wenn EINE Standheizung an Bord ist?
Kann ich den T8 im Winter via App oder Timer vorheizen, wenn KEINE Standheizung an Bord ist?
Gibt es dabei Unterschiede, ob der Wagen noch am Ladekabel hängt oder nicht?
Für welchen Anwendungsfall, den das Fahrzeug nicht selbst abdecken kann, wird die Standheizung, die man als Sonderausstattung wählen kann, benötigt?
Es geht mit nicht um die Batterie, den Kühlkreislauf des Verbrennungsmotors etc. (wenngleich Infos dazu auch gerne genommen werden 😉 ), sondern rein um den Innenraum des Fahrzeuges (mir ist klar, dass das durchaus zusammenhängen kann, ich habe aktuell auch eine Standheizung).
Mein zukünftiger Begleiter wird zu Hause und in der Firma immer im Freien stehen, aber immer in der Nähe einer Steckdose. Wenn das mit dem elektrischen Heizen funktioniert, wie ich das von einer "normalen Standheizung mit Diesel/Benzin" gewöhnt bin, bräuchte ich ja nicht extra eine Standheizung dazuzuordern.
Ich habe diese Fragestellung zwei Volvohändlern vorgelegt und sie konnten es nicht klären, Einigkeit herrschte jedoch, dass es nicht bei allen Typen gleich funktioniert (XC40 vs. XC60 vs. XC90) und es auch auf das Baujahr ankommt. Wie es aber genau funktioniert, blieb im Ungefähren.
Ich bedanke mich im Vorraus für eine lebhafte Beschreibung😁
Gruß
Jon
Beste Antwort im Thema
Was Dir die Händler eigentlich aber sagen können müssen, ob er eine elektrische Heizung verbaut hat oder nicht. Die älterne haben keine, deswegen gab es da auch immer eine Standheizung ab Werk.
Der V60 D6 (also VOLVOs erster Plug-In) hingegen hatte auch eine E-Heizung, allerdings wäre man nur mit der im Winter wohl erfroren.
228 Antworten
Zitat:
@MB256 schrieb am 8. Dezember 2024 um 19:41:20 Uhr:
Die Meisten haben Beides E und Benzin Zuheitzer!! So wie ich raus bekommen habe ist der E Zuheitzer alleine damit überfordert! Motor vorwärumung Auto und Akku wärmen im Volvo Forum haben alle nach zwei Jahren einen def E Zuheitzer wenn kein Benzin zusätzlich vorhanden ist! In Schweden werden generell beide eingebaut!
Wo liest Du Dir denn Dein Wissen an? Kein einziger hat "E und Benzin". Ich glaube, Du solltest Dich mit der Thematik erst einmal etwas seriöser auseinandersetzen. Das geht damit los, dass Du vielleicht erstmal posten magst, was denn bei Dir verbaut ist. Tips dafür hast Du ja im anderen Thread bekommen...
Anhand einiger FIN doch!
Na, dann mach halt mal.
Ich hatte im vorigen XC90 BJ: 21 auch beides, das war damals im Winterpaket so drin, weil der T8 bei der elektrischen Fahrt ansonsten kalt bleibt. Das hat auch gut funktioniert, über sinnhaftigkeit ein Elektroauto mit Benzin zu heizen brauchen wir nicht zu reden.
Jetzt im Neuen ist es rein elektrisch und das ist Mist, ohne wenn und aber. Wenn der Akku leer ist, habe ich keine Standheizung mehr. Vorletztes Wochenende auf dem Weihnachtsmarkt, stundenlang in der Kälte umher gewandert habe ich ca. 20 min vor Aufbruch via App die Standheizung aktiviert. Am Fahrzeug angekommen war alles vereist und nix warm, im Display stand, dass der Ladezustand der Batterie für die Standheizung zu gering ist und das ist, gelinde gesagt, die Leute verarscht.
Hier werden Autos mit sechstelligen Preisschildern dran verkauft, die nicht mal eine funktionierende Standheizung an Bord haben, eine Erfindung der 1940er Jahre, das ist völlig unterirdisch.
Wer gern noch mehr Volvo-Innovation haben möchte, dem lege ich meinen Vergleichsthread alter T8 vs. neuer T8 ans Herz, to be continued....
Ähnliche Themen
Nur mal so, die Benzin-Standheizung springt auch nicht an, wenn der Tank fast leer ist.
Zitat:
@Jon1000 schrieb am 9. Dezember 2024 um 17:59:57 Uhr:
Ich hatte im vorigen XC90 BJ: 21 auch beides, das war damals im Winterpaket so drin, weil der T8 bei der elektrischen Fahrt ansonsten kalt bleibt. .
Du hattest bestimmt nicht "beides". Der Zuheizer/SH war entweder Benzin oder Elektro. Dass der Benzinmotor natürlich auch Wärme produziert, hat damit ebenso wenig zu tun, wie der optional erhältliche, kabelgebundene Motorvorwärmer.
Du hast natürlich Recht, ich hab mich falsch ausgedrückt. Also ich hatte eine benzingetriebene Standheizung beim T8, der ja auch Strom genug für eine elektrische hätte, theoretisch.
Zitat:
@Jon1000 schrieb am 9. Dezember 2024 um 17:59:57 Uhr:
Hier werden Autos mit sechstelligen Preisschildern dran verkauft, die nicht mal eine funktionierende Standheizung an Bord haben, eine Erfindung der 1940er Jahre, das ist völlig unterirdisch.
Wer gern noch mehr Volvo-Innovation haben möchte, dem lege ich meinen Vergleichsthread alter T8 vs. neuer T8 ans Herz, to be continued....
Ich lade die Batterie vorher immer mit wertvollen Benzin um dann per App die Heizung anzumachen.... Innovativ und gut für die Umwelt ?
Ja, das muss die glorreiche elektrische Zukunft sein, ein Bekannter von mir hat seinen Seat auch immer exakt so geladen, das geht 😁
Kann hier jemand bereits eine Aussage machen, ob das beim Facelift-Modell immer noch so gelöst ist?
Gibt es wirklich keine Möglichkeit, dass eine Benzin-Standheizung eingebaut wird?
Die Hütte zu heizen oder kühlen braucht ja nicht alle Welt Strom? 3-4 kW sollten reichen, das müsste doch immer noch als Reserve in der Batterie sein um zu boosten beim Anfahren etc.?
Eine Benzinstandheizung ist auch beim Facelift nicht bestellbar. Es ist eine elektrische Heizung verbaut.
Die ständig kaputt geht!!
Ist in Schweden nicht serienmäßig eine Benzin Standheizung verbaut?
Ich würde sofort auf Benzin umbauen!
*Augenroll*
Da steht man auf dem Hotel Parkplatz Akku 68 % voll keine Steckdose und die Standheizung geht nicht
Was soll das Ganze?
Daa ist natürlich großer Mist, keine Frage. Das kann aber auch bei einer kraftstoffbetriebenen Standheizung passieren, bspw. dann wenn Zu- und Ableitungen verkokt sind.