XC90 T8 MJ 2022 neue Funktionen
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt auch meinen T8 abgeholt und würde mich gerne in diesem Thread mit den Änderungen des MJ2022 befassen, habe nicht gesehen dass es das Thema schon gibt.
Im Moment habe ich noch mehr Fragen als Antworten, vielleicht könnt Ihr helfen; ansonsten werde ich nach und nach ausprobieren.
Standklimatisierung
Ich hatte gelesen, dass elektrische Standheizung und Standklima nun auch ohne verbundenes Ladekabel funktionieren. Des weiteren hatte ich gelesen dass sich alternativ auch Sitzheizungen, Frontscheibe, Heckscheibe fern-aktivieren lassen. In der Volvo-App habe ich jedoch nur den einzigen Punkt "Klima" und kann dort einen Timer stellen oder sofort starten, aber komplett ohne besagte Unterpunkte. Weiss jemand mehr? Die Anleitung sagt übrigens dass die Standheizung vorne rechts verbaut ist, ohne Details, geht also gar nicht auf den elektrischen (Vor-)heizer ein.
Elektrische Reichweite
meiner startet im Moment (draussen 1 Grad, Fahrzeug in der Garage) mit einer angezeigten Elektro-Reichweite von 55 km. Muss noch schauen ob das stimmt.
Fahrmodi
Es gab im Forum schon die Diskussion ob der Verbrenner im "Pure"-Modus jemals aktiv wird. Bei mir geht er bei "Kickdown" definitiv an. D.h. Gaspedal ganz durchtreten, über den letzten fühlbaren Widerstand hinaus, dann wird es laut und die Post geht ab 🙂
USB-C-Anschlüsse Mittelkonsole
Da mein voriger XC90 MJ2016 ist weiß ich nicht ob das Thema ganz neu ist oder ob es die zwei USB-C-Anschlüsse hinten an der Mittelkonsole schon länger gibt. Mich würde interessieren wieviel Ampere man ziehen kann, haben die Quick charge, Power Delivery etc. Die Anleitung gibt dazu keine Infos, aber ich werde es natürlich die Tage testen...
29 Antworten
Zitat:
@holle9 schrieb am 2. Februar 2022 um 09:06:27 Uhr:
Avas ist seit 1.7.2021 Vorschrift. Kein Autohersteller darf das weglassen und ich bin mir sicher, Volvo hält sich daran.
Wenn bei Dir nix zu hören ist, dann entweder zum Ohrenarzt oder zum Volvo-Händler Deines geringstmöglichen Misstrauens zwecks Überprüfung/Reparatur.
Habe endlich beim Rückwärst parken das leicht piepsen (jede Sec.) gehört! Es spart mich eine HNO Besuch!!!
beim Vorwärst fahren, ist auch möglicherweise einen verstärkten Elektrogeräusch zu hören , weil AVAS eigentlich für beide Richtungen vorgeschrieben ist, nicht nur Rückwärts!! So passt dann!
LG
H.
Zitat:
@Tundil188 schrieb am 2. Februar 2022 um 14:56:41 Uhr:
Automatischer Park Assistent sind für die neuen Volvos nicht mehr vorhanden, oder? Falls ja, sehr schade, benutze es gern und läuft zuverlässig in meinem S90 MY17.
Doch, ist noch da. Funktioniert auch noch genauso wie früher, habe es gerade ausprobiert. Er erkennt die Parklücke und gibt Anweisungen, man selbst wechselt Vorwärts- und Rückwärtsgang, gibt Gas und bremst, er lenkt. In der Anleitung habe ich die Buttons nicht mehr gefunden, sind aber noch da.
Was weg ist ist das rote Licht, welches in die Frontscheibe eingespiegelt wird wenn man zu dicht auffährt. Habe keinen HUD. Hatte ich vorher auch nicht, und da gab es dieses Licht.
ParkAssistPilot ist in Verbindung mit AAOS nicht mehr erhältlich.
KaiT hat noch einen mit dem altgedienten Sensus.
Zu AVAS: der Sound bei Vorwärtsfahrt ist äusserst dezent. Und klingt wie ein sehr starkes Abrolgeräusch der Reifen. Oder wie so ein Mahlen…
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 3. Februar 2022 um 22:46:14 Uhr:
ParkAssistPilot ist in Verbindung mit AAOS nicht mehr erhältlich.KaiT hat noch einen mit dem altgedienten Sensus.
Zu AVAS: der Sound bei Vorwärtsfahrt ist äusserst dezent. Und klingt wie ein sehr starkes Abrolgeräusch der Reifen. Oder wie so ein Mahlen…
Bzgl des AVAS: das freut mich zu lesen, dass es eher dezent ist.
Beim Hyundai Kona E meiner Frau find ich das recht „schräbelig“ u schon hörbar, also nicht gerade laut aber dezent ist was anderes. Das liebe ich bei meinem
2020er T8, er gleitet nur so daher, speziell auf Campingplätzen mit Wohnwagen am Haken sehr schön!
Ähnliche Themen
Bei mir ist übrigens ein schwarzer Schlüssel und ein Red Key (eigentlich orange) im Lieferumfang. Ist das normal so? Hätte lieber zwei normale Schlüssel gehabt. Wir nutzen das Fahrzeug mit zwei Personen, und der
Red Key lässt sich zwar mit einem Benutzerprofil verbinden, dieses kann aber z.B. nicht umbenannt werden, und man kann das Profil auch nicht wechseln wenn man mit diesem Schlüssel öffnet, was ja auch sinnvoll ist wenn man die Beschränkungen nutzen möchte.
Dein Händler sollte mit einer SW den Orange-Key auf einen "normalen" Schlüssel umprogrammieren können.
LG
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 7. Februar 2022 um 10:02:51 Uhr:
Dein Händler sollte mit einer SW den Orange-Key auf einen "normalen" Schlüssel umprogrammieren können.LG
Super, danke für die Info, kommt auf die ToDo-Liste für den nächsten Besuch...
Ich habe jetzt mal Stromverbrauch genauer angeschaut und einen Stromzähler vor die Wallbox gehängt. Dabei ist mir aufgefallen, dass ca 10 % mehr geladen wird als nachher zur Verfügung steht. Diese Verluste beim Laden/Entladen finde ich absolut akzeptabel. Weiterhin ist mir aufgefallen dass, wenn das Auto schon Akku leer anzeigt und der Verbrenner anspringt, anschließen nur 15 bis 16 kW geladen werden. Da der Akku ja eigentlich jetzt 18,8 kW hat scheint hier noch einiges reserviert zu sein, damit nicht tiefenentladen wird. Sorry, falls es das Thema irgendwo schon gibt, hab es auf die Schnelle nicht gefunden.
Hey Leute,
Lädt euer mj22 auch nur mit 3,6kw?
Hatte Mal was von 6,4 gelesen und 3 Std Ladedauer auf 100 Prozent.
Mit 3.6 sind es ja gut 6 Stunden....
Mj 22 kann nur 3.6kw.
Uff, das ist beschämend
Warum?
Stand ja in den Verkaufsunterlagen. Von daher nicht unerwartet.
MY24 wird wohl 6.4 kw können.
Laut Webseite soll aktuell zweiphasig schon gehen, also vielleicht schon ab MY23? Aber in der Preisliste habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.
Dort ist jedoch schon MY24 aufgeschaltet...
Steht auf der letzten Seite der Preisliste ganz unten im Disclaimer.
Ach, weil MY23 schon ausverkauft ist?