XC90 T8 mit Standheizung eine Fehlentscheidung?

Volvo XC90 2 (L)

Liebes Forum,

eines vorweg: Wir sind sehr zufrieden mit unserem Dickelch XC90 T8 EZ 10/2018, sehr komfortabel und elektrisch leise, massig Platz für unsere Fahrten mit 5-6 Personen.

Doch die Erfahrung mit der Heizungsanlage ist zumindest zwiegespalten:
Beispiel der letzten Tage in unserem Winterurlaub in Holland. (Aussentemperatur ca 5-10 Grad): 110km gefahren, in 12 Einzelfahrten davon 100% elektrisch. Jetzt könnte jeder sagen: zu viel Kurzstrecke! Aber genau dafür habe ich mich ja für den T8 entschieden…
Während dieser 110 km aber offensichtlich ca. 6 Liter Super verbraucht, bei 100% elektrischer Fahrt nur für die Standheizung!!
Das hätte wohl jeder D5 auch hinbekommen, ohne noch zusätzlich Strom zu verbrauchen?
Hinzu kommt der furchtbare Gestank der Standheizung, gibt es eigentlich irgendeine Art von Abgasreinigung?
Eine wirklich unschöne Vorstellung, man fährt leise rein elektrisch durch die Stadt und zieht eine ungereinigte Benzinfahne hinter sich her, irgendwie absurd, oder?
Kann der T8 am angeschlossenen Lade-Kabel eigentlich nicht elektrisch vorheizen, oder habe ich etwas falsch eingestellt?
Bei unserer ZOE war die dort serienmäßige Wärmepumpe zwar auch reichweitenreduzierend und oft recht laut, aber spätestens ab einem größeren Akku im Nachfolge-XC90 sollte Volvo meiner Meinung nach auch eine WP einbauen, was meint ihr?

VG
Jan

53 Antworten

Er hat keine E-Heizung. 😉

----

Kann mir gerade einer bestätigen oder auch widerlegen dass der XC90 T8 die Standheizung serienmäßig hat und nur das Volvo on Call als Option zusätzlich gebucht werden müsste.

Danke.

T8 hat Standheizung Serie

Siehe Seite 10
http://viewer.ipaper.io/.../ Seite 10

Oncall ist in allen Volvo inzwischen Serienausstattung
Siehe Seite 8 in o.a. Preisliste

@Gunniie

Ähnliche Themen

Merci @BANXX !

Wird denn beim XC90 T8 elektrisch vorklimatisiert wenn er noch an der Steckdose/Wallbox angeschlossen ist?

In der Anleitung steht dazu:
ACHTUNG
Die Vorkonditionierung ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug an eine Steckdose angeschlossen ist. Wenn der Stromanschluss an einer Ladesäule nicht immer aktiviert ist, zum Beispiel aufgrund eines Timers, dann kann dies zu einem Funktionsausfall bei der Vorklimatisierung führen.

Wenn das Fahrzeug nicht an einer Steckdose angeschlossen ist, kann bei Hitze trotzdem eine Abkühlung des Innenraums in Gang gesetzt werden, indem die Vorklimatisierung direkt gestartet wird.
——-
Den letzten Satz verstehe ich auch nicht wirklich. Wird dann die Klimaanlage elektrisch angeworfen?

Er lüftet einfach mit Aussenluft.

Nein, der T8 lüftet dann ca. 2-3 Minuten mit der Klimaanlage und erst dann mit Außenluft - anders als die Verbrenner, die das nur mit der Außenluft machen.

Die Klimanalage wird nicht elektrisch angeworfen, die ist elektrisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen