ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. XC90 T6 - wirklich eine Ausnahme

XC90 T6 - wirklich eine Ausnahme

Volvo
Themenstarteram 15. März 2017 um 22:55

Hallo zusammen!

Ich erwäge seit 2 Monaten die Anschaffung eines XC90 T6 und verfolge neben

meiner Wunschkonfiguration eines neuen T6 auch das Angebot an Vorführwagen, jungen Gebrauchten und Tageszulassungen etc. auf den einschlägigen Autoforen.

Dieselmodelle sind in guter Auswahl vorhanden. Bei den Benzinmodellen gibt es neben dem (nicht ganz günstigen) T8 quasi kein Angebot. Man gewinnt den Eindruck, dass über 95% aller XC90 als Diesel gebaut werden. Ist das tatsächlich repräsentativ?

Oder sind die T6-Besitzer so happy, dass sie nicht verkaufen bzw. die Händler mit den Vorführwagen nur auf Diesel getrimmt? Obwohl gerade die Händler bei einer Fahrzeugnutzung über 3 Jahre selbst eher zu einem Benziner raten!?

Gruß, Kai

Ähnliche Themen
46 Antworten

Hole jetzt gleich einen V90 CC T6 zur Probefahrt ab. Wer Interesse hat und im Raum S wohnt: Der Volvohändler in Bietigheim-Bissingen hat ihn in der Vorführung.

Gruß Marco

Themenstarteram 17. März 2017 um 8:34

Wo liegt denn Deiner Meinung der T6 im Verbrauch ohne Standheizung? Werden dann immer noch 13l aufgerufen?

Nach knapp 18'000 km liegt unser Durchschnittsverbrauch bei knapp 10l.

Wir haben keine Standheizung.

Diese Verbrauchswerte finde ich mehr als passabel. Und der Motor in Kombination mit dem Getriebe ist wirklich erste Sahne!

Gruss

am 17. März 2017 um 9:11

Zitat:

@birdyzero schrieb am 17. März 2017 um 09:34:59 Uhr:

Wo liegt denn Deiner Meinung der T6 im Verbrauch ohne Standheizung? Werden dann immer noch 13l aufgerufen?

Das wird stark an Deinem Fahrprofil liegen. Ich liege bei 20km Stadtverkehr idR bei 9-11l (ohne Eco ca 1l höher). Auf den ersten 10km liege ich allerdings bei 12-13l.

Ich fahre derzeit einen 3,6 Liter Sauger in meinem Superb. Mit STH im Winter und nur Stadt geht es auf die 13 Liter zu. Aber man fährt eben auch wenig. Da wiegt ein hoher Schnitt nicht viel. Der Superb wiegt auch alleine 1,9 Tonnen inkl. 4x4 und für einen 6 Ender ist das ein Top-Verbrauch. Bei vollbepackt in den Urlaub und vier Rädern hinten drauf macht er Langstrecke 9,5 Liter. Akzeptabel. Da wird der T6 nicht schlechter abschneiden.

Ich muss mich immer wundern...... was soll denn der Verbrauch einer Standheizung auf den Durchschnittsverbrauch ausmachen?

am 17. März 2017 um 10:32

Bei Ultrakurzstreckenfahrern (für mich alles unter 50km One-Way) eine ganze Menge

Ich habe da einen anderen Ansatz und würde solche Kurzstrecken überhaupt nicht als Verbrauchsangabe heranziehen. Die Standheizung braucht vielleicht 0,5 Liter. Diese Menge hat doch aber nichts bei der Angabe für Ministrecken zu suchen.

Eine korrekte Angabe rechne ich über mehrere Hundert Kilometer, egal ob in Etappen oder am Stück. Und dabei ist doch schnuppe was die SH sich vor Fahrtantritt reingezogen hat. Ich habe jetzt auf knapp 45 Tkm und regelmäßiger SH-Nutzung (1-2 x / Tag) einen Schnitt von 9,2 Liter - das wäre ohne SH genauso, weil nur eine Stelle hinter dem Komma angegeben wird. ;)

http://www.motor-talk.de/.../...uch-beim-3-6-4x4-dsg-t5857251.html?...

Beim Spritmonitor erfasst man das auf jeden Fall.

Wenn man fünf mal die Woche 2 x 7,5 km Kurzstrecke fährt und drei Mal morgens STH heizt (0,3 / pro 30 Minuten):

75 km pro Woche und 0,9 Liter Sprit. Da steigt der Verbrauch um 1,2 l /100 km!

am 17. März 2017 um 10:57

Rechenbeispiel:

Täglicher Arbeitsweg 2 x 10km Stadtverkehr mit Schnittverbrauch 12L

Jeweils halbstündige SH-Nutzung vor Abfahrt

Gesamtverbrauch / Tag: 3,4L

Nachtanken nach 20 Arbeitstagen 68L

Gefahrene Strecke 400km ergibt einen Schnitt von 17L

Standheizung aus: Gesamtverbrauch / Tag 2,4L bzw. nach 20 Tagen 48, Schnittverbrauch nun logischerweise 12L

Ja, so kann man sich den Schnitt kaputtrechnen. Ich weiß nur nicht, ob das für Verbrauchsnachfrager hier so hilfreich ist.

Nun denn.....

B_Engel2013,

 

beim T8 ist die Rechnung wohl etwas anders.

Da ist die Standheizung unter Umständen über mehrere 100 km das Einzige, was Sprit verbraucht, auch während der Fahrt zum Heizen.

Und diese 3-4 Liter durchaus auf 100 km sind dann einzig der Standheizung geschuldet und sonst gar nichts.

 

VG Frank

Für den T8 kann ich das nur bestätigen. Trotz rein elektrischer Fahrt verbrauche ich im Winter dann umgerechnet ca. 2l/100km.

Und zeigt das deine VOC-APP auch an?

;)

 

VG Frank

Zitat:

@birdyzero schrieb am 17. März 2017 um 09:34:59 Uhr:

Wo liegt denn Deiner Meinung der T6 im Verbrauch ohne Standheizung? Werden dann immer noch 13l aufgerufen?

Es ist schwer, übertragbare Angaben zu machen. Mein Fahrerprofil ist wahrscheinlich auch extrem. Meistens liegen die Strecken unter 10 km, ins Sportstudio sogar noch viel weniger und dort bin ich fast jede Nacht.

Wenn ich für zwei oder drei km nachts die Standheizung laufen lasse, um mir nicht den Arsch abzufrieren, dann fällt das schon ins Gewicht. Aber egal, ob 13 l oder 15 l, für Sparfüchse ist der T6 natürlich nicht gedacht. Und ich glaube nicht, dass man in der Stadt auf unter 13 l kommt. Vielleicht ohne Stau und mit extrem spritsparendem Fahren. Aber dann brauch ich auch keinen T6.

Zur Orientierung: Bis vor einem Jahr bin ich zweimal die Woche über die Stadtautobahn quer durch die Stadt ins Umland. Wenn man dort freie Fahrt hat, dann kommt man schon auf 8 l runter, vorausgesetzt, man fährt unter 80 km/h. Und wenn man ansonsten viel Kurzstrecke fährt, dann wirken sich diese Fahrten natürlich stark auf den Durchschnittsverbrauch aus. Da sind dann schon 12 l drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. XC90 T6 - wirklich eine Ausnahme