XC90 R-Design US Model!!!
Hallo zusammen,
ich weiss das die US-Model Fragen hier schon öfter diskutiert wurden, aber zu meiner Frage habe ich hier keine Antwort gefunden. Vielleicht kennt sich ja jemand aus???
Ich wohne zur Zeit in den USA und habe mir letztes Jahr einen 2012 XC90 R-Design mit 3,2l AWD gekauft........super Auto!!!
Natürlich ist bei dem Wagen alles in Englisch(Meilen, Temperatur, etc.).........Jetzt habe ich gehört, das es mit Navigationssystem per update möglich sein soll, alles auf die gewünschte Sprache umzustellen, hört sich für mich erstmal komisch an, aber kann ja gut sein>..........
Und zu den Frontscheinwerfern(Xenon mit adaptivem Kurvenlicht) habe ich auch eine Frage.............sind die beim deutschen Model auch aus Kunststoff und haben die irgendwo ein E-Zeichen????
Oder ist das für den TÜV nicht unbedingt notwendig????
Die anderen Teile(Rücklichter,Scheiben) haben alle ein E-Zeichen, vorne nur SAE und DOT............
Danke schon mal für eure Hilfe
Mario
Beste Antwort im Thema
to do list
du benötigst für den TÜV:
*ein Abgasgutachten (bekommst du von der DEKRA Ost - Dessau)
*ein Datenblatt von Volvo Car Germany
*Scheinwerfer mit E-Kennung und eine Bescheinigung das die Scheinwerferhöhenverstellung nicht nachrüstbar ist
ein Tipp der dir viel Geld erspart bei den Scheinwerfern: entferne die weißen kleinen Volvoaufkleber auf dem Scheinwerfer oben drauf, da drunter findest du die E1 Kennzeichung :-))))))))))
*2 neue rote EU Rückstrahler im Stoßfänger ( bei dein US fehlen gewisse Kennnnummern )
für dein RTI:
es gibt eine Änderungssoftware für das MMM (Kartenlesemodul) - dann kann die EU Karte aufgespielt werden
ein EU Karten DVD Set - die erste DVD muss dann drin bleiben als Lizenzschlüssel
RTI wird nicht so einfach möglich sein
für dein Tacho:
es gibt eine Software die alles auf Deutsch ändert
für dein Radio:
auch Software, sonst kannst du nur unrunde Zahlen nach Komma einstellen 99,9/103,1/...
nach der Software kannst alle speichern
falls du RSE hast: es kann per Tastenkombination der Regionalcode geändert werden
besorg dir noch Sommer und Winterreifen und genieße die Spritpreise :-)
Hoffentlich holt dein Volvohändler nicht die Verantwortung für dein Wagen nach Deutschland, dann verlierst du die US 4 Jahresgarantie. Also falls er sowas sagt: "lass mal lieber sein" sagst du dann
er hat ja schließlich auch was davon wenn er 4 Jahre bis 50.000Mls alles auf GA machen kann.
Deine freien Service kannst du auch hier in Anspruch nehmen (7.500/15.000/22.500/30.000)
Gruß der Fuchs
19 Antworten
Hi Mario,
Vorab: einen schönen Elch hast du dir da ausgesucht 😉
Bezüglich den Xenon Scheinwerfern kann ich dir keine definitive Antwort geben. Ob das "E-Zeichen" vorhanden sein sollte oder nicht, kann dir aber bestimmt ein XC90 Fahrer hier bestätigen. Auf den Bildern sehen die Scheinwerfer ja jedenfalls original aus und ich glaube nicht, dass es Probleme bezüglich der Zulassung in Deutschland geben sollte (sofern alles Volvo-Original ist). Die einzige Einstellmöglichkeit bei den Kurvenlicht-Xenon ist ja lediglich Links-/Rechts-Verkehr (was dich ja auch nicht betrifft). Ansonsten ist meines wissens alles identisch.
Die Umstellung der Sprache sämtlicher Display, BC usw. ist durch ein Software-Update durch den 🙂 auf jeden Fall möglich! Da hatten wir hier auch schon einen Fall, dessen Elch nur Schwedisch sprach 😉
Falls man beim Navi die Sprache nicht seperat einstellen kann, wäre wohl auch hier ein Update mit deutscher Version von Nöten. Wenn ich aber richtig interpretiert habe, willst du zurück nach Europa?! Dann wäre ja so oder so ein neues Update beim Navi fällig, denn eine World Wide Map gibts meines wissens nicht 😉
Weiterhin viel Spass mit deinem Dickelch und ich hoffe, ich konnte ein klein wenig Helfen.
Grüsse vom Volvo-Friend
Das hört sich doch schon mal ganz gut an.............
Das Auto ist alles original Volvo, kam so aus Schweden hier zum Händler in den USA!!!
Das mit dem Update dachte ich mir fast, ich wusste nur nicht, ob die Rechner(Navi, BC, etc.) bei allen gleich sind und einfach mit einer Software aus einem anderen Land updatebar sind????
Also World Wide Map scheint es nicht zu geben, daher werde ich mal das Europa Update probieren, wenn ich zurück in Deutschland bin, wenn ich da günstig rankomme, denn der Freundliche wird nicht ganz billig sein!!!!
Hab letztens von einem Mechaniker gehört, daß die Ersatzteilpreise für den XC90 extrem hoch sein sollen..........da konnte ich leider noch keine Infos aus dem Internet kriegen!!!!!!
Danke für deine Antwort
Mario
Gut, dann würd ich mir bezüglich Zulassung keine Sorgen machen. Schliesslich fährst du ja Volvo und nicht einen Mustang der sich teils in Europa- und Amerika-Versionen unterscheidet 😉
Meines Wissens ist alles bis auf das Navi mit einem Software-Update vom Volvo-Händler auf Deutsch änderbar. Nur das Navi läuft halt eben separat und wird mit einer separaten Software gefüttert. Das verhält sich so wie bei den früheren DVD-Navis... Nur gibts halt jetzt eine Festplatte anstelle des DVD-Laufwerks, welche separat läuft 😉
Bezüglich günstigeren Navi-Updates wäre ich sehr vorsichtig. Da gabs mal einen Thread hier im Vorum (findest du sicher via SuFu) wo von einigen Fakes die Rede ist. Willst du das Navi nutzen, so wie du es bis anhin kennst, wirst du vermutlich nicht um das Volvo-Navi-Update drum rum kommen... 🙁
Bezüglich den Ersatzteilen müssen dir andere hier im Forum weiterhelfen, da bin ich als V70 Fahrer und dann auch noch gleich aus dem Preis-Hochland Schweiz, der falsche Ansprechspartner 😛
Was aber sicher ist, dass (zumindest in Europa) Volvo fahren nicht billig ist. Die Inspektionen sollten vom Volvo-Händler gemacht werden in meinen Augen (da kein Golf III Motor), der ist weder bei Teilen noch beim Stundenansatz günstig... Aber das sind Dinge, über die man sich als echter Elchtreiber nicht beschwert 😉 Man weiss ja was man hat... 😎
Gruss,
Lukas
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Friend
(...) Bezüglich günstigeren Navi-Updates wäre ich sehr vorsichtig. Da gabs mal einen Thread hier im Vorum (findest du sicher via SuFu) wo von einigen Fakes die Rede ist. Willst du das Navi nutzen, so wie du es bis anhin kennst, wirst du vermutlich nicht um das Volvo-Navi-Update drum rum kommen... 🙁
(...)Gruss,
Lukas
Vorsichtig sollte man natürlich sein. Aber in der Bucht gibt es genügend gebrauchte Original-Sätze für das Navi-Update Europe. Es muss ja nicht das aktuelle sein. Die "einjährigen" sind schon zu moderaten Preisen zu haben. Ich habe bisher zweimal ein gebrauchtes Update-Paket gekauft und es war jeweils einwandfrei. Mittlerweile haben sich schon einige seriöse Zwischenhändler etabliert, die keinen Müll verkaufen, aber auch von Privatverkäufern gibt es Angebote. Man muss wie immer in der Bucht den Anbieter checken, dann sehe ich keine Gefahr.
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Hallo,
die Volvohändler sind nicht ganz billig was Ersatzteile und Stundenlöhne betrifft, dafür gibt es immer ein gutes Ersatzauto (kostenlos), saubere Arbeit, und einen geputzten XC90 nach der Inspektion dazu.
Für Selbstschrauber (es ist relativ einfach beim XC90 - zumindest Verschleißteile wie Bremsen und Fahrwerksteile - auch selbst zu tauschen) gibt es günstige Ersatzteile z.B. bei Scandix.
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von k-o-t-t-e-n
Hat der Tacho denn keine Meilenanzeige?
Die Umrüstung auf km/h dürfte nicht billig sein, oder?
Die Volvo Meilen-Tachos haben immer auch die km/h drauf erwähnt, wenn auch etwas kleiner 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
... Aber in der Bucht gibt es genügend gebrauchte Original-Sätze für das Navi-Update Europe. Es muss ja nicht das aktuelle sein...
Stimmt, an das habe ich natürlich nicht gedacht 😉 Sorry!
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Friend
Stimmt, an das habe ich natürlich nicht gedacht 😉 Sorry!Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
... Aber in der Bucht gibt es genügend gebrauchte Original-Sätze für das Navi-Update Europe. Es muss ja nicht das aktuelle sein...
Naja, ganz alt darf es aber auch nicht sein. Immerhin ist es ein 2012er XC90 und ich wüßte nicht, dass ein Rollback auf ältere Stände möglich ist. Und wie in einem anderen Thread erwähnt bedarf es erst der Software über Vida, bevor das EU Kartenmaterial eingespielt werden kann. Und leider funktioniert auch kein TMC, weil in den USA nicht im Navi verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von koettbullar
Naja, ganz alt darf es aber auch nicht sein. Immerhin ist es ein 2012er XC90 und ich wüßte nicht, dass ein Rollback auf ältere Stände möglich ist. Und wie in einem anderen Thread erwähnt bedarf es erst der Software über Vida, bevor das EU Kartenmaterial eingespielt werden kann. Und leider funktioniert auch kein TMC, weil in den USA nicht im Navi verbaut.Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Friend
Stimmt, an das habe ich natürlich nicht gedacht 😉 Sorry!
Du darfst aber nicht vergessen, dass es kein Update im eigentlichen Sinne ist! Bis jetzt hat der TE ja lediglich das Kartenmaterial der USA. Deshalb braucht er kein "Update" auf eine Europa-Karte und müsste einen Rollback machen, sondern braucht erstmal das Kartenmaterial Europas. So zu sagen die Basis auf der du danach Updates laden kannst. Also sehe ich nicht, warum er keine 2011er Version nehmen könnte... ?! Korrigiere mich falls ich jetzt völlig daneben liege 😉
Zitat:
Du darfst aber nicht vergessen, dass es kein Update im eigentlichen Sinne ist! Bis jetzt hat der TE ja lediglich das Kartenmaterial der USA. Deshalb braucht er kein "Update" auf eine Europa-Karte und müsste einen Rollback machen, sondern braucht erstmal das Kartenmaterial Europas. So zu sagen die Basis auf der du danach Updates laden kannst. Also sehe ich nicht, warum er keine 2011er Version nehmen könnte... ?! Korrigiere mich falls ich jetzt völlig daneben liege
Da bin ich mir eben nicht sicher und wollte das nur angemerkt haben. Falls die Software, die ja vorab vom 🙂 eingespielt werden muss, den Versionsstand auf Null setzt und das vorhandene System leert, dann ja. Falls aber nicht, und das System (nicht das Kartenmaterial) bleibt weil nur die Sprachdateien getauscht werden, dann könnte es halt auch dazu führen, dass eine ältere Version mit dem Hinweis, das bereits eine neuere installiert ist, abgewiesen wird. Denn die DVDs enthalten ja nicht nur das Kartenmaterial sondern aktualisieren auch das System. Ist aber auch nur eine Vermutung die ich dabei zu bedenken geben wollte und vielleicht ist hier ja noch jemand, der das genauer sagen kann. 😕
Zitat:
Original geschrieben von koettbullar
Da bin ich mir eben nicht sicher und wollte das nur angemerkt haben. Falls die Software, die ja vorab vom 🙂 eingespielt werden muss, den Versionsstand auf Null setzt und das vorhandene System leert, dann ja. Falls aber nicht, und das System (nicht das Kartenmaterial) bleibt weil nur die Sprachdateien getauscht werden, dann könnte es halt auch dazu führen, dass eine ältere Version mit dem Hinweis, das bereits eine neuere installiert ist, abgewiesen wird. Denn die DVDs enthalten ja nicht nur das Kartenmaterial sondern aktualisieren auch das System. Ist aber auch nur eine Vermutung die ich dabei zu bedenken geben wollte und vielleicht ist hier ja noch jemand, der das genauer sagen kann. 😕Zitat:
Du darfst aber nicht vergessen, dass es kein Update im eigentlichen Sinne ist! Bis jetzt hat der TE ja lediglich das Kartenmaterial der USA. Deshalb braucht er kein "Update" auf eine Europa-Karte und müsste einen Rollback machen, sondern braucht erstmal das Kartenmaterial Europas. So zu sagen die Basis auf der du danach Updates laden kannst. Also sehe ich nicht, warum er keine 2011er Version nehmen könnte... ?! Korrigiere mich falls ich jetzt völlig daneben liege
Ach so meinst du 🙂 Hmmm... ein guter Einwand!
Ja, entweder weiss das hier noch jemand, ansonsten wird der 🙂 bestimmt darüber Bescheid wissen!
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Friend
Die Volvo Meilen-Tachos haben immer auch die km/h drauf erwähnt, wenn auch etwas kleiner 😉Zitat:
Original geschrieben von k-o-t-t-e-n
Hat der Tacho denn keine Meilenanzeige?
Die Umrüstung auf km/h dürfte nicht billig sein, oder?
Das stimmt, Meilen sind vorhanden, nur ein wenig kleiner, das sollte kein Problem sein:-)
Zitat:
Original geschrieben von koettbullar
Naja, ganz alt darf es aber auch nicht sein. Immerhin ist es ein 2012er XC90 und ich wüßte nicht, dass ein Rollback auf ältere Stände möglich ist. Und wie in einem anderen Thread erwähnt bedarf es erst der Software über Vida, bevor das EU Kartenmaterial eingespielt werden kann. Und leider funktioniert auch kein TMC, weil in den USA nicht im Navi verbaut.Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Friend
Stimmt, an das habe ich natürlich nicht gedacht 😉 Sorry!
Also das mit dem TMC ist schon komisch, denn in dem 2012 XC90 ist RTT verbaut, was genau so funktioniert wie TMC und soweit ich weiss von einem deutschen Unternehmen entwickelt.........