XC90 - Kupplung
Frage an die XC90 Fahrer mit Schaltung:
mein Freund hat seit ca. 3 Wochen einen XC90 d5 SChalter 6-Gang.
Jeder, der bisher mit dem Wagen gefahren ist, hält die Kupplung für falsch eingestellt im Sinne von schlagartig kommenden Einkuppeln (1. Gang anfahren)
Dadurch würgt man den Wagen häufig ab, nur schleifender Kupplung gehts los.
Der Freundliche sagt schon am Telefon, daß die Kupplung korrekt eingestellt wäre, zumal der Wagen auch Wohnanhänger ziehen müßte (zumindest theoretisch).
Er will sich also des Problems nicht annehmen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Kupplung gemacht, mE habe ich hierzu noch nichts negatives gelesen.
Vielen Dank.
14 Antworten
Re: XC90 - Kupplung
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Frage an die XC90 Fahrer mit Schaltung:
mein Freund hat seit ca. 3 Wochen einen XC90 d5 SChalter 6-Gang.
Jeder, der bisher mit dem Wagen gefahren ist, hält die Kupplung für falsch eingestellt im Sinne von schlagartig kommenden Einkuppeln (1. Gang anfahren)...
Bei dem am Sonntag gefahren XC90 Schalter habe ich keine ruckartigen Einkuppelvorgänge bemerkt! Da ich von Haus aus GT fahre, wäre mir das bestimmt aufgefallen! 😉 Beide Schalter (XC70 und XC90) waren ähnlich im Einkuppelverhalten.
Gruß JJ
Auch bei mir kein Grund zur Klage.
Nach bislang 2100 km habe ich den Motor nur ein einziges Mal abgewürgt; nach den ersten 12 km, beim rückwärts langsam eine beträchtliche Steigung (Garageneinfahrt) hochfahren. Ansonsten und seitdem ist der D5 ziemlich unabwürgbar.
Gruss
Christoph
Habe meinen D5 jetzt seit gut 4-Wochen (zuvor V70-Diesel), konnte bzgl. der Kupplung keine Problem feststellen. Das Einkuppelverhalten, in Verbindung mit dem etwas kurz ausgelegten 1-Gang, ist jedoch gewöhnungsbedürftig da die Kupplung sofort einkuppelt, habe Ihn in der 1.Woche auch 2x abgewürgt ;-(. In der Stadt ist der 1-Gang etwas nervig, einen Sache der Gewohnheit!
Die Bemerkung des Händlers ist aber nicht so weit weg, bin auch schon gut 1000 km im Anhängerbetrieb gefahren, da macht sich diese Kombination positiv bemerkbar. D.h. kraftvolles und zügiges Anfahren am Berg mit Anhänger auch auf rutschigem Untergrund, ohne Anfahrprobleme oder abwürgen. Denke im Gelände ist das auch von Vorteil, habe diesbezüglich aber noch keine Erfahrungen.
habe gerade mal meinen Freundlichen angerufen und der sagte, daß es eine Hydraulikkupplung wäre, die man nicht einstellen kann.
Also muß man sich wohl mit dem Einkuppelverhalten arrangieren.
Oder die Kupplung hat tatsächlich einen SChaden, zB durch Luft im Zylinder.
Ähnliche Themen
Das ist schon richtig mit der Hydraulikkupplung, die stellt sich selbst nach, das stimmt schon, aber eine einwandfrei Funktion muß trotzdem gegeben sein!
Am besten hinfahren, den Händler/Werkstatt die Sache beurteilen lassen und gegebenenfalls auf Nachbessern bestehen!
Hatte am Wochenende einen Testwagen D5 XC90 7-Sitzer.
Jeder der damit gefahren ist, hat ihn erst mal abgewürgt. Nch einiger Zeit ging es dann und man gewöhnte sich daran. Aber am nächsten Tag beim Losfahren, beim ersten Mal gleich wieder abgewürgt.
Die Kupplungscharcteristik bei meinem jetztigen Fahrzeug ist komplett anders. Dafür kann man aber erstklassik schalten, die Gänge flutschen nur so rein.
Gruß
Gerd
Hab am Anfang auch gelegentlich mal abgewürgt.
Jetzt mach ich das nur noch wenn ich den Dickelch von der Inspektion abhol, weil irgendwie ist sie dann immer "straffer" eingestellt und da muß ich mich jedesmal dran gewöhnen.....
😁 Thomas
Re: XC90 - Kupplung
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Frage an die XC90 Fahrer mit Schaltung:
mein Freund hat seit ca. 3 Wochen einen XC90 d5 SChalter 6-Gang.
Jeder, der bisher mit dem Wagen gefahren ist, hält die Kupplung für falsch eingestellt im Sinne von schlagartig kommenden Einkuppeln (1. Gang anfahren)
Dadurch würgt man den Wagen häufig ab, nur schleifender Kupplung gehts los.Der Freundliche sagt schon am Telefon, daß die Kupplung korrekt eingestellt wäre, zumal der Wagen auch Wohnanhänger ziehen müßte (zumindest theoretisch).
Er will sich also des Problems nicht annehmen.Welche Erfahrungen habt ihr mit der Kupplung gemacht, mE habe ich hierzu noch nichts negatives gelesen.
Vielen Dank.
Hallo Achim,
kann ich nur bestätigen - vor allem, wenn die Karre kalt ist. 🙁
saluti
Torsten
Ist die XC90-Kupplung mit der im V50 vergleichbar? Hat da jemand Vergleichswerte? Die finde ich nämlich auch sehr direkt aber problemlos zu handeln.
Hab bei der Probefahrt eine leicht spitze Kupplung festgestellt, aber kein Problem mit Abwürgen, leicht schleiffen lassen und alles ist ok.
Gruss
S60R VS
Zitat:
Original geschrieben von ESTATEDEUS
Ist die XC90-Kupplung mit der im V50 vergleichbar? Hat da jemand Vergleichswerte? Die finde ich nämlich auch sehr direkt aber problemlos zu handeln.
Ich weiss nicht, ob alle P1-Fahrzeuge dieselbe Kupplung haben, ich kenne nur die beim 5-Gang-Getriebe des 2.4i-Motors. Ich finde diese genauso unproblematisch wie die in meinem XC90. Dasselbe auch umgekehrt: Der S40-Fahrer, den ich meinen Elch mehrfach kurz hab' reiten lassen, kommt damit ohne Probleme klar.
Gestern nach habe ich im XC90 mal versucht, den Motor im Stand durch zu schnelles Einkuppeln ohne Gas abzuwürgen. Beim dritten Versuch hat's geklappt...
Grüsse
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
....Gestern nach habe ich im XC90 mal versucht, den Motor im Stand durch zu schnelles Einkuppeln ohne Gas abzuwürgen. Beim dritten Versuch hat's geklappt...
Grüsse
Christoph
hmmm ?
Bei meinem muss man echt aufpassen - vor allem, wenn der Motor noch kalt ist bzw. nicht die volle Betriebstemperatur erreicht hat.
Da ich morgens an einer kleineren Steigung - meist rückwärts - anfahren muss, ist das echt lästig.
Und ich hasse schleifende Kupplungen 😰
Würde gerne mal mit jeweils einem anderen Schalter (163 / 185 PS) fahren.
Wäre doch mal wieder ein Grund für ein GT ? 😉
saluti
Torsten
Kupplung ??
so ist es, es geht doch nichts über Automatikgetriebe
und wenn man was zu schalten braucht, dann kommt eben auch Geartronic in Frage...
ich hab´übrigens noch ´nen frisierten Käfer,
da hat die Kupplung Sintermetall-Beläge,
da kann man auch ganz prima den Motor abwürgen 😁
Grüsse Magnus
mein Freund ist zum Händler und hat mit einem anderen Wagen getestet.
Wie ersagt buttwerweich und gut gekuppelt.
Steigt in seinen Wagen - dasselbe.
Alles also gut ?
Will im Waldweg gegen eine leichte Steigung rückwärts anfahren und der Wagen springt quasi einen Meter zurück.
Das hätte einen schönen Schaden gegeben, wenn da ein Baum gewesen wäre.
Ich glaube auch, daß evtl. die Umgebungs-(Temparatur) eine gewisse Rolle spielt.