EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3173 weitere Antworten
3173 Antworten

joh, das wollen sie wieder darstellen/beibehalten.

mit dem cW-Wert alleine... 0,29 ist ja ganz nett. Aber eben nicht alles (x Stirnfläche = ??!) und der Wert halt auch nix wirklich besonderes. Ein Zeppelin ist darin auch besser 😉

https://www.carscoops.com/.../

0,29 ist tatsächlich nicht besonders gut. Das ist wie ein normaler X3. iX hat 0,25, E-Tron 0,28…

Model Y 0,23
Model X 0,25
EQE SUV 0,25
EQS SUV 0,26

0,29 finde ich ehrlich gesagt in der heutigen Zeit auch etwas erschreckend. Zumal dieser eher mäßige Wert mit einer vergleichsweise großen Stirnfläche multipliziert wird. Da hatte ich mehr (bzw. weniger) erwartet.

Ähnliche Themen

Der CW-Wert alleine sagt noch nichts aus, ohne die Stirnfläche zu kennen.
Allerdings ist der Luftwiderstand nicht das alleinig glücklich machende, es sollten im Alltag noch Seitenscheiben, Spiegel ect. frei bleiben, im Winter nicht während der Fahrt zufrieren und da dürfte sich Volvo wieder alles sehr gut angeschaut haben, was gewisse andere Hersteller, mehr oder weniger, ignoriert haben.

Und dann gibt es noch das Design. Gestern fuhr ein EQirgendwas hinter mir, war wirklich unschön anzusehen. Bei Tesla ist es nicht besser. Das ist alles subjektiv, so gestaltet sich bei mir aber auch der Kauf, vor allem in dieser Klasse.

Interessant wird auch der Preisunterschied zum Polestar 3. Gibt es dazu eine Einschätzung? Die Technik ist ja im Prinzip gleich, dann bleibt doch hauptsächlich der nutzbare Raum und die Produktion in Europa als Unterscheidungsmerkmal, oder?

Produktion in Europa? Ich dachte, der EX90 wird in den USA produziert werden und der Polestar in China? Oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?

Zitat:

@TomOldi schrieb am 2. November 2022 um 10:12:22 Uhr:


Der CW-Wert alleine sagt noch nichts aus, ohne die Stirnfläche zu kennen.

Und genau die wird den Luftwiderstand zusätzlich zum ohnehin schon mäßigen cW Wert noch verschlechtern. Wir reden hier von einem SUV der Oberklasse. Da ist die Stirnfläche fast zwangsläufig groß. Ganz sicher wird er nicht schmaler als der bisherige XC90 und nennenswert flacher wahrscheinlich auch nicht.

Zitat:

@ixze schrieb am 2. November 2022 um 10:28:07 Uhr:


Interessant wird auch der Preisunterschied zum Polestar 3. Gibt es dazu eine Einschätzung? Die Technik ist ja im Prinzip gleich, dann bleibt doch hauptsächlich der nutzbare Raum und die Produktion in Europa als Unterscheidungsmerkmal, oder?

Man munkelt, dass die Leistung unter dem Polestar 3 ist. Also irgendwas zwischen 300kw und 360kw. Preislich sollte der EX90 irgendwas zwischen 80-85k anfangen. Es kommt drauf an wie gut der in der Serienausstattung ist. Der polestar ist mit seinen 90k ja schon fast auf Maximum. Außer Sitze und Licht.

Ich hatte den Eindruck, dass Polestar günstiger positioniert sei als Volvo, zB C40 vs Polestar 2. Vielleicht irre ich mich da auch, habe mir das Detail (Ausstattungen) zu wenig angesehen.

Hallo zusammen,

schon bei der Vorstellung des Polestar 3 war abzusehen, das Volvo / Polestar nicht Richtung cw-Wert-Weltmeister gehen. Ich glaube der Polestar 3 hat auch einen Wert von 0,29...

In meinen Augen ist das aber durchaus der richtige Weg! Einen vollwertigen 7-Sitzer und ein ansprechendes Design gibt es halt nicht zum Nulltarif. Und in meinen Augen hat Volvo bzw. jetzt auch Polestar in den letzten 10 Jahren ganz erheblich vom, in meinen Augen, herausragenden Design gelebt. Und zwar so geschickt, das sowohl alteingesessene Volvofahrer, so wie ich, und aber auch ganz viele Neukunden sehr gut damit leben konnten.

Insofern zählt für viele doch ein Gesamtpaket und nicht unbedingt die letzten 30 Kilometer Reichweite.

Mein Polestar 2 ist auch nicht das effizienteste Auto, da ich aber 330 Tage im Jahr zwischen Arbeitsstelle und Wohnort pendele, kann ich mit dem Verbrauch und der Reichweite sehr gut leben. Wenn ich sehr oft Langstrecke fahren würde, sähe es vielleicht anders aus...

Ist zwar politisch natürlich nicht ganz korrekt, da jede eingesparte Energie natürlich sinnvoll ist, das ist mir auch klar!

Aber um es bei meinem aktuellen Fahrzeug mal ganz plakativ und bewusst überzogen darzustellen:

Was nützt es mir wenn ich mit einem Tesla Model 3 oder dem neuen Hyundai Ioniq 6 die Welt rette, mich aber jeden Morgen zu meinem Auto tasten muss, da ich den Anblick nicht ertragen kann.

Dann doch lieber meinen tollen Polestar 2 statt eines fahrenden Osterei ;-)

Ich muss auch sagen, dass ich die Eier von Mercedes sehr beliebig finde. Wer lange E Auto fährt merkt schnell, dass Reichweite nicht so wichtig ist… (wenn das Fahrprofil pass) insofern finde es auch schöner, wenn das Design nicht komplett geopfert wird.

Ein EX90 als 7-Sitzer zum Preis eines EQE SUV mit vergleichbarer Reichweite lässt mich den CW-Wert vergessen.

Zitat:

@holle9 schrieb am 2. November 2022 um 13:44:32 Uhr:


Ein EX90 als 7-Sitzer zum Preis eines EQE SUV mit vergleichbarer Reichweite lässt mich den CW-Wert vergessen.

Hoffentlich nicht... Der EQE SUV ist gut ausgestattet schon über 120k. Hoffentlich wird der EX90 sich bisschen weiter unten ansiedeln. 100k-110k

Zitat:

@ashork schrieb am 2. November 2022 um 13:52:17 Uhr:


Der EQE SUV ist gut ausgestattet schon über 120k. Hoffentlich wird der EX90 sich bisschen weiter unten ansiedeln. 100k-110k

Wenn ich daran denke, dass mein gut ausgestatter XC90II T8 schon vor fünf Jahre mehr als 100k Euro gekostet hat, dann glaube ich nicht, dass ein gut ausgestatteter EX90 unter 110k Euro zu bekommen ist. Wobei immer die Frage ist, was man unter "gut ausgestattet" versteht.

Ich würde mich gerne vom Gegenteil überraschen lassen, erwarte den EX90 bei guter Ausstattung bei 110-120k Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen