XC90 Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung

Volvo S60 1 (R)

Hallo Forum.

Ich habe meinen Grossen (D5 185PS) zwar jetzt bestellt, die Zubehörliste lässt mich aber noch nicht los.
Wie sind Eure "Erfahrungen" mit der geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung? Wie wirkt diese im Vergleich zur normalen Servo? Muss man das haben? Wichtig beim Parken oder hohen Geschwindigkeiten?
Wer kann über das Verhalten beider Verianten berichten?

Vielen Dank für Eure Infos

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steamboat


Kann denn nicht der Händler, ...
Viele Grüße

Der kann alles, aber ich will es für mich selber können. Ich will selber fühlen, schmecken, tasten, hören u.s.w. was mein XC kann oder nicht. Auf dem Papier erlebe ich zu viele Fehler ;-)

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und eben schon wieder 2 Eis gegessen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


(und eben schon wieder 2 Eis gegessen ;-)

Kann man den XC70 eigentlich auflasten???

😉

Gruß

Martin

Denkt da so an die Bodybuilder-Figur...

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


... 😉 Gruß, Martin, Denkt da so an die Bodybuilder-Figur...

An die denke ich auch immer ;-) Aber das Eis rutsch immer an die verkehrten Stellen. Wie machst Du das?

Tschau
Torsten - der XC-Fan (der Dein Bandscheibenproblem mit Sport wohl hoffentlich einigermassen kompensiert sieht :-)

Hallo Forum,

vielen Dank für Eure Stellungnahmen. Ich werde dann wohl dieses letzte Stückchen Komfort auch noch bestellen; schliesslich bin ich meistens innerhalb der Stadt unterwegs. Bei der Einfahrt in die Garage muss ich auch ziemlich viel rangieren.
Und da der Aufpreis schliesslich nicht sooo groß ist ....

Viele Grüße
Ingo

Ähnliche Themen

Gerade zum Rangieren ist es sehr hilfreich. Ich fahre täglich in eine Tiefgarage mit sehr engen Parkplätzen. Da macht sich der geringe Mehrpreis echt bezahlt. Bei unserem Passat ohne Servotronic geht es bedeutend schwerer.
Ansonsten kann man sich es getrost sparen.

Gruß Andi, der von Krafteinsatz beim Fahren nichts hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen