XC90 D5 vs. Mini Diesel !!!

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

jetzt war ich ganz kurz davor, von meinem 🙂 des Vertrauens ein XC90 D5 Bj 2005 zu erstehen, da kommt mir diese komische Feinstaubdebatte in die Quere. Aufmerksam bin ich darauf geworden als mir aufgefallen ist, dass besagter Wagen (hat schon die 185PS Maschine) mit Euro3 ausgezeichnet ist, während er in allen möglichen einschlägigen Tabellen im Internet mit Euro4 gelistet ist. Ich also schnell das weise Forum durchsucht und auch prompt eine Antwort darauf gefunden (tut jetzt aber hier nix zur Sache).

Jedenfalls hab ich mich daraufhin mal etwas näher mit diesem Thema auseinandergesetzt. Fakt ist:

- mein jetziger V70D5 hat nur Euro3 und keinen RPF und würde im Falle des Falles nur ne gelbe Plakette kriegen
- emotional fahr ich auf den XC90 ab. Hohe Sitzposition, cooles Design, Cruiserfeeling... wem erzähl ich das...
- rational betrachtet brauch ich so eine Masse Auto nicht wirklich, denn nen kleiner Van mit ausreichend Platz ist im Familienfuhrpark auch noch vorhanden
- CO2-technisch spielt man mit nem XC90 nicht gerade in der ersten Liga, und auch wenn ich kein Grüner bin, finde ich, dass es richtig ist dem Thema mehr Bedeutung zukommen zu lassen

Spaßeshalber hab ich mich dann mal nach Alternativen zu meinem Elch umgeguckt, die "umweltverträglicher" sind. Als ich dabei nach diversen anderen Autos beim neuen Mini Diesel angelangt bin, der nur halb so viel CO2 aus dem Auspuff bläst wie der XC90 und fahrtechnisch auf dem Weg ins Büro und zurück bestimmt auch ne Menge Spaß macht (wenn auch anders), hab ich aufgehört zu recherchieren, weil ich das Gefühl hatte kurz vorm Durchdrehen zu sein. Birniger könnte wohl der Apfel nicht sein, den ich da vergleiche!

Tja, was tun? Trotzdem XC90 fahren und den Marketingtext zum Thema Umwelt der Verkaufsbroschüre auswendig lernen? V70 behalten und auf RPF Nachrüstlösung setzen? Auf den neuen V70 warten? Über LPG nachdenken? Oder mal echter Trendsetter sein, downsizen und Mini statt SUV fahren?

Für Euren Rat sehr dankbar,
Barti

22 Antworten

D5er schnell Vergleich:

.............Xc90D5..................Mini D...........
Kosten:....45.000,-...............19.500,-
0-100:.....11,5sec.................9,9sek...........
Verbrauch:ca.10,5L................ca. 5L............
Höchstgeschw.190KM/H..........195KM/H........

Fazit:
der Mini ist von den Fahrleistungen und dem Fahrspass eigentlich in jeder Lage überlegen.
Wer Familie hat kann überlegen sich für das Geld einen zweiten Mini zu beschaffen,somit hat man 8 echte Sitzplätze,und steht nicht im Regen wenn mal wieder ein Winkelgetriebe den Geist aufgegeben hat....

Ob der Mini wirklich nur sowenig verbraucht muss ich aber unbedingt mal testen.-

Gruß Martin

Hallo Martin,

ist das schon der neue Mini Diesel?

Gruß
Stefan

Ja ist er.
An dei unter 5 Liter glaub ich erst wenn ich das selbst gesehen habe,deshalb habe ich ca angaben gemacht😉

Gruß Martin

kurze Gegenüberstellung unserer Verbräuche:

XC90:..............9,8l/100km........Diesel
Mini Cooper:.. 10,2l/100km.......allerdings Super 😁

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

vielen Dank für all Eure Beiträge. Schon interessant zu sehen, wie kontrovers das Thema diskutiert wird. Kurzes Update zu dem konkreten Fall:

Der XC90 bei meinem Händler ist tatsächlich Euro3 und hat KEINEN RPF. Es scheint also mal eine kurze Zeit die 185PS Maschine gegeben zu haben ohne Filter. Wahrscheinlich hättet Ihr mir das auch sagen können... 😕

Ob jeder bei sich selbst anfangen will etwas weniger der Umwelt zu schaden, muß letztendlich auch jeder für sich selbst entscheiden. Für mich ganz persönlich ist der Wagen damit jedenfalls aus dem Rennen, auch wenn ich ihn nach wie vor superschön finde.

Der Mini bleibt interessant. Der neue Motor ist ja eine Gemeinschaftsentwicklung von BMW und Peugeot, beides Hersteller mit langer Dieseltradition. Sobald möglich werde ich mal eine Probefahrt machen. Alternativ dazu kann ich mir mittlerweile aber auch den V70 III vorstellen. Schlagt mich, aber je länger ich mir Bilder vom ungeliebten Heck anschaue, desto mehr kann ich mich damit anfreunden. Hab gestern mal im neuen S80 Platz genommen, mit dem der neue V70 ja den ganzen Vorderwagen gemeinsam hat und muß schon sagen, dass da zumindest vom Gesichtspunkt der gefühlten Qualität Welten liegen zu meinem jetzigen V70.

Prinzipiell kann ich mir beide Varianten vorstellen: Mini fahren und sehr wenig Abgase produzieren oder V70 III fahren, sich am Platz erfreuen und zumindest weniger Abgase produzieren. Beides Mal gäb's zumindest ne grüne Plakette... Preislich liegt da natürlich auch ein erheblicher Unterschied zwischen den beiden Wagen, aber ich hab mal versucht, das außer Acht zu lassen...

Viele Grüße
Barti

Laut allen Aussagen und Infos, die ich habe, ist der 185 PS Motor nie OHNE RPF geliefert worden. Es stimmt, dass der Motor nur eine Abgaseinstufung nach PKW Klasse 3 hat. Da es sich aber um einen schweren PKW mit Ausnahmegenehmigung handelt, wird dieser als EURO 4 geführt aber nach EURO 3 besteuert. Ein leidiges Thema. Der alte hatte übrigens nur eine echte EURO 2 Einstufung, die genau wie oben als EURO 3 geführt wird.

Ist schwierig, ist aber so.

Gruß
Michael

Hi,

wenn ein XC90 mit ca. 185 - 190 PS keinen RPF hat, dann könnten die Mehr-PS gegenüber den serienmäßigen 163 PS aus einem Chiptuning herrühren...

Gruß
Jürgen

XC90-Fiat Panda multijet

Hallo,
Ich habe meiner Frau einen Fiat Panda 1.3 Diesel gekauft. Jetzt fahre ich täglich zur Arbeit und an den Wochenenden darf meine Frau fahren. Der Dickelch ruht sich in der Garage aus und wird nur wenig bewegt. Ich hätte nie gedacht, dass der Kleine so viel Spaß macht, hoppelt etwas, aber ist ziemlich fott zu fahren und das bei einem Verbrauch von halb soviel wie der Elch (ca. 5 Liter).
Schöne Grüße
Jo

Deine Antwort
Ähnliche Themen