XC90 d5 spring manchmal nicht an... Ratlos
Hallo liebe Community,
ich habe folgendes Problem mit meinem 2011er XC90 d5 AWD. Das Drama geht schon ein paar Jahre, aber seit ein paar Monaten ist es richtig schlimm und sehr seltsam. Vor ca 3 Jahren sprang der Elch nicht mehr an, komischerweise dann aber bis vor ca einem halben Jahr mit dem Ersatzschlüssel ohne Probleme. Also erstmal nur mit dem Ersatzschlüssel gefahren, denn neuer Schlüssel beim Freundlichen ca 500 Taler. Dann vor ein paar Monaten der Totalausfall mit beiden Schlüsseln. Komischerweise immer bei Hitze. Problem zeigt sich so: Schlüssel ins Schloss, alles normal, alle Lampen Leuchten und dann beim Umdrehen nix... Also kein Drehen vom Anlasser... Hört sich genauso an, als ob man den Getriebewahlhebel nicht auf P hat. Also als ob die Wegfahrsperre nicht freischaltet. Also erstmal Empfangsspule der Wegfahrsperre erneuert. Jetzt gingen erstmal wieder beide Schlüssel. Aber bei hohen Temperaturen wieder Mal nicht. Dann bei kühleren Temperaturen sprang er wieder an. Somit war das CEM im Verdacht und wurde für viel Geld ausgetauscht... Heute abgeholt mit Leeren Taschen und was ist... Auch bei Kühleren Temperaturen funzt es jetzt mit dem einem Schlüssel Mal nicht, dann aber mit dem anderen wieder. Da es im Wechsel mit den Schlüsseln aber nicht immer funktioniert und wir somit auch schon mit Nullfunktion beider Schlüssel liegengeblieben sind, sind wir ratlos. Der Freundliche auch... Da der Schlüsseltausch sofort funktioniert, scheiden meiner Meinung Sachen wie Getriebewahlhebel Kontaktschalter, Empfangsspule (neu), Getriebemasseband, aus, oder was meint ihr?
Hat sonst jemand irgend eine Idee? Der Freundliche ist leider auch ratlos...
30 Antworten
Ich werde gleich Mal Anlasser ausbauen und Mal gucken, obs was bringt... Größte Problem ist, dass man nicht weiß, wann der Fehler Auftritt und wann nicht. Somit ist das Auslesen auch nicht einfach... Werde auch Mal nach den Kabeln vom Schlüsselring zum CEM gucken.
Zündschloss Schalter schaltet das Startsignal, oder? Dann würde der ja auch nicht bei dem 2. Schlüssel funktionieren, oder?
Habt ihr eine gute und günstige Quelle für Vida? Habe bisher nur Delphi, aber Vida wäre ja so langsam vielleicht ne gute Idee
Ja mein ich... Und Gedanken und die eigene Meinung sind frei.....
Ähnliche Themen
Hi,
Die wegfahrsperre ist imho im Motorsteuergerät integriert. Der Antennenring am zündschloss erkennt den Schlüssel und meldet dies dem Steuergerät, der Motor kann laufen.
Stimmt mit der Erkennung etwas nicht wird entweder der Motor nach ein bis zwei Sekunde wieder abgestellt, oder das starten gar nicht erst zugelassen. Das ist aber meines Erachtens etwas abhängig vom Alter des Fahrzeuges und der jeweiligen Software.
Bei neueren Fahrzeugen gibts da auch ne Meldung im Display, bei älteren muss man ggf auslesen....
Gruß der sachsenelch
CEM liest Transponder über die Spule
Bei Erkennung sendet es einen Code zum Motorsteuergerät und gibt den Start frei, mehr gehört zu diesem System nicht.
Wenn der Schlüssel nicht gelesen werden kann steht im Display "Wegfahrsperre siehe Handbuch". Wenn diese Meldung nicht erscheint wird der Schlüssel jedenfalls positiv gelesen. Man kann diese Meldung auch provozieren indem man den Schlüssel anklappt soweit es geht und so versucht zu starten. Dann erscheint auf jeden Fall diese Meldung, denn der Transponder ist zu weit weg um gelesen zu werden. Wenn auf Pos 3 alles aus geht würde ich sehr vermuten der Schalter am Schloss schaltet richtig.
Manchmal sitzt der Stecker am Anlasser nicht richtig und genau das passiert...
Btw, wenn er mit dem Ersatzschlüssel funktioniert deutet das schon eher in Richtung Antennenring oder Schlüssel selbst....
Gruß der sachsenelch
Ja aber auch nur Lotto-mäßig - mal geht mal nicht...
Zitat:
@Volvovwfiat schrieb am 17. Oktober 2020 um 11:32:36 Uhr:
Ich werde gleich Mal Anlasser ausbauen und Mal gucken, obs was bringt...
....
Ob dich nur der Ausbau weiter bringt?
Dann müsstest du ihn zerlegen...
Besser ist, wenn er nicht anspringen will, die Spannung an seinen Kontakten messen.
Kommt da was an und er nicht anzieht - bingo - kannst ihn tauschen...
Kommt aber nichts an - weiter suchen ist angesagt...
Zitat:
@totalwired schrieb am 17. Oktober 2020 um 11:48:15 Uhr:
CEM liest Transponder über die Spule
Bei Erkennung sendet es einen Code zum Motorsteuergerät und gibt den Start frei, mehr gehört zu diesem System nicht.Wenn der Schlüssel nicht gelesen werden kann steht im Display "Wegfahrsperre siehe Handbuch". Wenn diese Meldung nicht erscheint wird der Schlüssel jedenfalls positiv gelesen. Man kann diese Meldung auch provozieren indem man den Schlüssel anklappt soweit es geht und so versucht zu starten. Dann erscheint auf jeden Fall diese Meldung, denn der Transponder ist zu weit weg um gelesen zu werden. Wenn auf Pos 3 alles aus geht würde ich sehr vermuten der Schalter am Schloss schaltet richtig.
Manchmal sitzt der Stecker am Anlasser nicht richtig und genau das passiert...
Habe nun Anlasser ausgebaut und die Kontakte gesäubert. Waren nicht wirklich dreckig, aber Mal sehen.
Der Tip mit dem anheklappten Schlüssel war super! Die gleiche Wirkung wie wenn der Fehler Auftritt. Aber keine Meldung im Display. Nur alle Lampen im Display auf Pos. 3 aus.
Also sollte der Fehler beim Schlüssel oder in der Zuleitung zum CEM liegen, denn Schlüsselring und CEM sind neu...
Hat jemand einen Schaltplan, aus dem ich erkennen kann welche Farbe vom Stecker des Schlüsselrings die Signalleitung ist? Dann kann ich dieal durchmessen, bevor ich ein neuen Schlüssel bestellen muss...
Es scheint als ob das Rätsel Lösung die Temperatur des Schlüssels ist. Schon Hosentaschen Temperaturen ließen den Volvo nicht anspringen. Dann Ersatzschlüssel im Auto (kalt) läuft. Zuhause Probe im Backofen bei 35 Grad. Schlüssel heiß, läuft nicht, Schlüssel wieder kalt, läuft. Neuer Schlüssel bisher unproblematisch.
Vielleicht hilft es ja jemandem!?
Da soll man mal drauf kommen!? WOW
Die Lösung lautet also Eiswürfel & Schlüssel in die Hosentasche.
Hoffentlich gibt's beim Freundlichen dazu passenden Blasentee? :-))))
Nur, weil Fasching ist:
Volvo Blasentee "Frozen Balls" [Frysta bollar] ist ne beliebte Hausmarke.
Ist das bei beiden Schlüsseln so?
Hast schon mit Kältespray versucht?
Ich meine, wenn warm, gleich sprühen und schauen ob plötzlich geht?
Ja, leider ja. War aber ca 2 Jahre versetzt. Erst war es bei dem einen Schlüssel, dann bei beiden. Deswegen war sie Fehlersuche auch erst so schwierig, weil der Freundliche meinte an den Schlüsseln kann es nicht liegen. Gab's noch nie, extra bei Volvo nachgefragt... Deswegen Cem für richtig viel Geld getauscht... Grrr... Naja, manchmal ist man doch selber besser in der Fehlersuche...
Kältespray nicht, aber einfach ein paar Minuten an die frische kalte Luzst und dann liefs wieder.