XC90 2008 D5 Partikelfilter Notlauf
Hallo. Ich bräuchte eure Hilfe. Ich habe seit ca nem Monat die Meldung. Motorsystemwartung erforderlich im Display. Habe dann Fehlerspeicher gelöscht und dann war wieder für 2 Wochen Ruhe, bis die Meldung wieder kam. Letztes mal kam die Meldung Partikelfilter voll hinzu und der Wagen ging in Notlauf. Nach einem Neustart, war die Partikelfehlermeldug weg, sowie der Notlauf. Ca 50km weiter ( war eigentlich ne weite Strecke von 300km auf der Autobahn) wieder das selbe Spiel.
Folgende Fehlermeldungen konnte ich gerade auslesen (1 Bild)
Die rot markierten habe ich erwartet, da die schon länger drin sind und die Standheizung momentan nicht funktioniert
Paar Parameter im Standgas (Bild 2)
Habt ihr einen Tip für mich. Jetzt ist alles gelöscht. Der Motor läuft und es sind nir die 3 markierten noch drin. Aber nach etwas Benutzung kommen die anderen dann dazu.
Beste Antwort im Thema
Also TCM 0A31 das Motorsteuergerät Sendet an das Getriebesteuergerät ein Signal über das Aktuelle Drehmoment, damit das Getriebe die Schaltpunkte setzen kann und den Öldruck reguliert!
Und dieses Signal fehlt!
Jetzt müssen wir mal Aufarbeiten warum das Signal fehlt!
Woher weiß das Motorsteuergerät das gerade aktuell anliegende Motordrehmomemt??
Das wird wohl ne Berechnung aus verschiedenen Faktoren sein, wie Einspritzmenge, Ladedruck, Gaspedal Stellung, Drehzahl, und verarbeitete Luftmasse und noch einiges mehr!
ECM 135F Luftmasse Zu niedrig!
ECM 28E0 Lambdasonde Signal zu niedrig!
Jetzt haben wir hier 2 Fehler, welches das Motorsteuergerät mal dringend zur Berechnung des Aktuell anliegenden Drehmoments braucht!
Luftmasse zu niedrig!
Sprich es geht nicht genug Sauerstoff in den Motor!
Lambda Sonde sagt: eh Kollege was ist da oben los, ich bekomme hier viel zu wenig Restsauerstoff hier unten ab, was treibt ihr da Oben! Und beschwert sich mit Fehlercode 28E0
So nu haben wir hier 2 Kollegen, der eine sagt, Mensch motor, was los mit dir? Sonst hast du unter der Bedingung yx Kg Luft bei mir vorbei geschleust, Kollege Lamdasonde bestätigt das auch, Ganz schön Dicke Luft hier unten, wo ist der Restsauerstoff!
Bis hier soweit alles klar?
Jetzt gilt es rauszufinden warum ist das so?
Undichtigkeiten im Ladedruck System, möglich! Aber der Drucksensor würde dann das meckern anfangen!
Heißer Kandidat wäre noch AGR Ventil, Ventil hängt? Passiert dann und wann mal, aber dann würde es ein Fehler geben vom Ventil! Nach dem Motto eh junge ich habe gesagt 10% sollst du offen sein und nicht 68%!
Blockierter Ansaug? Möglich, außer dem Luftmassen Messer und der Lambda Sonde merkt das keiner, ja auch eine Ausgehängte Drallklappe gehört mit zu blockierten Ansaug! Weil die beiden Wege Unterschiedlich vom Durchmesser sind! Und wenn sie Ungünstig steht, passt die Luft die durch den LMM geht, nicht zu der Erwarteten Luftmasse!
Verkokste Ansaugwege, ja auch möglich! Da gilt das selbe wie für die Drallklappe!
Kleine Öffnung= wenig Luft!
Was haben wir noch? Hydrostössel, und hier gilt Ansaug und Auslass! Wenn Ansaugseite= Motor kann die zu erwartende Luftmenge nicht ansaugen, weil? Richtig! Nicht genug Durchmessen in dem Ansaugkanal!
So nun wird’s etwas anspruchsvoller, aber nicht schlimm mal drüber nachgedacht, und schon Verstanden, auch um 2 Uhr morgens!
Auslass Seite: Auch hier gilt über Umwege, wenn der Durchmesser zu klein ist, geht nicht genug durch! Und das was in dem Motor rein geht muss auch wieder Raus, Ventil öffnet nicht ausreichend? Hälfte bleibt im Zylinder, dann kann auch nur die Hälfte an Frischluft in den Zylinder rein!
BTW, Defekte Hydros sind am 185ps D5 nicht Unüblich!
Das wären mal so klassische Fehler für Luftmasse zu gering und Lambda Signal zu gering!
Und vor allem für Probleme mit dem Partikelfilter!!!
BTW: Injektor zb ist möglich Lambda passt nicht, Luftmasse wäre davon aber nicht sonderlich beeindruckt!
Just my 5 Cents
.... was ihr macht?
Ob ihr eure Cem wechselt oder die Glühbirne vom Rückfahrlicht!
Da zitier ich mal den Wendler „egal“ 😉
60 Antworten
So heute konnte ich wieder ne längere Fahrt 100km machen.
Bin ohne Fehlermeldung losgefahren. Nach ca 5km (Tempomat 100kmh kein Lastwechsel) fing auf einmal die Drehzahlnadel an zu wippen. Das legte sich nach ca 10 Sekunden. Keine Fehlermeldung. Ca 5km weiter dann die Meldung: MOTORSYSTEMWARTUNG erforderlich. Rauf auf die Autobahn 180kmh ohne irgendwelche Zwischenfälle. Bin bei ATU angekommen und hab mir nochmal einen AGR reiniger geholt, da ich zwar das AGR und die Drosselklappe schon gereinigt hatte, aber nicht in den Ansaugkrümmer kam. Gleich auch den Reiniger in die Ansaugbrücke gesprüht (Nach Beschreibung).
Hab nen Anhänger angehängt und wieder zurück nach Hause. Nach paar km auf der Autobahn, totaler Leistungsverlust. Vollgas gerade mal auf 100km/h. Bin an der nächsten Tankstelle raus.
1)Angehalten kurz gewartet und dann versucht zu beschleunigen. Keine Leistung
2)Motor abgestellt. Nach 5 Sekunden neu gestartet. Keine Leistung
3) Motor abgestellt 40-50 Sekunden gewartet bis das AGR Ventil keine Geräusche mehr von sich gab und dann nochmal gestartet. Volle Leistung ohne irgendwelche Probleme. Bin dann die restlichen 20km ohne Probleme nach hause gefahren
Ist das bei euch auch so, das das AGR Ventil noch so lange nachsummt und ab und zu klackt. Mal lauter mal leiser summt. Das dauert dann ca 40-50 Sekunden, bis es still wird
Bei mir summt das auch. So 30 Sekunden. Da macht es einfach noch ein paar mal auf und zu. Ich glaub, die Drosselklappe auch.
Hans
Und, gibt es noch welche Fehlermeldungen?
Ähnliche Themen
Bei mir summt und klackt nach dem Abstellen nur der Stellmotor für die Wirbelklappen. Hab extra eben nachgeschaut. Das AGR sagt kein Ton
Mach doch mal die Schläuche am AGR ab, takte es mit VIDA an und schau was es macht. Vielleicht hängt es ja in irgendeiner Position.
Wenn‘s hängen würde, würde der Wegsensor rum motzen!
Irgendwas summt und brummt beim D5 immer nach dem Abstellen Drallklappe auf jeden Fall, Drosselklappe und AGR, habe ich noch nie so drauf geachtet
So heute nochmal alles zerlegt und dabei den Fehler gefunden. Der Kühler ist aufgebläht und geplatzt. Neuen Kühler geholt und eingebaut. Mal sehen ob noch was an Fehlermeldung reinkommt
Wie.... und dann läuft nix aus... und was hat das mit dem Partikelfilter und sonstigen Fehlermeldungen zu tun... das erschließt sich mir nicht wirklich...!
Ladeluftkühler?
@ewertboba
Was macht der Xc90?
@Peak_t Alle Fehlermeldungen waren Folgefehler des defekten Ladekühlers. Ja da ist was ausgelaufen. Das ist Klimaflüssigkeit. Bei der Gelegenheit hatte ich eine schwitzende Leitung ersetzt, was aber nichts mit dem anderen Zeug zu tun hat.
Keine Fehler Mehr. Der Verbrauch ist von 11,5 auf 8,5 liter runtergegangen. Hat eine viel sauberere Verbrennung. Das mit dem Partikelfilter war wahrscheinlich, wegen der schlechten Verbrennung. Hat das ding volgesetzt. Jetzt ist alles wiedef super.
Fein
Prima... also fast alles Folgefehler wie anfangs vermutet... 😉
Zitat:
@ewertboba schrieb am 13. Juni 2020 um 14:31:09 Uhr:
Ist das bei euch auch so, das das AGR Ventil noch so lange nachsummt und ab und zu klackt. Mal lauter mal leiser summt. Das dauert dann ca 40-50 Sekunden, bis es still wird
Das ist der Stellmotor der Wirbelklappe. Und ist scheinbar normal.