XC90 2007 keine Leistung

Volvo

Edit: ganz schön viel Text, wer direkt zum technischen Problem will bitte nach dem Absatz ;-)

Ich bin hier sonst nur stiller Mitleser, muss nun aber doch mal etwas detaillierter nach Rat fragen und/oder meinen Frust von der Seele schreiben.
Wir haben uns lange informiert und nach vielem hin und her einen gebrauchten XC90 D5 185PS (MJ 2007) für meine Frau gekauft. Für uns die optimale Wahl: viel Platz, klasse Langstreckenkomfort und robust.
Die ersten beiden Punkte haben sich bewahrheitet, mit der Zuverlässigkeit stehe ich auch Kriegsfuß.
Auf der ersten Urlaubsfahrt nach dem Kauf hatten wir Probleme mit dem Getriebe. Die Automatik hat die Gänge nicht mehr richtig eingelegt. Ein Besuch bei einem guten Getriebespezialisten hat Abhilfe geschaffen. Soweit so gut.
Nach ein paar Wochen dann seltsame Elektronik-Problemchen: Beim Blinken geht z.B. die Innenraumbeleuchtung an. Schuld war ein Kabelbruch im Kabelbaum der Fahrertür.
Dann wurde die Servolenkung im Stand unheimlich schwergängig. Daraufhin im Netz informiert was das denn sein könnte und herausgefunden, dass man die Fördermenge der Servopumpe einstellen kann.
Also in einer Nacht und Nebel-Aktion Keilriemen runter, Pumpe eingestellt und Keilriemen wieder drauf. Und genau hier ist es dann passiert. In der Eile habe ich den Keilriemen nicht richtig aufgelegt und das ganze im dunkeln auch nicht gesehen.
Der Keilriemen springt also herunter und hängt sich natürlich in den Zahnriemen. Dieser springt über. Das ganze ist zum Glück im Stand passiert.
Ich habe einen neuen Zahnriemen besorgt, die Steuerzeiten penibelst eingestellt und alles wieder zusammengebaut.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Elch springt auch an und läuft im Leerlauf absolut perfekt. Der Motor dreht aber fast nicht hoch, Fehlermeldung P0299. Ich denke mal Notlauf.
Da ich dann keine Zeit hatte habe ich das Auto zur Werkstatt gebracht. Dort wurde noch folgendes gemacht, alles ohne Ergebnis:

- Kompression geprüft, ist i.O. - damit schließe ich krumme Ventile aus
- LMM getauscht
- Saugrohrdrucksenssor getauscht

Danach waren sie mit Ihrem Latein am Ende oder hatten keine Lust mehr (Ich glaube eher an letzteres) und ich habe das Auto wieder zu mir geholt.

Ich habe dann noch den Ladedrucksteller prüfen lassen. Der ist auch i.O.
Turbo zieht auch Luft, habe ich getestet. Lader läuft frei, Verstellschaufeln ebenfalls i.O.
Das EGR habe ich schon einmal gesäubert, das mache ich jetzt nochmal. Ist eher eine Verzweiflungstat.
Die Drosselklappe ist ebenfalls freigängig.
Wirbelkammerversteller ist auch freigängig.

Was zum Teufel kann denn jetzt noch sein? Vor dem Zahnriemen-Dilemma ist der Wagen super gelaufen, daher würde ich sowas wie ein verschmutztes eher EGR ausschließen.

Nach dem Abstellen habe ich ein lautes Geräuch (klacken) im Motorraum aus dem Bereich EGR/Drosselklappe. Als würde ein Stellmotor mehrmals anlaufen. Doch EGR oder Drosselklappe?

Ich bin wirklich für jede Hilfe dankbar, momentan weiß ich nicht mehr wo ich noch ansetzen soll.

18 Antworten

So, Fehler gefunden. Zylinderkopf ist hinüber. Sitze der Hydrostößel sind ausgerissen. Ich stelle später mal ein paar Bilder ein. Wahnsinn, dass der Motor so überhaupt noch angesprungen ist und im Leerlauf auch noch recht gut lief.
Es hat nicht zufällig jemand einen gebrauchten Zylinderkopf oder einen kompletten Motor zu verkaufen?

Oh, Mist. Das ist natürlich so ziemlich der GAU bei einem D5.
Zylinderkopf ist definitiv hinüber, oder?
Hat sich das vorher irgendwie akustisch bemerkbar gemacht?
Man liest ab und zu von diesen Schäden und mein Gehör ist dementsprechend schon "vorgespannt". Oder doch ein Folgeschaden des übergesprungenen Riemens?
Ich wünsche dir, dass der Elch wieder flott gemacht werden kann. Vermutlich dürfte es preislich kaum einen Unterschied machen ob der Zylinderkopf neu kommt oder der gesamte Motor

Das ist definitiv eine Folge des übergesprungenen Zahnriemens.
Ich möchte erstmal den Kopf runtermachen, dann entscheide ich wie es weitergeht. Zum Glück kommt man ja überall recht gut ran.

Mahlzeit an alle also bei mir ein sehr ehrliches Problem wie hier beschrieben habe dann heute einen Kompression test gemacht Ja was soll ich sagen motor muss raus die hydrostößel sind ganz aber die Kompression lässt zu wünschen übrig.

IMG_20210926_003151_532.jpg
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen