XC90 2,5T mit Tuning oder 3,2 V6 ?
Hallo zusammen
Ich möchte mir demnächst ein neues Auto kaufen und liebäugele mit dem XC90...
Jetzt frage ich mich welche Motorisierung ich bevorzugen soll?
Der 2,5 liter Turbo mit Heico Tuning leistet 252PS bei 410Nm
Der 3,2 liter V6 238PS bei 320Nm
Die reinen Leistungsdaten würden dann für den 2,5t sprechen.
Kleiner Nebeneffekt wäre das ich für den "kleineren" Motor weniger Versicherung bezahlen müsste... Aber das ist nicht entscheidungsrelevant.
Gibt es Argumente die eher für den 3,2 V6 sprechen würden?
Erwähnen muss ich vielleicht noch dass ich damit gelegentlich einen Pferdehänger ziehen müsste.
Ich wäre für ein paar Erfahrungswerte sehr dankbar
Grüsse Mathias
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shoggun
.......
Gibt es Argumente die eher für den 3,2 V6 sprechen würden?Erwähnen muss ich vielleicht noch dass ich damit gelegentlich einen Pferdehänger ziehen müsste.
.........
Grüsse Mathias
Das Hauptargument für den 3.2 ist die Tatsache, dass er der einzige Benzinermotor ist, mit dem der XC 90 zur Zeit verkauft wird.
Egal ob Diesel oder Benziner, bei regelmäßigem Hängerbetrieb den zusätzlichen Getriebeölkühler verbauen lassen.
Gruß Thomas
Der erste Erfahrungswert wird sein, dass du erst mal nen 2,5T finden mußt, die Dinger sind recht rar, erst recht mit Heico. Und seit dem Facelift im jahr 2006 (oder MJ 2006- weiß ich gerade nicht mehr) wird der 2,5T im xc90 nicht mehr verbaut. Müßtest dir also wohl nen etas älteres fahrzeug zulegen, wenns der 2,5T sein soll. Liefer doch noch mal nen paar Eckdaten (BJ, KM Leistung, etc), was dir vorschweben könnte.
Ok, hab mich ein bisschen unglücklich ausgedrückt, ich rede von einem gebrauchten.
Das es die selten mit Heico gibt ist mir bewusst, aber es wäre ja kein grosses Thema das nachträglich noch aufzuspielen. Aber gerade deshalb bin ich auch auf eure Erfahrungen angewiesen da ich keinen direkten vergleich machen kann... Ich kann nur einen ungetunten 2.5t probefahren und versuchen mir vorzustellen wie es mit tuning wäre!? 😕
Gruss Mathias
AH, ein NEUES gebrauchtes Auto - okay!!
Mit dem XC 90 2.5T hab ich mehr als 150.000km zurückgelegt. In der Stadt und auf der Landstraße sowie auf Autobahn mit Tempo < 150km/h ist der Motor ein lieber netter Geselle, der das Auto ausreichend flott bewegt. Bei hohen Geschwindigkeiten wirkt der Motor angestrengt. Aber es ist ein Turbo, schnelles Ansprechen auf den Gasbefehl......
Ich finde ihn deutlich angenehmer als den 163PS Diesel.
Bezüglich der Aufrüstung mit einem Chip (du solltest dann mit möglichst geringer Kilometerleistung kaufen), da ist Daniel der Experte.......
Der 3.2 konnte mich bei einer Probefahrt nicht überzeugen. Ist halt ein Sauger, reagiert müder auf den Gasbefehl. Beim gleichmäßigem Fahren sehr angenehm. Wenn Du Leistung forderst, dann brauchst Du hohe Drehzahlen. Aber bei höheren Geschwindigkeiten nicht so gefordert wie der 2.5T. (...........ich fahre aktuell den V8).
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Danke Thomas, jetzt verstehn wir uns! 🙂
Mit möglichst wenig kilometer sind bei dem Jahrgang so um die 70'000 ich denke das ist für ein Tuning noch gesund..
Deine Erfahrungen wiederspiegeln so ziemlich was ich bereits vermutet hatte, bin bisher auch immer Fahrzeuge mit Turbo gefahren, das liegt mir einfach.
Geschwindigkeiten über 150 werde ich wohl eher selten geniessen dürfen da ich hauptsächlich in der Schweiz unterwegs bin... Da wird man ab 145km/h wie ein Schwerverbrecher behandelt! 😉
Gruss Mathias
Wenns denn dann ein 2,5T sein soll bist du zwangsläufig bei nem Vorfacelift (bis auf ganz wenige Ausnahmen - wie ich hier im Forum erfahren durfte). Das bedeutet aber wohl auch ein mehr an Kinderkrankheiten, die erst mit dem facelift abgestellt wurden. Die Leute, die das Auto gut kennen und gefahren haben (ich gehöre nicht dazu) empfehlen fast durchgängig, zum facelift zu greifen, und dann fällt der 2,5T praktisch komplett aus, weil nicht mehr verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von V70Hutte
......... Die Leute, die das Auto gut kennen und gefahren haben (ich gehöre nicht dazu) empfehlen fast durchgängig, zum facelift zu greifen, und dann fällt der 2,5T praktisch komplett aus, weil nicht mehr verbaut.
Im Prinzip richtig, aber der 2.5T wurde in der Schweiz länger verkauft, im Vergleich zu Deutschland. Das lässt die Chancen steigen. Hab grade bei Autoscout24.ch einen 2.5T mit Erstzulassung 07/2010 gefunden........
Gruß Thomas
Hallo Matthias
Mögliche Vorteile des 3.2:
- 6-Zylinder, läuft vermutlich etwas ruhiger als der 5er (aber es gibt auch Leute wie mich, die den 5-Zylinder-Sound mögen 😉)
- 6-Gang-Automatik (der 2.5T hat nur 5 Gänge)
Ich denke allerdings, dass der 2.5T schon ungetunt grad' so gut gehen wird wie der 3.2. Auf dem Papier sind die Fahrleistungen fast gleich und beim 2.5T hast Du das volle Drehmoment von 320 Nm bei 1500 bis 4500 Touren.
Woher hast Du eigentlich die obigen Leistungsangaben von Heico? Ich fand bei Heico für den 2.5T nur die Angabe von 245 PS/360 Nm.
Abgesehen davon bin ich mir nicht sicher ob dem 5-Gang-Automaten ein Drehmoment von 410 Nm auf Dauer gut bekäme, erst recht nicht wenn Du öfters mal 'nen Anhänger ziehst.
Hast Du schon geklärt ob das gewünschte Tuning in der Schweiz überhaupt typengeprüft ist? Sonst wird's "dank" unserer exzessiven Bürokratie entweder illegal oder läuft auf eine teure Einzelabnahme hinaus. 😠
Weshalb hast Du eigentlich den V8 nicht in Erwägung gezogen? Der wäre für ein Auto dieser Grössen- und Gewichtsklasse aus meiner Sicht die beste Variante.
hi, der xc90 3,2 ist kein V6 sondern ein reihen 6 zylinder mit 238 ps und aktuell hat der überarbeitete 243 ps 😉
Hallo,
der 2,5T fühlt sich selbst ohne Tuning genauso schnell und stark an wie der (auf dem Papier) stärkere R6 3,2.
Der komm nämlich leider reichlich zäh aus den Startlöchern und möchte fleisig gedreht werden und verbraucht dann mehr als ein 2,5 T.
Toll war die Laufruhe des R6, jedoch mag ich den 5Zylinderklang mehr (Geschmackssache, wobei der 2,5T auch leise ist). Ich hab mich bei der Probefahrt mit dem R6 3,2 ständig gefragt wo denn die ca. 240 Pferdchen sind.
Mit Chip (in meinem Fall von Firstclass BSR ca. 250PS und ) hat der XC90 2,5T in allen Lebenslagen einfach deutlich mehr Leistung, vor allem im Bereich zwischen 1.600 und 4.500 U/min. Im ganz oberen Drehzahlbereich (also mehr als 5.000) ist der Unterschied zwischen Tuning und Serie nicht so groß. Gefühlt hat der V8 schon noch mal mehr zu bieten als der 2,5T mit Tuning - aber auch eher erst im oberen Drehzahlbereich.
Ich jedenfalls finde den R5 noch immer einer der besten Motoren die Volvo die letzten Jahrzehnte gebaut hat und weine ihm mehr als eine Träne nach.
Bei Hängerbetrieb solltest Du einen mit Automatik nehmen, da die Kupplung beim Handschalter unterdimensioniert ist.
Gruß Daniel