XC70 II: Klimakompressor

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo,

gibt es Erfahrungen bzgl. der Lebensdauer des Klimakompressors beim XC70 MY12?

Manchmal kommt, obwohl die Klimaautomatik auf "Low" steht über längere Zeit richtig warme Luft aus den Düsen. Habe, insbesondere an wärmeren Tagen, den Eindruck die Kühlleistung ist kaum noch vorhanden.

Händler hat Klimacheck gemacht und es waren wohl 400 ml zu wenig Kühlmittel drauf. Besser ist es seitdem aber nicht geworden. Ihm war das mit der warmen Luft auch aufgefallen. Er schloss daraus das es mal geht und mal nicht, der Kompressor würde sich dem Lebensende neigen und die Leistung einfach nicht mehr schaffen. Der Wagen hat ca. 250.000 km gelaufen.

Hat jemand evtl. bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?

21 Antworten

Zitat:

@MLG76 schrieb am 24. September 2021 um 12:02:00 Uhr:


Interessant. Mir wurde bei Volvo gesagt vernünftig gemacht, liegen wir bei ca. 2.100 €, da der Kreislauf gespült werden sollte, damit sich der neue Kompressor nicht evtl. mit Spähnen vom alten zusetzt. Die Klitsche von nebenan (eine Vertrauensperson) bestätigte das Vorgehen als durchaus sinnvoll.

Guten Morgen zusammen,
eventuell auch „nur“ ein defekter Sensor könnte die Ursache sein.
Lese dich einmal hier durch:
http://docplayer.org/...esentlichen-sensoren-einer-klimaautomatik.html

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Heinz

Zitat:

@MLG76 schrieb am 21. September 2021 um 21:17:42 Uhr:


Hallo, gibt es Erfahrungen bzgl. der Lebensdauer des Klimakompressors beim XC70 MY12?
Manchmal kommt, obwohl die Klimaautomatik auf "Low" steht über längere Zeit richtig warme Luft aus den Düsen. Habe, insbesondere an wärmeren Tagen, den Eindruck die Kühlleistung ist kaum noch vorhanden.
Händler hat Klimacheck gemacht und es waren wohl 400 ml zu wenig Kühlmittel drauf. Besser ist es seitdem aber nicht geworden. Ihm war das mit der warmen Luft auch aufgefallen. Er schloss daraus das es mal geht und mal nicht, der Kompressor würde sich dem Lebensende neigen und die Leistung einfach nicht mehr schaffen. Der Wagen hat ca. 250.000 km gelaufen.
Hat jemand evtl. bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?

Dieses Ventil kann ersetzt werden, ohne dass ein neuer Kompressor gekauft werden muss: Volvo Steuerventil 31305844 (oder anderer Code, es gibt mehr AC-Kompressortypen in diesen Autos)

https://www.wikingerparts.de/shop/volvo/volvo-steuerventil-31305844

Wenn das Steuerventil auch kaputt ist... 😉
Mechanische Komponenten unterliegen nun mal Verschleiß. Es ist zwar blöd, daß die Kompressoren nicht mehr so lange halten wie früher (mein S60I hatte bei knapp 500000km noch den ersten drin), aber ich glaube, das die Werkstatt genau darauf hinaus wollte.

Solche Steuerventile kann man bestimmt irgendwie prüfen. Das wäre dann mein erster Ansatz.
Sollte die Anlage weiterhin Kältemittel verlieren, wäre das Expansionsventil die erste Adresse. Das sieht man dann mit Kontrastmittel.

Hast dir schon mal die Magnetkupplung angeschaut?
Ich vermute, dass der Abstand nicht mehr stimmt und sie funktioniert nich immer - erst recht nicht, wenn es warm ist/wird…

Gruß Didi

Ähnliche Themen

"Wenn das Steuerventil auch kaputt ist... 😉"

Dies sind typische Symptome für diesen Ventilausfall 🙂

"Hast dir schon mal die Magnetkupplung angeschaut?"

Bei der P2-Generation geht die Magnetkupplung kaputt, bei der EUCD(P3)-Generation gibt es damit kein Problem.

Zitat:

@AZed schrieb am 27. September 2021 um 14:09:44 Uhr:



....
"Hast dir schon mal die Magnetkupplung angeschaut?"

Bei der P2-Generation geht die Magnetkupplung kaputt, bei der EUCD(P3)-Generation gibt es damit kein Problem.

Aber sicher doch. 😉
Natürlich deutlich weniger als beim P2, aber trotzdem möglich und vorallem einfach nachzumessen. Und damit leicht auszuschließen im Fall der Fälle.
Und nach meinen Erfahrungen mit 3 P2 sind genau das die Symptome für die Magnetkupplung. Einhergehend mit dem manchmal regen Klackern der Kupplung.
Ganz Mutige haben dann den Besenstieltest gemacht... 😁 😁 😁

Auch bin ich der Meinung, daß bei beiden Plattformen von "Problemen" nicht unbedingt gesprochen werden kann.
Man muss auch mal das Alter/die Laufleistung sehen. Wenn die Magnetkupplung nach 250000km im Eimer ist, na und?
Es gibt Hersteller, da ist bei der Laufleistung schon der 3. Kompressor drin.... 😁

Ich glaube, wir sind etwas verwöhnt... 😉

Ich komme leider erst jetzt dazu, mich bei Euch zu bedanken. Vielen lieben Dank für Eure Analyse und die Vorschläge. Ich werde die Punkte auf jeden Fall prüfen und hoffe es ist tatsächlich nur das Steuerventil. Werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen