ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. XC70 D4 VEA Motor- wie schafft Volvo Euro 6?

XC70 D4 VEA Motor- wie schafft Volvo Euro 6?

Volvo XC60
Themenstarteram 23. September 2015 um 15:49

Hallo liebe Experten,

wie schafft es Volvo mit dem 181PS Motor (Z.B im Dickschiff XC70) ohne Harnstoff Einspritzung die EURO 6 norm zu schaffen?

Fahre im Moment den D3 Drivee XC70 und überlege mir umzusteigen, da ich mir nicht vorstellen kann, daß Dieselmotoren in Zukunft ohne dezidierte NoX Reduktion eine Zukunft haben werden.

Danke für die Erklärungen.

Beste Antwort im Thema

Der Abbau von Lithium ist gefährlich! und findet unter unmenschlichen Gegebenheiten statt!

Ich geb es zu: anstatt hier irgend eine weitere Sau durchs Dorf zu treiben, wäre mir weltweit Euro 2 wesentlich lieber. Meinetwegen Euro 5 für uns, Euro 2 für Afrika. Aber nicht Euro 9 für uns, nichts für grosse Teile der Welt.

102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten

Was mich eher aufregt, ist, wenn es wieder Menschen gibt, die auf jeden Zug aufspringen. und wieder vollkommen unreflektiert auf den Diesel schimpfen.

Zitat:

@renesomi schrieb am 25. September 2015 um 16:01:59 Uhr:

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 25. September 2015 um 14:29:28 Uhr:

...

Die optimerten Wierte der Hersteller sind zum Vorteil des Kunden. Sei es eine geringere Steuer oder ein geringerer AdBlue Verbrauch. Daher verstehe ich die Aufregung sogenannter Verbraucherschützer zu dem Thema nicht. Die Politiker verstehe ich....

Aber die Umwelt ist dir völlig egal?

Ziemlicher Blödsinn, den du hier erzählst. Aber ich habe gerade mal im Golf-Forum nachgeschaut, da wirst du willkommen geheißen!

Die Umwelt ist mir nicht völlig egal.

Aber, von was für Werten reden wir huer? Selbst wenn die Werte um ein Vielfaches überschritten werden sind die Absolutwerte immer noch nicht hoch.

Na ja, für mich hörte sich das schon komisch an, ich möchte schon mit möglicht geringem sChadstoffausstoß unterwegs sein, aber auch der Verbrauch muss passen. dA werd ich mir bald einen Diesel bestellen.

Zum Thema Vulkan:

Da gab es vor kurzen einen Bericht im TV, ein Vulkanausbruch erzeugt in etwa soviel CO2 wie ganz Europa in einem Jahr.

So, jetzt werd ich neugierig, da nach dem Spiegelbericht nun die Welt und auch alle anderen Nachrichten das bringen

http://www.welt.de/.../...s-sollen-Manipulation-unmoeglich-machen.html

http://www.zeit.de/.../abgas-skandal-volkswagen-eu-usa-emissionstests

Ab Januar 2016 sollen die neuen Tests auch in der EU gelten, so dass auf der Straße gemessen wird.

Da ich nun den neuen XC90 mit D5 bestellt habe, LT im Januar sein soll, hab ich heute meinen Händler damit konfrontiert und eine Stellungnahme von VCG gefordert.

Wollte im XC90II Forum noch keinen neuen Thread aufmachen, werde es aber tun sobald ich Info bekomme.

Habe keine Lust mit einem Auto im Januar unterwegs zu sein, wo ich dann in keine Stadt mehr rein komm!

Lass mich überraschen.

Zitat:

@maurocarlo schrieb am 26. September 2015 um 16:17:30 Uhr:

 

Ab Januar 2016 sollen die neuen Tests auch in der EU gelten, so dass auf der Straße gemessen wird.

Da ich nun den neuen XC90 mit D5 bestellt habe, LT im Januar sein soll, hab ich heute meinen Händler damit konfrontiert und eine Stellungnahme von VCG gefordert.

Wollte im XC90II Forum noch keinen neuen Thread aufmachen, werde es aber tun sobald ich Info bekomme.

Habe keine Lust mit einem Auto im Januar unterwegs zu sein, wo ich dann in keine Stadt mehr rein komm!

Lass mich überraschen.

Januar 2016.. soso.... Und wovon träumst Du nachts? Zeige mir mal das EU-Regularium, welches innehalb von 3 Monaten in den Mitgliedsländern eingeführt und umgesetzt wurde.

Die aktuelle Situation fordert blinden Aktionismus geradezu heraus, klar; aber warum auf den Rücken einer jeden Sau schwingen, die gerade durch Dorf getrieben wird, um noch ein paar Klicks mehr als die Nachbarszeitung zu bekommen?

Wir können uns sicherlich darauf einstellen, zukünftig ein paar Euro mehr für abgaskonvertierende Systeme zu bezahlen; möglicherweise drohen auch höhere KFZ-Steuern, weil man die geschönten CO2-Emissionswerte nicht mehr aufrecht erhalten kann; aber an einem flächendeckenden Entzug der Euro5 oder 6-Einstufung hat

niemand auch nur das geringste Interesse. Und diese lustigen 'Umweltzonen' haben noch nirgendwo eine messbare Verbesserung der Atemluft bewirkt; alle derartigen Meldungen basieren auf statistischen witterungsbedingten Schwankungen.

Einfach mal in Ruhe abwarten, was passiert; wirst sehen, daß im Grunde genommen gar nichts passiert.

Diesbezügliche Überraschungen wirst m.E. nicht erleben.

Gruß,

rolli

Zitat:

@rolli_b schrieb am 27. September 2015 um 16:13:17 Uhr:

Zitat:

@maurocarlo schrieb am 26. September 2015 um 16:17:30 Uhr:

 

Ab Januar 2016 sollen die neuen Tests auch in der EU gelten, so dass auf der Straße gemessen wird.

Da ich nun den neuen XC90 mit D5 bestellt habe, LT im Januar sein soll, hab ich heute meinen Händler damit konfrontiert und eine Stellungnahme von VCG gefordert.

Wollte im XC90II Forum noch keinen neuen Thread aufmachen, werde es aber tun sobald ich Info bekomme.

Habe keine Lust mit einem Auto im Januar unterwegs zu sein, wo ich dann in keine Stadt mehr rein komm!

Lass mich überraschen.

Januar 2016.. soso.... Und wovon träumst Du nachts? Zeige mir mal das EU-Regularium, welches innehalb von 3 Monaten in den Mitgliedsländern eingeführt und umgesetzt wurde.

Die aktuelle Situation fordert blinden Aktionismus geradezu heraus, klar; aber warum auf den Rücken einer jeden Sau schwingen, die gerade durch Dorf getrieben wird, um noch ein paar Klicks mehr als die Nachbarszeitung zu bekommen?

Wir können uns sicherlich darauf einstellen, zukünftig ein paar Euro mehr für abgaskonvertierende Systeme zu bezahlen; möglicherweise drohen auch höhere KFZ-Steuern, weil man die geschönten CO2-Emissionswerte nicht mehr aufrecht erhalten kann; aber an einem flächendeckenden Entzug der Euro5 oder 6-Einstufung hat

niemand auch nur das geringste Interesse. Und diese lustigen 'Umweltzonen' haben noch nirgendwo eine messbare Verbesserung der Atemluft bewirkt; alle derartigen Meldungen basieren auf statistischen witterungsbedingten Schwankungen.

Einfach mal in Ruhe abwarten, was passiert; wirst sehen, daß im Grunde genommen gar nichts passiert.

Diesbezügliche Überraschungen wirst m.E. nicht erleben.

Gruß,

rolli

Ob nun die CO2 Werte (Verbrauch) realistisch sind oder nicht, diese wurden alle im gültigen NEFZ Zyklus, bei der Typenprüfung erreicht, mit den teils fragwürdigen, aber erlaubten Anpassungen, wie:

Hoher Reifendruck, abgeklebte Ritzen und Kühler, besondere Öle usw.

VW hat diese Werte auch erreicht, allerdings wurde die Technik für die entsprechende Abgasreinigung nach Euro 5, TIer 2 usw. auf der Strasse ausgeschaltet oder stark reduziert, wie auch immer.

Das eine, hat mit dem anderen nichts zu tun, die CO2 Werte (Verbrauch) werden erst mit Einführung des WLTP Zyklus realistischer, dafür wird es auch unrealistischer die gesteckten UN Ziele zu erreichen.

Gäbe es einen direkten Zusammenhang zwischen dem Verbrauch und den Abgaswerten, dann müsste einer der beanstandeten US VW's 40 mal mehr Diesel brauchen, als angegeben, davon sind wir selbst mit dem optimistischen NEFZ meilenweit entfernt.

Zitat:

Ob nun die CO2 Werte (Verbrauch) realistisch sind oder nicht, diese wurden alle im gültigen NEFZ Zyklus, bei der Typenprüfung erreicht, mit den teils fragwürdigen, aber erlaubten Anpassungen, wie:

Hoher Reifendruck, abgeklebte Ritzen und Kühler, besondere Öle usw.

VW hat diese Werte auch erreicht, allerdings wurde die Technik für die entsprechende Abgasreinigung nach Euro 5, TIer 2 usw. auf der Strasse ausgeschaltet oder stark reduziert, wie auch immer.

Das eine, hat mit dem anderen nichts zu tun, die CO2 Werte (Verbrauch) werden erst mit Einführung des WLTP Zyklus realistischer, dafür wird es auch unrealistischer die gesteckten UN Ziele zu erreichen.

Gäbe es einen direkten Zusammenhang zwischen dem Verbrauch und den Abgaswerten, dann müsste einer der beanstandeten US VW's 40 mal mehr Diesel brauchen, als angegeben, davon sind wir selbst mit dem optimistischen NEFZ meilenweit entfernt.

Hat da einer ein Kaninchen aus dem Hut gezaubert? :)

In einem Punkt bin ich mir sicher. Das ist kein alleiniges Dieselproblem. So wird es aber im Moment hin gestellt. Die geschönten Werte sind auch bei den Benziner ein Problem.

Das die aktuellen Diesel nicht mehr in die Stadt dürfen trotz Filter, ist reine Panikmache.

Bis auf ein Softwareupdate bei VW wird da erst einmal nichts passieren, denn unterm Strich ist es nur eine Softwaresache (Menge an Harnstoff...).

Eine Sache vermisse ich aber noch. Stichwort Wettbewerbsverzerrung oder wie auch immer man das nennen mag. Ich denke aus der Industrie kommt da auf VW noch mehr zu.

Mit Harnstoff bin ich mir nicht so sicher. Betrifft es nicht Motoren, die von Euro 4 einfach durch Softwareupdate auf Euro 5 gebracht wurden. Harnstoff braucht man dann für Euro 6, dachte ich zumindest.

Und warum braucht Volvo für Euro6 keinen Harnstoff?

Wenn ich das bislang richtig mitbekommen habe sind bislang nur VW´s Euro5 Motoren betroffen. Wahrscheinlich hat man es bei Euro6 aber einfach noch nicht zugegeben ;)

Moin!

Zitat:

@zmmr942 schrieb am 29. September 2015 um 07:30:46 Uhr:

Und warum braucht Volvo für Euro6 keinen Harnstoff?

Weil man kein SCR System, sondern eine Lean NOx Trap einsetzt.

Zitat:

Wenn ich das bislang richtig mitbekommen habe sind bislang nur VW´s Euro5 Motoren betroffen. Wahrscheinlich hat man es bei Euro6 aber einfach noch nicht zugegeben ;)

Der aktuelle Passat 2.0 TDI schneidet laut ADAC beim WLTC sehr gut (im Vergleich) ab.

Viele Grüße,

Oliver

Themenstarteram 29. September 2015 um 8:48

Zitat:

@maurocarlo schrieb am 26. September 2015 um 16:17:30 Uhr:

.....

Da ich nun den neuen XC90 mit D5 bestellt habe, LT im Januar sein soll, hab ich heute meinen Händler damit konfrontiert und eine Stellungnahme von VCG gefordert.

Wollte im XC90II Forum noch keinen neuen Thread aufmachen, werde es aber tun sobald ich Info bekomme.

Habe keine Lust mit einem Auto im Januar unterwegs zu sein, wo ich dann in keine Stadt mehr rein komm!

Lass mich überraschen.

SEHR gut.Es wird Zeit das Volvo hierzu klar Stellung nimmt und uns informiert.

Sehe bereits die ersten VEA XCs preislich im freien Fall (mobile.de).

Je mehr ich hierzu lese, desto schleierhafter scheint mir wie Volvo Euro6 bei diesen schweren Kisten geschafft hat.NoX trap reicht da sicherlich nicht.

Na j, wenn ich mit meinem Euro 6-Volvo dann in keine Stadt mehr kommen, stelle ich denen das Ding wieder hin.

Aber das wird nicht passieren, auch nicht mit VWs, da wird man eine (Pseudo-)Lösung finden.

Moin!

Zitat:

@TrayBiner schrieb am 29. September 2015 um 10:48:11 Uhr:

SEHR gut.Es wird Zeit das Volvo hierzu klar Stellung nimmt und uns informiert.

Wozu genau soll Volvo denn Stellung nehmen? Dass man keine verbotene Software einsetzt, die feststellt, ob das Auto gerade Abgastests unterzogen wird, hat Volvo ja schon gesagt (allerdings nur per mündlicher Aussage des Pressesprechers).

[Als Neuwagenkäufer würde ich mir vermutlich auch eine entsprechende Garantie geben lassen.]

Ansonsten erreicht man Euro 6 gemäß der standardisierten (NEFZ) Messvorschriften nicht besser und nicht schlechter als andere Hersteller auch.

Zitat:

Je mehr ich hierzu lese, desto schleierhafter scheint mir wie Volvo Euro6 bei diesen schweren Kisten geschafft hat.NoX trap reicht da sicherlich nicht.

Warum nicht? Zur Einhaltung von Euro 6 gemäß NEFZ reicht die NOx Trap (kombiniert mit EGR und bei Volvo mit iArt) ganz offensichtlich, und auch bei den WLTC-Messungen haben die VEA-Diesel 2015 ja (inkl. des XC90 D5) im Vergleich ordentlich abgeschnitten. Ausnahme war "nur" der S60 D4 aus 2014. So lange die EU die Messvorschriften nicht verschärft, werden weder Volvo noch die anderen Hersteller kostspieligere Lösungen (Kombination LNT + SCR + EGR +...) verbauen. BMW tut das auch fast nur in den USA.

Viele Grüße,

Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. XC70 D4 VEA Motor- wie schafft Volvo Euro 6?