XC70 ab MJ2012 auch mit Sportfahrwerk? :confused:
Hallo liebe Leute,
habe ja vor ca. 4 Wochen den V70 III 2.4 D Summum gegen einen XC70 III D3 AWD GT Summum getauscht und möchte mal kurz berichten, wie es mir bisher ergangen ist. Der V70 war, wenn gerade mal keine Wehwehchen akut waren, exakt das Auto, was ich haben wollte: ein ruhiger, gelassener Gleiter, der trotz 17" Rädern die Unwägbarkeiten des vernachlässigten Straßenbaus einfach ignoriert hat.
So hatte ich mir das auch mit dem XC70 vorgestellt, eigentlich sogar noch besser und vor allen Dingen bitte problemfrei. Die Probefahrten waren da sehr vielversprechend, bin 2 x jeweils übers Wochenende XC70 D5 AWD mit GT gefahren und war von dem Komfort jeweils begeistert. Einer war ein Momentum mit 17" (MJ2011) und einer ein Summum mit 18" (MJ2010) jeweils ohne 4-c. Was sollte da noch schiefgehen?
Wie ich schon in dem einen oder anderen Beitrag erwähnt habe, fiel der XC60 insbesondere wegen der für mich zu straffen Abstimmung des Fahrwerks aus der Auswahl, obwohl ich lange überlegt habe einen mit 4-c zu nehmen. Letztendlich ist es dann der XC70 geworden, auch weil der am Ende sogar für mich preiswerter war (deutlich höhere Subventionierung im Leasing).
Bekommen habe ich jetzt einen XC70 mit einer wunderbaren Ausstattung (Inscription rockt), einem tollen Motor, der mit dem alten 163 PS 2,4 D fast nichts mehr zu tun hat (Good bye Turboloch und Schub), ausser dem Motorsound und leider einem Fahrwerk, dass in etwa dem des XC60 R-Design entspricht, trotz 16" Winterräder! 😰
Mittlerweile fahre ich den 3. Satz Winterräder, da sich zunächst keiner vorstellen konnte, dass es am Fahrwerk liegt. Erst GoodYear Ultra Grip auf 16" Cecino, dann GoodYear Ultra Grip auf 16" Stahl, jetzt Dunlop 3D auf Cecino. Kaum Besserung, höchstens um Nuancen (die Dunlops rollen deutlich leiser ab).
Fakt ist aber, der XC70 liegt absolut stramm auf der Straße, neigt sich fast gar nicht in Kurven und man bekommt jede Fahrbahnunebenheit direkt auf´s Chassis und damit in den Sessel übertragen (Übergänge im Straßenbelag, Fahrbahnmarkierung, Kanaldeckel etc.). Für sportliche Fahrer sicherlich ganz toll, für mich der absolute Horror! Zudem sind die stramme Abstimmung und der hohe Federweg mit den 16" Ballonreifen keine gute Kombi. Der Wagen fährt sich bei nahezu jeder beliebigen Geschwindigkeit total unruhig, bis hin zu ganz leichten Schlingerbewegungen beim Beschleunigen (fährt sich dann wie auf den sprichwörtlichen Eiern). Dazu dann bei jeder Gelegenheit das Poltern der Räder...
Aktuell gibt es dazu noch keine Lösung. Möglich wäre aber, dass Volvo im Zuge der Dynamisierungsanpassung an die europäischen Gewohnheiten, bzw. insbesondere der deutschen (denn Audi und BMW verkaufen schliesslich mehr Autos als Volvo) mal eben das Fahrwerk angepasst hat. Dagegen spricht lediglich, dass ich darüber bisher noch nichts gelesen habe.
Aktuell werden fleissig Teilenummern verglichen, um feststellen zu können, ob sich etwas geändert hat. Aber für den XC70 III gibt es wohl aktuell 10 (!) unterschiedliche Dämpfertypen (je nach Motorisierung, mit 4-c und ohne, Sondermodelle für Polizei etc.)...
Hat irgendjemand da draussen ein ähnliches Problem?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Und noch ein Tipp: Wenn Du, wie ich eher ein komfortables Fahrzeug haben willst, dann nimm keine 18"er für Deinen XC70. Ich bereue das gerade...Nicht nur die Größe der Räder schmälert den Komfort, sondern auch die Tatsache, dass Volvo die 18"er mit All-Season-Rädern M+S ausliefert. Habe mich zudem schon geärgert Winterräder gekauft zu haben. Aber bei Auslieferung im Dezember war das für mich vollkommen logisch, so dass ich den schon mit den bestellten WRs abgeholt habe. Dass da M+S drauf sind habe ich erst bemerkt, als im April die Serienräder montiert wurden.
Ich suche aktuell nach gebrauchten Sargas-Felgen, um auch diesen Mangel noch beheben zu können.
M+S (Matsch + Schnee) ist nicht = Winterreifen, dazu braucht es noch eine Schneeflocke auf der Flanke der Reifen.
Viel der Reifen in SUV Dimensionen werden nur als M+S angeboten, mit den würde ich aber niemals im Winter fahren wollen.
30 Antworten
Hier mal wieder der aktuelle Stand: Trotz meines letzten Beitrages vom August, wo ich noch positiv gestimmt war, ist nach wie vor noch nicht alles behoben.
Übrig geblieben sind die Probleme mit den Scheibenwischern (erschreckend, dass ein Auto dieser Preisklasse nicht mit funktionierenden Wischern auszustatten ist! :eck🙂 und nach wie vor ist das Fahrwerk nicht in Ordnung.
Durch den Tausch des Fahrwerkes ist der Fahrkomfort zwar insgesamt besser geworden (überhaupt erst erträglich), aber ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich noch nicht zu 100 % zufrieden war. Der Wagen fährt sich trotz allem immer noch sehr unruhig und es gibt bei bestimmten Geschwindigkeiten ein leichtes schlagen (zuckeln, eiern was auch immer) an (oder in) der Vorderachse und das unabhängig von der Bereifung (Tausch der Räder von vorne nach hinten und umgekehrt ohne Ergebnis). Dieses Phänomen existiert, seitdem ich den Wagen im Dezember abgeholt habe (siehe Historie).
Da ich seit dem Fahrwerkstausch nur die 18"er bewegt habe, war das nicht ganz so deutlich zu spüren, und ich musste mich erst einmal auf das neue Fahrgefühl einstellen. Klar ist aber, dass da noch etwas war. Seitdem die 16" WR drauf sind, ist es jetzt aber wieder fast so schlimm, wie im Dezember letzten Jahres. Bei Geschwindigkeiten zwischen 100 - 150 ist es zeitweise so extrem, dass ich am Liebsten rechts ranfahren würde. Der Wagen steht wieder beim Händler, ich fahre V40... :-(
Nächste Eskalationsstufe Wandlung und dann mal schauen...