XC60 - Zweiter Versuch
Hallo zusammen,
seit fast 2 Wochen ist er nun bei uns, der neue XC60.
Nachdem bei seinem Vorgänger einige Mängel nicht abgestellt werden konnten, wurde letztendlich vor Gericht entschieden, der Händler nimmt den alten zurück, bestellt einen neuen (fast) identisch ausgestatteten, und wir bezahlen die Differenz.
Bis jetzt ist der Neue einfach nur top!
Im Vergleich zu MY10 kommt mir MY12 in Details nochmals um Einiges hochwertiger vor.
Nicht nur die neue Sensus-Mittelkonsole übertrifft qualitativ und haptisch ihre alte deutlich, auch das elektrische Lenkradschloss und die elektrisch anklappbaren Außenspiegel verrichten ihre Arbeit um einiges leiser (Motoren klingen meiner Meinung nach „feiner“).
Die elektrische Heckklappe macht nun noch mehr Freude. Nicht, dass man mit der alten einseitig gestützten Lösung, nicht hätte leben können, aber die neue ist dennoch um einiges leiser, schneller und klingt „weniger angestrengt“.
Vom Sensus bin ich bis jetzt ziemlich überzeugt. Kann hier zumindest Vergleiche ziehen zum MMI der 2. Generation von Audi (im A8). Beide Fahrzeuge lassen sich ohne Probleme und viel „Sucherei“ bedienen. Ich würde nicht behaupten, dass der Audi durch seinen zentralen Dreh-Drück-Controller Vorteile in der Bedienung mit sich bringt oder weniger ablenkt - eher umgekehrt...
Aber wie gesagt, sehe ich hier beide Fahrzeuge eigentlich auf Augenhöhe.
Auch bei der Sprachsteuerung sind beide fast auf gleichem Niveau. Die Systeme verstehen einen sehr gut, in der Regel auch bei höherer Geschwindigkeit. Altersbedingt was das System angeht, kann man im Audi Navigationsziele nur buchstabieren, im Volvo funktioniert Ganzwort-Eingabe - kleiner Vorteil.
Zum Vergleich D5 205 PS - D5 215 PS:
Alleine schon beim Anlassen ist der neue XC60 nicht so „knatterig“ (liegt wahrsch. daran, dass das System für Start-Stopp optimiert wurde? Vermutlich wird bei meinem Automatik derselbe Anlasser verbaut wie für die Handschaltung mit SS).
Der neue D5 läuft insgesamt nicht mehr ganz so rau, der schöne 5-Zylinder Sound ist dennoch nicht verloren. Ich würde ihn einfach als ein wenig seidiger, weicher beschreiben.
Der 3.0 TDI im A8 (Bj. 2006) ist beim Beschleunigen übrigens kein bisschen unaufdringlicher (weil hier häufig die schlechte Laufkultur des D5 bemängelt wird).
Der überarbeitete XC60 fährt sich jetzt noch souveräner, vor allem der Anzug aus dem Stand kommt mir gesteigert vor (neue Abstimmung der GT?) - sehr schön Volvo!
Volvo baut doch wirklich Autos, die sich sehen lassen können. Kann da die Marketing-Abteilung nicht noch ein wenig mehr machen? Ich glaube vielen Menschen ist eine echte Alternative zu den deutschen Marken gar nicht bewusst.
Bilder der „rollenden Burg“ gibt‘s im Profil.
Allen anderen Elchfahrern weiterhin gute Fahrt! 🙂
Beste Grüße
Hannes
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
seit fast 2 Wochen ist er nun bei uns, der neue XC60.
Nachdem bei seinem Vorgänger einige Mängel nicht abgestellt werden konnten, wurde letztendlich vor Gericht entschieden, der Händler nimmt den alten zurück, bestellt einen neuen (fast) identisch ausgestatteten, und wir bezahlen die Differenz.
Bis jetzt ist der Neue einfach nur top!
Im Vergleich zu MY10 kommt mir MY12 in Details nochmals um Einiges hochwertiger vor.
Nicht nur die neue Sensus-Mittelkonsole übertrifft qualitativ und haptisch ihre alte deutlich, auch das elektrische Lenkradschloss und die elektrisch anklappbaren Außenspiegel verrichten ihre Arbeit um einiges leiser (Motoren klingen meiner Meinung nach „feiner“).
Die elektrische Heckklappe macht nun noch mehr Freude. Nicht, dass man mit der alten einseitig gestützten Lösung, nicht hätte leben können, aber die neue ist dennoch um einiges leiser, schneller und klingt „weniger angestrengt“.
Vom Sensus bin ich bis jetzt ziemlich überzeugt. Kann hier zumindest Vergleiche ziehen zum MMI der 2. Generation von Audi (im A8). Beide Fahrzeuge lassen sich ohne Probleme und viel „Sucherei“ bedienen. Ich würde nicht behaupten, dass der Audi durch seinen zentralen Dreh-Drück-Controller Vorteile in der Bedienung mit sich bringt oder weniger ablenkt - eher umgekehrt...
Aber wie gesagt, sehe ich hier beide Fahrzeuge eigentlich auf Augenhöhe.
Auch bei der Sprachsteuerung sind beide fast auf gleichem Niveau. Die Systeme verstehen einen sehr gut, in der Regel auch bei höherer Geschwindigkeit. Altersbedingt was das System angeht, kann man im Audi Navigationsziele nur buchstabieren, im Volvo funktioniert Ganzwort-Eingabe - kleiner Vorteil.
Zum Vergleich D5 205 PS - D5 215 PS:
Alleine schon beim Anlassen ist der neue XC60 nicht so „knatterig“ (liegt wahrsch. daran, dass das System für Start-Stopp optimiert wurde? Vermutlich wird bei meinem Automatik derselbe Anlasser verbaut wie für die Handschaltung mit SS).
Der neue D5 läuft insgesamt nicht mehr ganz so rau, der schöne 5-Zylinder Sound ist dennoch nicht verloren. Ich würde ihn einfach als ein wenig seidiger, weicher beschreiben.
Der 3.0 TDI im A8 (Bj. 2006) ist beim Beschleunigen übrigens kein bisschen unaufdringlicher (weil hier häufig die schlechte Laufkultur des D5 bemängelt wird).
Der überarbeitete XC60 fährt sich jetzt noch souveräner, vor allem der Anzug aus dem Stand kommt mir gesteigert vor (neue Abstimmung der GT?) - sehr schön Volvo!
Volvo baut doch wirklich Autos, die sich sehen lassen können. Kann da die Marketing-Abteilung nicht noch ein wenig mehr machen? Ich glaube vielen Menschen ist eine echte Alternative zu den deutschen Marken gar nicht bewusst.
Bilder der „rollenden Burg“ gibt‘s im Profil.
Allen anderen Elchfahrern weiterhin gute Fahrt! 🙂
Beste Grüße
Hannes
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smokalot66
Wirklich ein sehr schönes Auto der XC60, werde den bald auch mal Probefahren. Allerdings finde ich obige Pauschalaussage gegen alle deutsche Konkurrenten wieder mal völlig unnötig. Dieses sich selber auf die Schulter klopfen nur weil man einen anderen Wagen fährt als die weit verbreiteten deutschen Erfolgsmodelle (wir sind hier nun mal in Deutschland!) fand ich schon bei der Range Rover Evoque Fangemeinde eher peinlich. Ich persönlich werde mich wohl zwischen Q5 und XC60 entscheiden. Für mich sind das beides Traumautos.
Mal ein dickes "Danke" an smokealot66. Auch wenn ich mich selbst vor 2 1/2 Jahren mit Überzeugung für den XC 60 entschieden habe und der vorher gefahrene XC 90 das beste Fzg. war, das ich je hatte, würde ich doch die Produkte deutscher Hersteller nicht so sachfremd abqualifizieren. Leider aber ein in den "Ausländer-Foren" häufig zu beobachtendes Verhalten, dem andererseits freilich auch die tw. zu beobachtende gegenläufige Arroganz in der Foren den deutschen Hersteller gegenübersteht. Schade ... Ich freue mich jedenfalls auch über jeden GLK (der war für mich damals der einzige wirkliche Konkurrent und wäre es heute wohl wieder) und auch jeden schön ausgestatteten Q5, die ich sehe.
Also Leute, es lebe die Individualität und der persönliche Geschmack ... aber bitte nicht zulasten anderer.
Herzlicher Gruss ... Martin