XC60 T8 im Notlauf
Hi zusammen,
ich habe mich mal hier angemeldet, weil mich interessieren würde, ob es weitere Fälle von Problemen mit dem T8 gibt. Mein T8 geht seit zwei Wochen ständig in den Notlauf. Werkstattaufenthalt und das Aufspielen neuer Software hat leider nix gebracht. Morgen geht das Teil wieder zum Händler. Wenn jemand ähnliche Probleme hat, wäre es schön, wenn ihr mir ggf. ein Tipp zur Fehlereingrenzung geben könntet...mit 75km/h rumschleichen ist dauerhaft jetzt auch nicht sooo cool...:-)
Zum Auto: Auslieferung Anfang Dezember 2017, aktuell 8Tkm (fast nur Autobahn)
Gruss
Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@manne XX-77 schrieb am 8. Februar 2018 um 12:27:31 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 8. Februar 2018 um 12:05:17 Uhr:
Welcher Motor läuft denn in dem Notlauf?Wenn es mnur noch die E-Maschine ist könnte es ein ganz profanes Problem mit der Spritversorgung sein, denn max. 75 Vollelektrisch fährt zumindest der große Bruder, wenn man den Tank komplett leergefahren hat.
Ich bin mir sehr sicher, dass Björn nach 8-tsd. km Fahr-Erfahrung weiß, wann sein Tank leer ist. . .
Bezogen auf die gefahrenen km, kennt Björn den XC60 T8 besser als die meisten hier im Forum.
Bezogen auf alle T8 kenne ich die wohl am Besten, da ich das 10-Fache mit dem Dingen abgespult habe. Zudem bin ich der erste -und soweit ich weiß bisehr auch einzige- der die Kiste bewußt schonmal leer gefahren hat. Daher kenne ich diese 75km/h Abregelung der E-Maschine bei nicht vorhandenem Kraftstoff.
Ich unterstellte zudem keinen leeren Tank, sondern ein Problem mit der Spritversorgung, komm also mal wieder runter von Deiner Palme
23 Antworten
Passieren tut nicht viel, es kommt die angehängte Meldung und rechter Fuß auf Bodenblech führt zu 75km/h "Top-Speed"
Ob er zu unterscheiden weiß zwischen
Verbrenner läuft nicht, da Problem mit Spritversorgung, oder
Verbrenner läuft nicht, da Tank leer
wage ich mit meinen bisherigen Erfahrungen mit VOLVO Hybriden, dann komme ich auch auf Deine 1/4 Mio km eher zu bezweifeln.
Ich wollte auch nicht überreagieren, weiß aber halt, das 8TKM bei den Wundertüten namens VOLVO-Hybriden praktisch nichts ist.
Zitat:
@stelen schrieb am 9. Februar 2018 um 18:42:28 Uhr:
Passieren tut nicht viel, es kommt die angehängte Meldung und rechter Fuß auf Bodenblech führt zu 75km/h "Top-Speed"Ob er zu unterscheiden weiß zwischen
Verbrenner läuft nicht, da Problem mit Spritversorgung, oder
Verbrenner läuft nicht, da Tank leerwage ich mit meinen bisherigen Erfahrungen mit VOLVO Hybriden, dann komme ich auch auf Deine 1/4 Mio km eher zu bezweifeln.
Ich wollte auch nicht überreagieren, weiß aber halt, das 8TKM bei den Wundertüten namens VOLVO-Hybriden praktisch nichts ist.
Okay, Danke für die schnelle Info.
Natürlich sind 8-tsd.km nicht viel, aber mehr als die meisten User mit einem XC60 II T8, hier mitreden können. . .
Warum zweifest du an meinen 250 tsd.km? Ich fuhr einen Lexus RX400h (neu abgeholt) mit ca.135 tsd.km und habe immer noch meinen Lexus RX450h (auch neu abgeholt) mit knapp 115 tsd.km ! 😎
Am Speed Limiter kann es nicht liegen? Ich benutze den nicht, aber irgendwann fängt man ja an zu raten was die Geschwindigkeit beeinflusst.
Nee ich bezweifelte nicht deine Hybrid-km, sondern das Volvo zwischen leerem Tank und kaputter Spritversorgung unterscheiden kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stelen schrieb am 9. Februar 2018 um 20:01:33 Uhr:
Nee ich bezweifelte nicht deine Hybrid-km, sondern das Volvo zwischen leerem Tank und kaputter Spritversorgung unterscheiden kann.
Okay, so entstehen Missverständnisse, Sorry. 🙄
Ehrlich gesagt, glaube ich es jetzt auch nicht mehr, nachdem ich dein Foto mit der Warnung sah.
Da müssen noch ein paar Updates darüber hin gehen. Technisch möglich, wäre es auf jeden Fall. . .🙁
Ich wäre schon sehr glücklich, wenn es ein technisches Menü gäbe, wo ich die Temperaturen aller wichtigen Komponenten sehen könnte. Ideal in der Grafik, um es sofort zuzuordnen. Die Sensoren sind verbaut, aber wir sollen es nicht sehen. Okay, das wäre für manche Leute zu viel, aber ich hätte wiederum großes Interesse daran. . .
Mit einem 10,- BT-OBD Dongle und einer Handy-App bekommst Du die meisten Daten ausgelesen.
Update:
Eben mit dem Händler telefoniert...haben die Kiste wohl ziemlich zerlegt: So wie es scheint ist der Spannungswandler defekt. Volvo wird ein Ersatzteil am Dienstag liefern und sich auch das Problem selbst nochmal anschauen (kommt wohl jemand raus).
Keeping you updated...
Zitat:
@stelen schrieb am 9. Februar 2018 um 21:00:47 Uhr:
Mit einem 10,- BT-OBD Dongle und einer Handy-App bekommst Du die meisten Daten ausgelesen.
Danke für die Info. Ich habe mehrere solche Teile, jedoch nicht für den neuen XC60 T8. Gibt es da schon etwas?
Mein oller Blue ELM funktionerte zumindest beim D6 mit Torque eigentlich problemlos.
Habe aber noch keine weitergehenden Versuche mit dem T8 gemacht, die Daten der Alltagsleasingkarre interessieren mich nicht wirklich