XC60 Plug-in T6 vs. T8 - verwirrende Spezifikationen

Volvo

Während hier
https://www.volvocars.com/de/cars/xc60-hybrid/specifications/

schwarz auf weiß 350 PS (T6) vs. 455 PS (T8) steht, finden wir ein wenig tiefer z.B. hier

https://pricelists.volvocars.com/de/volvo-xc60-phev/?page=7

oder hier

https://pricelists.volvocars.com/de/volvo-xc60-phev/?page=89

nämlich 253+145 (T6) vs. 310+145 (T8), was mir übrigens etwas plausibler erscheint.

Was soll das, wo kommen diese 350 PS her? Ich weiß, das wurde schon diskutiert, manche vermuten anscheinend, dass die Leistung softwaremäßig begrenzt wurde. Gibt es außer Vermutungen und Spekulationen irgendwas greifbares - Links, Dokumente, Beweise o.Ä?

Ich verstehe schon, eventuell mag der Hersteller den T8 (3 Tsd mehr) ein wenig schmackhafter machen, aber doch nicht so kindisch. Was ist denn nun mit dem T6 - 350 oder 398 PS?

P.S. Ich möchte auf keinen Fall die Diskussion in eine "religiöse" Richtung lenken - ob man das braucht, ob man das merkt, ob das sinnvoll ist etc. etc. Es geht mir alleine um die Fakten. Wer und wie diese Fakten empfindet, entscheidet jeder für sich selber.

132 Antworten

Meinen Fahrzeugschein habe ich schon oben erwähnt und natürlich stehen die 107kW drinnen (AT)

Zitat:

@Bertone schrieb am 13. Januar 2024 um 21:09:32 Uhr:


Meinen Fahrzeugschein habe ich schon oben erwähnt und natürlich stehen die 107kW drinnen (AT)

ja hätte mich auch gewundert, wie soll man sonst nachweisen dass er 257 kW hat und versicherungstechnisch sähe ich das auch sonst eher problematisch.

Was stand denn damals in Deiner Bestellung da Du sagtest Dein Verkäufer sprach von 398 PS? (Meiner tat das allerdings auch, aber ich habe ihm dann aufgrund er Aussagen von volvocitroen gesagt dass das offenbar nicht stimmt und er hat dann eben ein Ticket bei VCG aufgemacht - die Antwort hatte ich ja gepostet)

Ich hab nen XC60 T6 MY23, damals auf der Bestellung stand 257kW… siehe Bild im Anhang…

Edit: Bestellt in D für D, gebaut in China.

Asset.JPG

Zitat:

@allo78 schrieb am 13. Januar 2024 um 20:53:30 Uhr:


Ok danke. Finde ich sehr seltsam dass im Schein nur die Verbrennerleistung steht. Und Du bist auch aus D?

Fahrzeugschein: Im Feld P.2 und P.4: Nennleistung in kW/Nenndrehzahl bei min-¹

Bei Hybridfahrzeugen ist die Leistung des Hauptantriebes in Feld P.2/P.4 aufzunehmen.
Im Regelfall ist bei Hybrid bzw. Plug-in-Hybridfahrzeugen der Verbrennungsmotor der Hauptantrieb,

Rest ist aus dem CoC (EG Übereinstimmungsbescheinigung) zu entnehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Giorginho77 schrieb am 13. Januar 2024 um 22:39:39 Uhr:


Ich hab nen XC60 T6 MY23, damals auf der Bestellung stand 257kW… siehe Bild im Anhang…

Edit: Bestellt in D für D, gebaut in China.

Seit wann baut VCC denn XC60 für D in China? Dachte dort wird nur der S90 auch für Europa gebaut und der Rest nur für China?

Zitat:

@sluengen schrieb am 13. Januar 2024 um 22:49:28 Uhr:



Zitat:

@allo78 schrieb am 13. Januar 2024 um 20:53:30 Uhr:


Ok danke. Finde ich sehr seltsam dass im Schein nur die Verbrennerleistung steht. Und Du bist auch aus D?

Fahrzeugschein: Im Feld P.2 und P.4: Nennleistung in kW/Nenndrehzahl bei min-¹

Bei Hybridfahrzeugen ist die Leistung des Hauptantriebes in Feld P.2/P.4 aufzunehmen.
Im Regelfall ist bei Hybrid bzw. Plug-in-Hybridfahrzeugen der Verbrennungsmotor der Hauptantrieb,

Rest ist aus dem CoC (EG Übereinstimmungsbescheinigung) zu entnehmen.

Ok trotzdem eine seltsame Regelung. Und in AUT ist das anders weil da dann beide Antriebe drinnen stehen?

Seit PHEV Generation 2 hat der T6 350 PS. Daran jat sich nie was geändert.

Was ich nicht ganz begreife: es wird bedauert, dass der T6 in der Leistung begrenzt wird und gleichzeitig lässt amn verlauten, man würde sich mit 300 PS begnügen dafür keine V-Max Begrenzung bei 180. Das entbehrt sich meinem Sinn für Logik…

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 14. Januar 2024 um 00:42:13 Uhr:


Seit PHEV Generation 2 hat der T6 350 PS. Daran jat sich nie was geändert.

Was ich nicht ganz begreife: es wird bedauert, dass der T6 in der Leistung begrenzt wird und gleichzeitig lässt amn verlauten, man würde sich mit 300 PS begnügen dafür keine V-Max Begrenzung bei 180. Das entbehrt sich meinem Sinn für Logik…

Und das war vermutlich ja auch in AUT so schon immer 350 PS - also in Druckfehler auf der dortigen Homepage nehme ich mal an? https://www.media.volvocars.com/at/de-at/media/documenttext/301369

Warum? Ich wollte damit nur sagen die 180 sind das deutlich größere Übel. Natürlich sind die 350 auch nicht schön wenn man eigentlich 398 PS hat aber wenn ich mir eine der zwei Geiseln aussuchen könnte (wenn ich schon unbedingt eine nehmen muss) würde ich lieber die 350 (oder notfalls eben auch 300 PS) in Verbindung mit einer Vmax 250 km/h nehmen anstatt 398 PS mit 180 km/h. Was ist daran jetzt nicht logisch oder unverständlich? Bedauerlich ist beides aber das eine eben schlimmer als das andere (dass jemand in CH das anders sieht ist mir natürlich klar aber das hat ja nichts mit dem Sinn für Logik zu tun)

Zitat:

@allo78 schrieb am 14. Januar 2024 um 00:32:01 Uhr:



Zitat:

@Giorginho77 schrieb am 13. Januar 2024 um 22:39:39 Uhr:


Ich hab nen XC60 T6 MY23, damals auf der Bestellung stand 257kW… siehe Bild im Anhang…

Edit: Bestellt in D für D, gebaut in China.

Seit wann baut VCC denn XC60 für D in China? Dachte dort wird nur der S90 auch für Europa gebaut und der Rest nur für China?

Wenn ich mich recht erinnere, war ein wesentlicher Grund, dass Trump Strafzölle auf China-Importe eingeführt hatte. So wurden dann die US-Fahrzeuge in Europa statt in China gebaut und die für den europäischen Markt im Wesentlichen in China…

Zitat:

@allo78 schrieb am 14. Januar 2024 um 00:55:54 Uhr:


Warum? Ich wollte damit nur sagen die 180 sind das deutlich größere Übel. Natürlich sind die 350 auch nicht schön wenn man eigentlich 398 PS hat aber wenn ich mir eine der zwei Geiseln aussuchen könnte (wenn ich schon unbedingt eine nehmen muss) würde ich lieber die 350 (oder notfalls eben auch 300 PS) in Verbindung mit einer Vmax 250 km/h nehmen anstatt 398 PS mit 180 km/h. Was ist daran jetzt nicht logisch oder unverständlich? Bedauerlich ist beides aber das eine eben schlimmer als das andere (dass jemand in CH das anders sieht ist mir natürlich klar aber das hat ja nichts mit dem Sinn für Logik zu tun)

Oh Gott…Du armer. Das sind wirklich Probleme, die einem den Spaß am Leben verderben können.

Deine Sicht auf die Diskussion um die Leistung verstehe ich überhaupt nicht und ist - für meine bescheidene Wenigkeit jedenfalls - alles andere als logisch. Denn es ist doch völlig wumpe, ob der T6 auf dem Papier 350 oder 398 PS hat so lange er geht wie er eben geht. Ich habe zu diesem Thema meine eigene Meinung und mich interessiert einfach warum die Gesamtleistung beim T6 anders angegeben wird als beim T8; aber wie gesagt, es ist doch letzten Endes sowas von egal ob das im Fhzgschein jetzt 350 oder 398 Hannoveraner sind.

Würdest du das Auto ernsthaft eher kaufen wenn es (auf dem Papier) mehr Leistung hätte? Das ist wirklich sehr unlogisch (um nicht zu sagen recht infantil, sorry)…

Warum die bisher sehr sachliche Diskussion jetzt so persönlich wird, kann ich nicht nachvollziehen.

Und die Antwort auf die Frage warum die gesamte Systemleistung beim T6 nicht aus den einzelnen Maximalleistungen des Verbrenners und des Elektromotors besteht, wurde doch auch schon gegeben.
Ob es wirklich wegen der Effizienzsteigerung oder aus Gründen des Marketings passiert ist, werden wir hier sicher nicht beantworten können.

@Giorginho77: ja das kann natürlich sein aber das habe ich gar nicht mitbekommen dass VCC (außer S60 in USA/S90 in China) für den deutschen Markt mal nicht in Torslanda bzw. Gent gefertigt hat. Ist das aber dann inzwischen wieder anders? (Trump ist ja schon ein paar Jahre her)? Mir wäre es schon ganz recht wieder ein Fahrzeug aus Schweden oder Belgien zu bekommen... - einfach aus emotionalen Gründen...

@xyccoc: ich ignoriere Deinen Eingangssatz einfach mal und halte mich kurz: wenn ein Fahrzeug auf dem Papier mehr PS hat muss es diese selbstverständlich in der Praxis auch haben und zeigen - ergo hätte ein nicht gedrosselter T6 mit dann also 398 PS mehr Leistung als einer mit 350 - egal wie der mit 350 "geht" - der T8 "geht" ja auch noch besser. Nichts destotrotz habe ich ja gesagt dass die Prioritäten wo anders liegen. Warum die Leistung anders angegeben ist dazu habe ich die Antwort von Volvo schon Seiten vorher eingestellt - der T6 ist im Kombibetrieb gedrosselt, der T8 nicht.

@Andy717: dito

Über die maximale Leistung entscheidet bei modernen Fahrzeugen noch immer die Software...Volvo bietet bei gleicher Hardware, verschiedene Leistungsstufen an. Nichts unübliches in der Branche und wie bereits von volvocitroen geschrieben, schon immer so beim T6 Gen2 gewesen.
Mit dem Softwarestand der auf dem T6 läuft, kommen kombiniert 350 Pferde heraus...Willste mehr, dann T8 oder T6 mit Software vom Tuner.

Es ist müssig darüber zu diskutieren warum ein Hersteller dies tut....

Die Hardware des Rumpfmotors mag die selbe sein (Block, Kopf und Innereien) aber zumindest die Aufladung ist unterschiedlich ausgelegt T6 - T8.
Soll heißen mindestens die Lader unterscheiden sich thermodynamisch und es ließe sich daher nicht einfach per Mausklick aus einem T6 ein T8 machen…wer kann und will kann ja mal die Teilenummern der Lader vergleichen…

beim MY20 ist es so, dass Verbrenner von T6 und T8 bezüglich Hardware absolut identisch sind. Ich dachte gelesen zu haben, dass der T6 heute "nur" noch Turboaufladung hat und der Kompressor weg gefallen ist. Hätte also den T5 Motor verbaut.

Dabei ist zu Bedenken, dass es für Volvo wahrscheinlich deutlich einfacher ist den gleichen Motor aber etwas kastriert zu verwenden. Die Regeltechnik wann welcher Motor wieviel Leistung abgibt, aus und wieder eingeschaltet wird ist hoch komplex. Funktioniert zudem im Volvo hervorragend und das Umschalten zwischen e und Benziner eigentlich nicht zu spüren. Diese Abstimmung jetzt ein zweites mal für einen anderen Motor mit komplett anderer Charakteristik zu machen, wollte man sich nicht geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen