XC60 II D4 - ist der elektr. auf 205 km/h begrenzt?
XC60 II D4 - ist der elektr. auf 205 km/h begrenzt?
Also mein XC60 D4 I läuft deutlich an die elektr. Begrenzung bei 210 km/h an.
Ist der XC60 II D4 auf 205 begrenzt?? oder schafft der trotz 190 PS nur noch 205km/h??
Beste Antwort im Thema
Leute, euer Abstandstempomat geht doch bis 200... Müsst Ihr wirklich bei diesen Geschwindigkeiten die Hände vom Lenkrad nehmen, oder geht's bloß um's Ego? Wenn Ihr so gar keinen Bock auf's Autofahren habt, dann fahrt doch lieber Bahn und Taxi...😛
KUM
26 Antworten
Zitat:
@chris_mt schrieb am 20. Juni 2018 um 13:42:41 Uhr:
Auf kroatischen Autobahnen fährt man üblicherweise auch die Bauartgeschwindigkeit des Fahrzeuges. Da ich beruflich oft dort zu tun habe, ist es auch für mich als Österreicher durchaus ein interessantes Thema (und auch die Limitierung des Pilot Assist eine ärgerliche Angelegenheit).
Ich machs nicht und habe mich immer wieder amüsiert über die "Raser" (weil erlaubt ist es definitiv nicht) welche dann vor der nächsten Mautstelle von der Polizei raus gewunken werden.
Das der PA2 nicht über 138km/h funktioniert ist für mich auch nachvollziehbar. Einerseits bräuchte es wohl immer bessere/schnellere Hardware die mehr kostet und andererseits darf in den meisten Ländern halt legal nicht viel schneller gefahren werden. Ergo Zielgruppe klein genug das es sich (noch) nicht lohnt.
Zitat:
@AcIvI schrieb am 20. Juni 2018 um 13:52:52 Uhr:
Das der PA2 nicht über 138km/h funktioniert ist für mich auch nachvollziehbar. Einerseits bräuchte es wohl immer bessere/schnellere Hardware die mehr kostet und andererseits darf in den meisten Ländern halt legal nicht viel schneller gefahren werden. Ergo Zielgruppe klein genug das es sich (noch) nicht lohnt.
Nachdem es in .at aber in Kürze wohl doch zumindest eine 140km/h-Teststrecke geben wird, könnte man das sehr wohl auch legal brauchen dürfen wollen können! *zwinker*
Aber wir schweifen ab... *blinzel*
Fakt ist jedenfalls: die neueren Volvo werden definitiv alle abgeriegelt (das beginnt bei 195 und geht wohl rauf bis 230 - beim T8 PoleStar dann vielleicht sogar bis 250?!)...
Zitat:
@AcIvI schrieb am 20. Juni 2018 um 13:52:52 Uhr:
Das der PA2 nicht über 138km/h funktioniert ist für mich auch nachvollziehbar. Einerseits bräuchte es wohl immer bessere/schnellere Hardware die mehr kostet und andererseits darf in den meisten Ländern halt legal nicht viel schneller gefahren werden.
Ich sag mal so - jene, die viel Zeit auf der Autobahn verbringen, fahren in Österreich und auch vielen anderen europäischen Ländern durchaus mal schneller als 138km/h Tachogeschwindigkeit 😉
Mit der Geschwindigkeit ist man für die rechte Spur zu schnell, und für die Linke zu langsam um mitzuschwimmen.
Was die Hardware betrifft - bei anderen Herstellern funktionieren die Assistenzfunktionen auch noch jenseits der 200km/h. Man hätte die Kunden daher nicht entmündigen und den Pilot Assist so tief beschneiden müssen.
Ich wäre auch für wenigstens bis 150km/h PA2
Grüße
Bertone
Ähnliche Themen
Leute, euer Abstandstempomat geht doch bis 200... Müsst Ihr wirklich bei diesen Geschwindigkeiten die Hände vom Lenkrad nehmen, oder geht's bloß um's Ego? Wenn Ihr so gar keinen Bock auf's Autofahren habt, dann fahrt doch lieber Bahn und Taxi...😛
KUM
Wenn dann bald mal geprüft wird, dass die Abgasreinigung in allen Geschwindigkeitsbereichen funktionieren muss, wird vermutlich eh Feierabend sein mit der Raserei. Die Abschaltung bei hohen Geschwindigkeiten zum Motorschutz ist doch ein Lacher. Dann muss das Auto begrenzt werden und nicht der Umweltschutz.
Zitat:
@KUMXC schrieb am 21. Juni 2018 um 07:51:21 Uhr:
Müsst Ihr wirklich bei diesen Geschwindigkeiten die Hände vom Lenkrad nehmen
Ich nehme die Hände auch bei 137 nicht vom Lenkrad. Trotzdem wäre es schön, wenn der Wagen auch bei 139 noch aktiv mitlenken würde.
Die Realität ist nun mal, dass in vielen Ländern mit 130er Beschränkung trotzdem über 130 gefahren wird.
Selbst in Schweden (ich arbeite für einen schwedischen Konzern) wird auf der Autobahn vom Flughafen Arlanda nach Stockholm hinein tendenziell etwas schneller als 137 am Tacho gefahren 😉
Muss man immer der schnellste sein und gleichzeitig alle erdenklichen Assistenten nutzen?
Das die PA-Systeme über 138 km/h können ist in den aller aller wenigsten Fällen so, bei vielen Herstellern konnten/können die ACCs noch nicht einmal die 200 km/h.
Hi VOLVO XC 60 II D4 Kollegen,
meiner "läuft" hervorragend und ist nicht abgeriegelt!
218 Km/h bei 4200 U/min im 7. Gang siehe Foto
und wenn ich lange genug freie Bahn habe schafft er es auf 235/Km/h im 8. Gang,
das geht dann schon einige Zeit, (mit D4 Motorisierung 190 PS).
Liebe Grüsse vom Arlberg.
Zitat:
@herneu2 schrieb am 1. Juli 2018 um 09:22:50 Uhr:
Hi VOLVO XC 60 II D4 Kollegen,meiner "läuft" hervorragend und ist nicht abgeriegelt!
218 Km/h bei 4200 U/min im 7. Gang siehe Foto
und wenn ich lange genug freie Bahn habe schafft er es auf 235/Km/h im 8. Gang,
das geht dann schon einige Zeit, (mit D4 Motorisierung 190 PS).Liebe Grüsse vom Arlberg.
Oh...ein Wunder. 😛 Was ist denn das für ein Wunderfahrzeug. Entweder hat ein geschickter Tunr die Abriegelung entfernt, andere Reifengrößen montiert und die Gesetz der Physik ausgetrickst, oder man sollte mal ne GPS Messung machen. 😉 Die angezeigten 216 sehen schon nach echten 205 und Tachovorlauf aus und die 235 sollten nur mit sehr starkem Rückenwind und abschüssiger Straße gehen.
KUM
Hallo Kollege KUMXC,
der Tacho hat eine Abweichung von 6 Km/h laut GPS ;-)
Der D 4 hat die originalen 20 Zoll Felgen mit der entsprechenden Bereifung.
Vielleicht haben wir in Österreich den besseren Diesel oder sie drücken das Gaspedal nicht ganz durch.
( Ist nicht böse gemeint, ich bin ein kleiner Zyniker ).
LG
Also 235km/h mit dem D4 halte ich dann auch für ein Wunderfahrzeug😉 Da braucht selbst der D5 schon gute Vorrausetzungen um da hin zu kommen!
Da ging es wohl anständig bergab und ein Cayenne(oder ähnliches) hat sich noch vorgespannt, damit der Luftwiderstand minimiert wird😉