- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC60 2, S60 3, V60 2
- XC60 D4 AWD MT
XC60 D4 AWD MT
Hallo,
ich bin heute von meinem Händler informiert worden, dass mein in 07/2019 bestellter und eigentlich am 27.09. zur Abholung bereit gestellter XC60 D4 AWD MT irrtümlich mit FWD ausgerüstet wurde. Ich kann nur hoffen, dass es sich wirklich um einen Fehler und keine Methode handelt....
Ähnliche Themen
29 Antworten
Bei so einem Angebot käme ich vor Freude nicht mehr in den Schlaf.
Die MT ist ein Relikt von vergangene Zeit. Die 8-Gang GT kann ALLES besser.
Ich kann mir gut vorstellen, dass von dem kurzfristig angebotenen Nischenmodell weltweit nicht mal 100 Stück geordert worden sind. Mittlerweile ist es ja schon weg.
Also das Angebot des Händlers ist ein XC60 B4 GT AWD zum gleichen Preis wie der D4 MT AWD?
Mit ein bisschen Verhandlungsgeschick holst Du da sicher noch mehr raus und bekommst erst noch den besseren Motor und das bessere Getriebe.
Klingt doch gar nicht mal so schlecht?
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 9. September 2019 um 13:14:58 Uhr:
Bei so einem Angebot käme ich vor Freude nicht mehr in den Schlaf.
Die MT ist ein Relikt von vergangene Zeit. Die 8-Gang GT kann ALLES besser.
Ich kann mir gut vorstellen, dass von dem kurzfristig angebotenen Nischenmodell weltweit nicht mal 100 Stück geordert worden sind. Mittlerweile ist es ja schon weg.
Das mögen einige so empfinden, andere nicht. Die 8-Gang GT (zumindest in meinem S90 T6) ist wirklich ein blankes Grauen, ich würde die Handschaltung meines Vorgänger-S80 jederzeit mit Kusshand wieder zurücknehmen.
Einen Komfortunterschied kann ich bei der AT nicht empfinden, im Gegenteil rührt das Ding heulend und kraftlos durchdrehend in den Gängen herum. Die Bewegung des Gaspedals ist nur zufallsweise abhängig vom Vortrieb, besonders im Stadtverkehr (30-50 km/h) eiert man, durch die konfusen Schaltvorgänge kopfnickend wie ein Fahranfänger, umher und hat keinerlei Empfinden eines souverän motorisierten Fahrzeuges. Dafür ist der Verbrauch durchaus der eines souverän motorisierten Fahrzeuges: ca. 14-15 Liter im Stadtverkehr, von schnellerer Autobahnfahrt ganz zu schweigen.
Aus meiner Sicht also: Die MT kann leider wirklich alles besser!
Sorry für den abgelassenen Frust, aber so zufrieden ich mit dem Rest des Fahrzeuges bin: Die Motor-Getriebe-Kombination ist ein ständiges Ärgernis und verleidet vollkommen die Fahrfreude. Ich werde wohl absehbar zu Polestar greifen und hoffen, dass sich ein wenig verbessert.
Polestar wird helfen
Ich würde den B4 nehmen mit AWD und GT.
Du hattest also einen Momentum bestellt. Nicht einen Handschalter?
Also Ich bin den B4 noch nicht gefahren aber D4 D5 und meinen B5. Wenn der B4 in Richtung B5, geht dann nimm wenn es nur irgendwie geht den B4 du wirst dankbar sein dass der D4 MT gestrichen wurde.
Zitat:
@b_a_ schrieb am 11. September 2019 um 07:31:56 Uhr:
Ich hatte einen D4 Momentum Pro AWD als Handschalter bestellt.
Und du bekommst den B4 als AWD Momentum als Automatik angeboten zum gleichen Preis?
@CAHammes : praktisch nichts von dem, was Du sagst, kann ich nachvollziehen.
Zumindest meine Automatik "rührt" nirgendwo "kraftlos" rum. Die einzige Situation, in der die Automatik höher dreht ist, wenn der Motor "richtig" kalt ist (im Winter). Damit soll schneller die Betriebstemperatur erreicht werden. Dann greift die WÜK nach wenigen KM, etwas später als sonst.
- Kopfnicken beim Schalten: herrje, wie fährt Du denn? bei mir sind rund 99,9% aller "Hochschaltvorgänge" nur am DZM ablesbar, und rund 98% aller "Runterschaltvorgänge" ebenfalls. Im Vergleich zu einem normal begabten "Handschalter ein immenser Komfortgewinn. Man muss schon extrem "sorgfältig" fahren, um als MT vergleichbar zu fahren.
- keine Ahnung, was Du mit konfusen Schaltvorgängen meinst.
Ein Riesen Vorteil der 8-Gang GT hast Du leider verschwiegen: das deutlich niedrigere Drehzahlniveau als mit der MT. Man kann herrlich "dahin schnüren".
Vielleicht ein kleiner Denkanstoss: Ruhe im Gassfuss heist auch Ruhe im System.
In vielen Punkten muss ich Jürgen recht geben. Die eigene Erfahrung mit der 8-GT im XC90 (D5) zeigt aber - und vielleicht ist das ein 90er Problem (?) - dass das Getriebe beim zügigen Anfahren manchmal in einem unsäglichen Drehzahlbereich bleibt, was man ein permanent Jaulen verursacht. Der Verdacht, dass dort Leistung im Wandler hängen bleibt liegt nahe.
Es passiert mir auch immer mal wieder und reproduzierbar, wenn man z.B. auf befahrene Landstraßen einbiegt und schnell aber nicht mittels Kickdown beschleunigt. Da wird der Motor über eine längere Zeit (z.B. 20-90 km/h) zwischen 1950 und 2750 U/min gehalten, statt einen einfach mal höher zu drehen. Die vielen Gänge machen es möglich, aber es ist unangenehm. Alternativen: Länger stehen bleiben oder Vollgas.
Die GT schaltet eigentlich so, wie man es ihr mittels Fuss zeigt. Das, was du sagst, kenn ich auch. Die Steuerung ist dann im Status "will der Fahrer nun schneller oder nicht?
Reicht einem die Beschleunigung nicht, dann halt etwas mehr Gas. Dann schaltet sie halt ggf. nicht nur einen Gang runter, sondern 2 oder im Extremfall 3. Gut, vielleicht zum XC90 kann ich nicht viel sagen....
Auf der anderen Seite, und das mag widersinnig klingen: dreht der Motor einem "zu hoch", kurz vom Gas.
Da die Schaltvorgänge aber blitzschnell vonstatten gehen, ist das alles kein Problem.
Ach ja: Kick-down habe ich faktisch noch nie gebraucht.
Ja, ich hätte einen B4 Momentum Pro AWD GT als Ausgleich bekommen.
Ich habe mich aber jetzt dafür entschieden den D4 Momentum Pro FWD MT inklusive entsprechender Ausgleichszahlung zu nehmen.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 12. September 2019 um 10:16:07 Uhr:
Die GT schaltet eigentlich so, wie man es ihr mittels Fuss zeigt. Das, was du sagst, kenn ich auch. Die Steuerung ist dann im Status "will der Fahrer nun schneller oder nicht?
Reicht einem die Beschleunigung nicht, dann halt etwas mehr Gas. Dann schaltet sie halt ggf. nicht nur einen Gang runter, sondern 2 oder im Extremfall 3. Gut, vielleicht zum XC90 kann ich nicht viel sagen....
Auf der anderen Seite, und das mag widersinnig klingen: dreht der Motor einem "zu hoch", kurz vom Gas.
Da die Schaltvorgänge aber blitzschnell vonstatten gehen, ist das alles kein Problem.
Ach ja: Kick-down habe ich faktisch noch nie gebraucht.
Jürgen, da sind wir noch nicht in den gleichen Zeilen unterwegs. Es geht konkret um einen genau so gewollte Beschleunigungsvorgang. Ich stehe in der Kreuzung und möchte in die Landstraße einfahren. Der Wagen rollt an - ich beschleunige. Meine Gaspedalstellung ist genau so, wie es mein Wunsch nach Beschleunigung ist: Zügig los um dem fließenden Verkehr kein Hindernis zu sein, aber keine unnötigen Vollgaseskapaden. Und er schaltet (und nur da) genau nicht so, wie ich es mir wünschte oder es von Hand machen würde: Er hält in dem für das Geräusch nicht schönen Band zwischen 1950 und 2750.

Da ich nicht langsamer beschleunigen möchte, kann ich es nur ertragen (sind nur 10 sek.) oder ich gehe aufs Gas, was unnötig Vortrieb und damit Verbrauch etc. erzeugt. Dabei ist das Geräusch nicht viel besser, aber halt nur 6-7 Sekunden lang da. Ich würde manuell die Gänge 2-4 länger halten und ein Hochdrehen gen 3500 zulassen. Das ist aber nur wegen des Geräuschs und nicht wegen der vom Wagen erfassten notwendigen Drehmomentkurve. Auch entspräche ein Hochdrehen nicht meiner sonstigen Fahrweise ist deshalb nicht im adaptiven System als "das will er" hinterlegt.
Wahrscheinlich stelle ich mir damit selbst das Bein. Aber (!) das kommt immer wieder vor und in meiner Nutzung habe ich das 4-6 pro Woche. Ich schätze, dass es unter 0,1 Promille meiner Fahrzeit betrifft und objektiv irrelevant ist. Emotional erinnert man sich aber daran.


Ich probier das mal aus.