XC60 1984 cm³ Diesel

Volvo

Hallo,
leider finde ich keinen eindeutigen Hinweis auf die in dem XC60 verbauten 2 Liter (1984 cm³) Diesel Motoren, die z.B in den Jahrgängen 2009-2011 verbaut sind. Sind das richtige Volvo Entwicklungen? Mit dem D5 in meinem Volvo V70II war ich mehr als zufrieden. Ich möchte mir auf keinen Fall ein Auto holen wo ein Renault/Peugeot oder Nissan Motor drin stecken. Vielleicht kann mich jemand aufklären, vielen dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


Das heißt aber dann im Klartext, die neueren D3 (also wohl ab Mj. 12?) haben tatsächlich zwei Turbos? Man sieht ja heute in den Maschinenräumen kaum noch was, aber das, was ich erkennen kann, sieht für mich nicht nach zwei Ladern aus. Bei einer Nenndrehzahl von nur 3500/min sehe ich auch nicht ganz die Notwendigkeit. Ich bin nur deshalb so skeptisch, weil diese Info für mich völlig neu ist. Mein Stand war bislang 2-Liter grundsätzlich nur mit einem Lader.

Gruß

Jörg

Soweit mir bekannt gibt es keinen 2.0 5 Zylinder mit zwei Turboladern.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Volvoson


Hallo,
leider finde ich keinen eindeutigen Hinweis auf die in dem XC60 verbauten 2 Liter (1984 cm³) Diesel Motoren, die z.B in den Jahrgängen 2009-2011 verbaut sind. Sind das richtige Volvo Entwicklungen? Mit dem D5 in meinem Volvo V70II war ich mehr als zufrieden. Ich möchte mir auf keinen Fall ein Auto holen wo ein Renault/Peugeot oder Nissan Motor drin stecken. Vielleicht kann mich jemand aufklären, vielen dank.

Im XC60 gab es einzig einen Ford 2.0 4 Zylinder Ecoboost Benziner als FWD, welcher jetzt durch den VEA T5 ersetzt wurde. Das war der einzige nicht Volvo Motor im XC60, egal oder Diesel oder Beziner.

Was 5 Zylinder hat kommt so oder so von Volvo, egal in welchem Model.

Ja, das sind "richtige" VOLVO Motoren. Es handelt sich um "im Hub reduzierte 5-zylinder".

Wie kommst Du darauf, dass ein Nissan-Motor im VOLVO steckt?

Mir sind auch nur VW LT und Audi Motoren bekannt 😁😁

Die vor 14 Jahren ausgemustert wurden. wie lange wollen wir die Geschichte aufwärmen?🙄

Der TE fragt nach einem XC60. und nicht nach der Historie von VOLVO-Motoren.

Ähnliche Themen

Aber jetzt beantwortet doch mal die Frage des TE...😉
Du findest keine 2 Liter Diesel aus 2009-2010 weil sie da noch nicht angeboten wurden. Damals hatte der kleinste Diesel für den XC60 2,4 l mit 163PS.
Dein Statement zu den Motoren ist ein typischer Fall von " ich hab da mal was gehört-Stammtisch-Parole" und hat mit der Wirklichkeit und dem normalen Leben neben der Tischkante nichts zu tun..😉 Du kannst da bedenkenlos zuschlagen.
Gruß
KUM

Hallo Kum,

in der Anlage füge ich die Preisliste vom 15.03.2010 bei.

Bitte wirf einen Blick hinein und überprüfe Deine Aussage.

Ich denke mal, du meinst "Modelljahr".
Ich gehe aber davon aus, dass der TE mehr das "Herstellungsjahr" meinte.

Hallo JürgenS60D5,

einfach nur Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Hallo Kum,

in der Anlage füge ich die Preisliste vom 15.03.2010 bei.

Bitte wirf einen Blick hinein und überprüfe Deine Aussage.

Ist doch Mj. 11,oder? War das in Mj 10 und 9 auch so?

KUM

Hallo KUM,

gehe doch bitte auf mobile.de oder autoscaut24.de dann siehst Du welche XC60 Baujahre einen 2 Liter Diesel haben! Wobei meine Frage war ziemlich eindeutig: Ist das eine Volvo Entwicklung? Ja oder Nein? Da kommte es beim Gebrauchtwagen wohl kaum auf ein Jahr Unterschied an. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die serienmäßige Vorstellung der Motoren in diversen Ländern zu unterschiedlichen Zeitpunkten stattfand.

schöne Grüße und verkehre nicht so oft in der Stammkneipe 😉

Im XC60 hat es nie einen Diesel gegeben, der nicht "mehr oder weniger" made by VOLVO war.

Zitat:

Original geschrieben von Volvoson


Hallo KUM,
schöne Grüße und verkehre nicht so oft in der Stammkneipe 😉

Hallo Volvoson,

Du hattest nach 2 l Dieseln gefragt, die von 2009-2011 gebaut wurden. Mj. 2009 und 2010 wurden diese nach meiner Meinung halt nicht gebaut und bei Mobile werden auch keine angeboten. Erst ab Mj. 11, also Mitte 2010 tauchten die D3 mit 2 l. auf, daher auch die Preisliste von Jürgen. An meinem Stammtisch liest man die Frage halt genau, weiß aber natürlich nicht alles..😉, der Stammtisch bezog sich übrigens nur auf deine Fremdmotorenfrage...., da die Herstellerauswahl dort, wohl kaum aus der Suchfunktion kam....

Gruß

KUM

Hallo KUM,
Mitte 2010 ist halt 2010 und passt zwischen 2009 und 2011! Ich verstehe Dich also nicht ganz! Auf Mobile und Autoscaut erscheinen hunderte Exemplare des XC60 mit dem 1984 cm³ Motor (Euro5) aus dem Jahr 2010. Was mich noch interessieren würde. Für den XC60 mit dem 2400cm³ Diesel Motor 175PS, Schaltwagen mit Frontantrieb wird ein Durchschnittsverbrauch von 6,0 Liter angegeben, dann müsste der 1984 cm³ Motor noch sparsamer sein. Habt Ihr da Erfahrung?
Viele Grüße

Au weia.... jetzt kommst du zu der Frage, an der das Forum zerbrechen wird...

der 175PS 2,4-Liter war für kurze Zeit verfügbar und stellte den ersten Versuch von VOLVO dar, ein "sparsamen motor zu bauen. Es ist ein single-Turbo. Der 2-Liter ist ein bi-turbo. Ich denke immer, dass der 2-liter "tendenziell einen hauch sparsamer ist. Ob er das real wirklich ist, bleibt abzuwarten. Nach den Messwerten liegt im Verbrauch nur sehr wenig zwischen den Motoren, allerdings war der 2-liter auch mit 5km weniger Topspeed angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Au weia.... jetzt kommst du zu der Frage, an der das Forum zerbrechen wird...

der 175PS 2,4-Liter war für kurze Zeit verfügbar und stellte den ersten Versuch von VOLVO dar, ein "sparsamen motor zu bauen. Es ist ein single-Turbo. Der 2-Liter ist ein bi-turbo. Ich denke immer, dass der 2-liter "tendenziell einen hauch sparsamer ist. Ob er das real wirklich ist, bleibt abzuwarten. Nach den Messwerten liegt im Verbrauch nur sehr wenig zwischen den Motoren, allerdings war der 2-liter auch mit 5km weniger Topspeed angegeben.

Wir haben einen 175PS 2,4L DriveE XC60 (MY10 - noch mit Hutze)

Der Verbrauch ist, abhängig vom Fahrer, teilweise sehr gering. Mein Vater fuhr in mit ca. 7,5l - jedoch in Österreich (Tempolimit) und meistens Langstrecke (60tkm/a)

Der Motor ist meiner Meinung nach deutlich spritziger als der danach erstandene D3, evt. sogar als der D4 2013. Der XC60 hat jetzt 230 tkm oben - läuft noch immer wie neu (einzig die Dieselpumpe im Tank war vor kurzem defekt).

Ist aber eben kein 2L Motor (und afaik Euro 4)

Ich brauche übrigens immer 1,5L mehr als mein Vater - evt. hat die Fahrweise mehr Einfluss auf den Verbraucht als 5 Jahre Optimierung und Downsizing

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen