XC40 Pure Electric - extreme Vibrationen

Volvo XC40 1 (X)

Ich habe gestern meinen Single abgeholt.
Die Freude wurde doch "etwas" getrübt.

Ab ca. 100 km/h treten starke Vibrationen auf, die durchs ganze Auto gehen. Schneller fahren beseitigt das nicht. Ich hatte erst die Reifen in Verdacht (im ersten Moment an die falsche Montage von laufrichtungsgebundenen gedacht).

Hat jemand anderes das so auch schon gehabt?

Nebenbei lässt sich die Fahrertür nicht aufschließen und der Aussenspiegel auf der Seite klappt nicht aus.

Das fängt ja gut an.

Hätte ich doch besser den Leasingvertrag meines von Anfang bis jetzt fehlerfreien V60 PHEV verlängert oder den gekauft. :-(

797 Antworten

So, heute wurde mir das OTA update auf 2.7 angekündigt. Ein Werkstattbesuch sei nicht nötig. Bin gespannt....

Wie vermutet, haben auch die neuen Volvo-"Tipps" dem Händler und schlussendlich mir bzw. dem Auto nichts geholfen.
Jetzt werden als letzte Maßnahme die Reifen zum Porsche-Händler gebracht. Der hat eine spezielle Auswuchtmaschine.

Ich frage mich, sollte das den gewünschten Effekt haben (wovon ich nicht ausgehe), was sind das für Felgen/Reifen, dass man eine Spezialmaschine für eine simple Auswuchtung benötigt und warum verbaut man die dann bzw. weiss erst nach dem halben Auseinandernehmen des Autos, dass das die Ursache für die Vibrationen ist?

Das vermutete "im Nebel stochern" sehe ich bestätigt.

wenn man eine Feinwuchtmaschine zum Auswuchten der Räder benötigt, um Vibrationen zu minimieren, dann liegt das sehr eindeutig an einem schlecht konstruierten, labilen Fahrwerk. Das gleiche Problem besteht bei meinem V60 leider auch.

Hab heute in der Werkstatt (war dort wegen was anderem) das 2.7er Update bekommen und das Vibrieren und Rattern ist, wie erwartet, unverändert vorhanden. Wär ja auch zu schön gewesen.

Ähnliche Themen

Hatte ich bei meinem XC60 auch einmal. Erkenntnis war, dass eine Charge Reifen mit extremem Höhenschlag ausgeliefert wurde.
Vielleicht können die Betroffenen einmal Reifenmarke, Dimension und Produktionsdatum ( DOT) posten, dann ergibt sich vielleicht ein Bild.

Mir ist heute auch aufgefallen dass die Vorderreifen (nach 4000km) schon stark abgefahren sind im Vergleich zu den Hinterrädern. Hat schon seinen Grund warum die das Antriebslayout beim neuen Twin heckbetont ausgelegt haben. Ich glaube ehrlich gesagt nicht dass die das mit dem Rattern u Vibrieren noch in den Griff bekommen bei Bestandsfahrzeugen. Bin gespannt wie das bei den MY24ern sein wird

Gestern kam der Anruf, unser C40 ist endlich fertig, Woche acht in der Werkstatt. Man hat den vorderen Antrieb erneuert, beide Antriebswellen getauscht und das sagenhafte Update gestern noch aufgespielt. Nun ist er scheinbar frei von Vibrationen. Hole den am Montag ab und berichte dann.
Der XC40 den ich in der Zwischenzeit gefahren habe fängt aber m.E. immer stärker an zu vibrieren, speziell unter Last. Der hat erst 1400km gelaufen, schauen wir mal.

Zitat:

@T(o)uranson schrieb am 3. März 2023 um 17:31:20 Uhr:


wenn man eine Feinwuchtmaschine zum Auswuchten der Räder benötigt, um Vibrationen zu minimieren, dann liegt das sehr eindeutig an einem schlecht konstruierten, labilen Fahrwerk. Das gleiche Problem besteht bei meinem V60 leider auch.

Ich bin kein Fachmann, aber das sagte die Werkstatt damals auch über den Audi A4 B8 den ich hatte, dass dieses Auto bezüglich der Achse eine „Prinzessin“ wäre, die auf jede kleine Abweichung sehr empfindlich reagiert.

Da die Verbrenner XC40 das Problem nicht kennen, und das Fahrwerk sicher aufgrund der Batterie anders abgestimmt wurde, auch eine sehr wahrscheinliche Ursache.

Hier könnt Ihr Euch anschauen wie es mit so einer Wuchtmaschine geht. Ein weiteres Video suche ich noch wo genauer erklärt wurde wie es geht.
https://www.youtube.com/watch?v=8GYAIzbuWX0
ab 36:41

Ob die Reifen vom Volvo schon ab Hersteller an der Grenze der Unwucht sind?
Vielleicht gibt es ja hier jemanden der mit den original Rädern Vibrationen hat und mit einem Winterräder Satz nicht oder immer noch.

Ich bin zwar weder Reifen- noch KFZ-Experte, aber die Vibrationen sind doch viel zu hochfrequent um von einer Reifenunwucht zu kommen, oder?

Gibts diese Problem auch mit dem Polestar 2?

Die Frage ob die Vibrationen von den Reifen kommen habe ich mir auch gestellt weil die Frequenz nicht mit der Reifenumdrehung übereinstimmen kann.
Ich habe auch wieder Vibration die nach dem Update auf 2.7 scheinbar weg waren, allerdings fühlen sie sich schwächer an. Spricht also auch gegen die Reifentheorie.

Auch wenn ich nicht mehr an Vibrationen von den Reifen glaube, hier noch das Video
https://www.youtube.com/watch?v=Ci_KyfTfLv4

Die Reifentheorie gehört zum im Nebel stochern.

Bei meinem Single ist jetzt alles Sinnlose gemacht worden (beide Antriebswellen erneuert, Reifen ausgewuchtet, Motor neu kalibriert, etc.).
Heute kamen die super ausgewuchteten Reifen vom Porsche-Center wieder an meinen XC40.

Ergebnis wie von mir prognostiziert - alles beim Alten.

Morgen wird noch irgendetwas versucht und der Händler hat dann das angekündigt, was ich seit dem Tag der Auslieferung (10.12.2022) sage - der Motor muss ersetzt werden. Der soll angeblich dann in 3 Tagen da sein, aber er wusste noch nicht, wann sie ihn einbauen können.

Ich sehe es schon kommen, dass dann Termin 5 nicht der letzte sein wird. So oft war ich in den letzten 5 Jahren mit einem Auto nicht in der Werkstatt, wie mit diesem Neuwagen in knapp 3 Monaten.

P.S.: Mich beschleicht das Gefühl, dass Volvo nicht nur aus Gründen der Effizienz neue Motoren verbaut.

….und dann ist die Frage der Fragen, ob der neue Motor es besser macht. Habe heute den XC40 nach acht Wochen abgeholt. Mein Gefühl, der vibriert mehr als vor dem Antriebstausch. Dafür macht er aber keine Geräusche mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen