XC40 Pure Electric - extreme Vibrationen
Ich habe gestern meinen Single abgeholt.
Die Freude wurde doch "etwas" getrübt.
Ab ca. 100 km/h treten starke Vibrationen auf, die durchs ganze Auto gehen. Schneller fahren beseitigt das nicht. Ich hatte erst die Reifen in Verdacht (im ersten Moment an die falsche Montage von laufrichtungsgebundenen gedacht).
Hat jemand anderes das so auch schon gehabt?
Nebenbei lässt sich die Fahrertür nicht aufschließen und der Aussenspiegel auf der Seite klappt nicht aus.
Das fängt ja gut an.
Hätte ich doch besser den Leasingvertrag meines von Anfang bis jetzt fehlerfreien V60 PHEV verlängert oder den gekauft. :-(
797 Antworten
Mein Händler hatte mir ja gesagt, dass er von Volvo die Info bekommen hätte, dass er den Motor kalibrieren solle. Der Termin ist für morgen gemacht.
Kann der Händler auch die 2.7er aufspielen.
Bevor die an Motor rumfummeln, würde ich das lieber zu erst ausprobieren.
P.S.: Gerade den Wagen zum Händler gebracht. So einen Verbrauch bekommt ein Verbrenner nur geschoben hin. 😉
Zitat:
@vlk schrieb am 1. März 2023 um 14:29:40 Uhr:
Ich hatte mein XC40 mit 2.5 bekommen und leichte Vibrationen zwischen 106 und 115km/h gehabt.
Gestern auf der Fahrt zum Händler wegen Rückruf und Update auf 2.7 auch wieder leichte Vibrationen auf der A46 Wuppertal Richtung Hilden, leicht Bergab.
Nach dem Update Bergauf und auch heute wieder gleiche Strecke Bergab keine Vibrationen mehr.
Hoffentlich bleibt es dabei. Ich werde Berichten wann nicht.
Der Händler erzählte mir das keine Teile getauscht werden sollen, nur Update und wenn dann noch Vibrationen sind warten bis Volvo eine Lösung hat.
Was für ein Rückruf war das?
Ich hatte mit dem Händler wegen der Verkehrsfunklautstärke telefoniert und da sagte er mir das mein Auto auch von dem Ausfall des Bremskraftverstärker oder so betroffenen sei.
Nur deshalb habe ich davon erfahren, neben den Beiträgen hier von Betroffenen.
Und da er nicht warten wollte bis es bei mir offiziell geht hat er mir den Termin gestern angeboten.
Ähnliche Themen
Wie bekommt man auf so einer kurzen Strecke diesen Wert hin? Bei mir fängt er mit ein Paar Hundert an und fällt dann schnell, aber so?
Das mit dem 500er-Wert am Anfang kenne ich auch.
Ich habe die Vermutung, dass der Wert nach einem Tag bzw. X Stunden Stillstand erscheint (werde ich morgen mal beobachten).
Versuch es mal auf einer Kurzstrecke nur mit Sitz- und Lenkradheizung (mache ich so, da es ansonsten für die paar Minuten reine Energievergeudung ist).
Zudem fahre ich ohne den OPD-Modus. Der XC40 rollt extrem gut (die Michelin-Reifen haben wohl nicht um sonst eine A-Klassifizierung). Mein V60 PHEV ist da merklich schlechter.
Die Reifen sind auch in Sachen Bremsleistung erste Klasse (ab 13:59). Interessant auch, was zum Vergleich C40 vs Tesla Model Y gesagt wird (ab 16:59).
P.S.: Ich werde morgen früh den Händler mal nach dem Rückruf fragen. Danke für die Info.
So, gerade kam der Anruf des Händlers.
Version 2.7 aufgespielt und danach wurde auch noch der Motor kalibriert, da 2.7 nichts brachte. Ergebnis - keinerlei Verbesserung. :-(((
Er fragte, ob er den Wagen noch einen Tag dabehalten könne, Volvo habe ihm noch eine Liste zugeschickt, was er noch machen könne.
Meine Hoffnung ein fehlerfreies Auto zu fahren ist gegen Null gesunken.
Volvo hat keine Ahnung, was das eigentliche Problem ist und lässt den Händler im Nebel stochern.
Nach mittlerweile dem 4. Termin seit der Auslieferung von vor knapp 3 Monaten ist meine Geduld am Ende.
Nächste Woche wird ein Termin mit dem ADAC-Vertragsanwalt gemacht.
Ich habe schon zu viel unbezahlte Zeit mit Dingen verbracht, die Volvo verbockt hat.
Das tut mir leid!
Ich verstehe bei einem so lange anhaltendem Problem den Hersteller nicht!
Man müsste Dir doch nur einen mindestens gleichwertigen Ersatzwagen geben und Dein Auto so lange zurück nach Volvo wo Spezialisten nach der Ursache suchen. Die haben doch spezielle Werkstätten wo Reparaturen gemacht werden können die der Händler nicht kann.
So zumindest die Aussage von meinem Händler.
@vlk (weil die Antwort-Funktion mal wieder spinnt): Richtig, „müsste“ und Volvo könnte auch, wenn sie wollten. Es ist aber nun einmal günstiger, dem Händler eine Liste zu schicken und ihn machen zu lassen. Ich sehe, wie Volvo die Nähe zum Kunden immer mehr erweitert. Wenn 2025 der Vertrag für 65 Händler ausläuft, wird das Netz noch löchriger, der Service noch distanzierter, nur die Werbung vermutlich besser und die Preise höher.
Weiß ich auch nicht, ich kenne nur diesen Artikel von heute: https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Das ist ja echt ein Mist. Hatte wirklich gehofft, dass die 2.7 etwas bringt. Mal schauen wie mein Auto sich mit der 2.7 verhält, aber große Hoffnung habe ich jetzt nicht mehr.