XC40 Pure Electric - extreme Vibrationen
Ich habe gestern meinen Single abgeholt.
Die Freude wurde doch "etwas" getrübt.
Ab ca. 100 km/h treten starke Vibrationen auf, die durchs ganze Auto gehen. Schneller fahren beseitigt das nicht. Ich hatte erst die Reifen in Verdacht (im ersten Moment an die falsche Montage von laufrichtungsgebundenen gedacht).
Hat jemand anderes das so auch schon gehabt?
Nebenbei lässt sich die Fahrertür nicht aufschließen und der Aussenspiegel auf der Seite klappt nicht aus.
Das fängt ja gut an.
Hätte ich doch besser den Leasingvertrag meines von Anfang bis jetzt fehlerfreien V60 PHEV verlängert oder den gekauft. :-(
797 Antworten
Zitat:
@vlk schrieb am 31. Mai 2024 um 16:54:06 Uhr:
Ich kann es auch kaum glauben, aber die sind wirklich weg.
Ich habe bisher beim beschleunigen auf der Autobahnauffahrt und auch im Geschwindigkeitsbereich bis 120km/h nichts festgestellt. Bisher konnte ich beim beschleunigen bei ca. 50 und zwischen knapp 100 bis 110 Vibrationen feststellen.Ich werde aber mal wenn eine Strecke frei ist, mit Vollgas durchbeschleunigen um zu schauen ob da wirklich nichts ist und berichten.
Welches Modell fährst du denn?
Zitat:
@wolf_eastwood schrieb am 31. Mai 2024 um 17:22:33 Uhr:
Zitat:
@vlk schrieb am 31. Mai 2024 um 16:54:06 Uhr:
Ich kann es auch kaum glauben, aber die sind wirklich weg.
Ich habe bisher beim beschleunigen auf der Autobahnauffahrt und auch im Geschwindigkeitsbereich bis 120km/h nichts festgestellt. Bisher konnte ich beim beschleunigen bei ca. 50 und zwischen knapp 100 bis 110 Vibrationen feststellen.Ich werde aber mal wenn eine Strecke frei ist, mit Vollgas durchbeschleunigen um zu schauen ob da wirklich nichts ist und berichten.
Welches Modell fährst du denn?
Schaue in meine Signatur
Ähnliche Themen
Die Signatur ist nicht immer sichtbar.
Bei @vlk steht:
Volvo XC40 Recharge Pure Electric P6 Plus 2023 (22w46)
Zitat:
@Hojen schrieb am 31. Mai 2024 um 17:20:23 Uhr:
Ja, das 24 Modell hat als Single jetzt Hinterachsantrieb...
Gruß
Danke. Ist der erste Fall (hier) wo bei einem 24er Single hinten Wellen getauscht wurden.
Ich springe hier mal quer rein, da mein BMW iX1 offenbar ähnlich pulsierende Vibrationen im Lenkrad hat, allerdings eher im Geschwindigkeitsbereich von 60-100 km/h mit Schwerpunkt bei 80 km/h. Dies tritt mit zwei verschiedenen Reifensätzen (Winter/Sommer) auf. Auch wenige andere Fahrer sind betroffen, aber wohl nicht ansatzweise so viele wie hier bei Volvo. Oder man merkt die Auffälligkeit nicht bzw. will sie nicht merken.
Ich warte derzeit seit Wochen auf eine Lösung von BMW, die bisher auch nichts besseres zu tun hatten, als die Software des Autos zu aktualisieren.
Aber: Der Airbag-Tausch bei euch kann doch keine zufriedenstellende Lösung sein, da hier das Problem nur maskiert wird. Da passiert doch nichts anderes, als dass ein Vibrationstilger mit viel Metall und einem Gummipuffer ins Lenkrad eingebaut wird ohne die Ursache im Antriebsstrang an der Wurzel zu packen. Ich lese bei Volvo auch davon, dass noch eine Maximallösung kommen soll (neue Achse?). Das ist euch in jedem Fall zu wünschen. Es ist mir vollkommen unerklärlich, wie eine solche Anfälligkeit von Komponenten bei der Entwicklung nicht auffallen kann.
Viel Glück und Erfolg!
@Merkor
Es gibt Unternehmen welche sich ausschliesslich als Noise, Vibration und Harshness-Experte in der Automobilindustrie beschäftigen. Da gibt es z.B. auch Bauteilen welche Vibrationen in der Lenkung unterdrücken, verbaut im Bereich des Airbags.
Es kann gut sein, das z.B. ein Zulieferer des Fahrerairbags die Vorgaben nicht mehr einhält, diese zu viel Toleranzen zulassen, oder andere Komponenten im Zusammenhang verändert wurden, schon kann sich so etwas ergeben.
Zu meiner Bildlichen Vorstellung: Der zusammengefaltete Airbag kann sich minimalst bewegen und nimmt mit seiner Masse Erschütterungen auf, oder mit gezielter Masse werden Erschütterungen unterdrückt.
Hat nun Volvo und BMW den gleichen Zulieferer für den Fahrerairbag, liesse sich ein Zusammenhang, für ein ähnliches Fehlverhalten ableiten.
Zitat:
@mausmauk schrieb am 2. Juni 2024 um 14:17:02 Uhr:
Gibt es auch XE40 mit diesen Problemen?
Gibt es überhaupt schon EX40 auf den Strassen?
Bisher waren es in erster Linie Fahrzeuge bis MJ23 und da meist die FWD, welche es nicht mehr gibt.
Das mit dem Airbag würde zwar das mit den Vibrationen auch bei MY24 erklären, aber warum gibt es auch bei diesem Fahrzeuge die Probleme machen und wiederum andere ohne Vibrationen?
Am Wechsel des Zulieferers kann das eher nicht liegen, da in dem kurzen Zeitraum seit Auslieferung kein solcher stattgefunden haben wird.
Bei den MY23, bei denen die Vibrationen vermehrt aufgetreten sind, könnte/müsste das wohl der Fall gewesen sein. Ansonsten hätten die MY davor auch betroffen gewesen sein müssen.
Das sich die Problemlösung so lange hinziehen würde (und es immer noch keine gleich lautende gibt), hätte ich bei meiner Mängelmitteilung im Dez. 2022 nicht für möglich gehalten.
Seit nunmehr 1,5 Jahren laboriert Volvo an dem Problem.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 2. Juni 2024 um 17:37:12 Uhr:
Das mit dem Airbag würde zwar das mit den Vibrationen auch bei MY24 erklären, aber warum gibt es auch bei diesem Fahrzeuge die Probleme machen und wiederum andere ohne Vibrationen?Am Wechsel des Zulieferers kann das eher nicht liegen, da in dem kurzen Zeitraum seit Auslieferung kein solcher stattgefunden haben wird.
Bei den MY23, bei denen die Vibrationen vermehrt aufgetreten sind, könnte/müsste das wohl der Fall gewesen sein. Ansonsten hätten die MY davor auch betroffen gewesen sein müssen.Das sich die Problemlösung so lange hinziehen würde (und es immer noch keine gleich lautende gibt), hätte ich bei meiner Mängelmitteilung im Dez. 2022 nicht für möglich gehalten.
Seit nunmehr 1,5 Jahren laboriert Volvo an dem Problem.
Hallo Gustav,
nachdem Du auf MY24 SM ER gewechselt hast, gab es demnach keine Probleme mit Vibrationen u.ä. ?
Oder musstest du Herrn Bäumer einen Besuch abstatten?
In den div. Updates (OTA) auch für MY 24 war ja das eine oder andere Mal die Rede von Optimierungen im Hinblick auf Vibrationen….
Ich (MY 23 Twin) bin es leid und habe der Fa. Büdenbender eine Frist bis Mitte Juni 24 zur finalen Begebung der Vibrationen und anderer Kleinigkeiten (Knacken beim Lenken und Poltern Vorderachse) gesetzt und gleichzeitig das Thema Wandlung ins Spiel gebracht.
Bin gespannt, wie die sich verhalten - bislang ( nach 1 Woche) noch keine Reaktion vom Firmenchef….
P.S. Bist du zum Service noch bei Büdenbenders?
Zitat:
@TomOldi schrieb am 2. Juni 2024 um 16:54:19 Uhr:
Zitat:
@mausmauk schrieb am 2. Juni 2024 um 14:17:02 Uhr:
Gibt es auch XE40 mit diesen Problemen?Gibt es überhaupt schon EX40 auf den Strassen?
Bisher waren es in erster Linie Fahrzeuge bis MJ23 und da meist die FWD, welche es nicht mehr gibt.
Der EX40 ist ja nur ein neues Branding. Es soll eindeutig die BEV Stategie in den Vordergrund stellen. Es bleibt der 24er XC 40......und ja, ich habe auch die Probleme mit den Vibrationen