Xc40 p8 startet nicht mehr

Volvo XC40 1 (X)

Hatte gestern ein interessantes erlebnis. Kam vom einkaufen zurück und konnte das auto nicht mehr mit der fernbedienung öffnen, auch über die app ging das nicht. Mit dem notschlüssel kam ich zwar rein aber ich konnte lediglich das infotainment system starten. Nachdem wir alle Fernbedienungen durchprobiert haben, hat die Assistance hat den pannendienst geholt und der konnte auch nix finden (12 volt batterie ist geladen und die hochvoltbatterie hat 54%). Der steht da jetzt und kommt am Montag zum Händler. Die Pannenhilfe meinte die Elektronik hat sich aufgehängt, das hätte er in anderer Form beim hybrid xc40 gesehen.
Im Nachhinein ist mit aufgefallen, wie viele Elektronikmacken dieses Auto hatte und auch kurz vor dem Zwischenfall hatte: beim einsteigen eine halbe Stunde davor ließ sich die memory funktion der sitze zunächst nicht mehr ausführen. Immer mal wieder fallen die Lautsprecher aus (apps zeigen an, dass etwas gespielt wird aber es kommt kein ton) und natürlich der Parkunfall bei dem die Notbremse versagt hat und der Fahrer eigentlich der Überzeugung war kein gas gegeben zu haben. Alles in allem glaube ich langsam dass dieses Auto schlecht verarbeitet wurde und sogar richtig gefährlich sein. Man stelle sich nur vor die Elektronik fällt komplett aus auf der Autobahn. Was macht das auto dann? Eine Vollbremsung mit eingerasteter Lenkung? Das auto ist jetzt 3 Monate alt!!!
Hat sonst jemand schon solche Erfahrungen mit dem P8? Hab mal lieber das google Passwort zurückgesetzt 😉

23 Antworten

Zitat:

@StefanLi schrieb am 7. Dezember 2021 um 16:19:19 Uhr:


Ich möchte mal ein Bild aufbauen:

Start! Der Wagen kommt, hat AndroidAutomotive. Da gibt es wohl schon mal Probleme mit den. Medienbereichen, wo evtl. temporär der Ton oder die Bedienung ausfallen.

Von Problemen, dass dadurch auch die Assistenzaysteme ausfallen ist mir nichts bekannt.

Pos1: Der Parkunfall-hier wurde evtl. etwas am Kabelbaum o.ä. beschädigt, was nun zu einem elektrischen Defekt geführt hat.

Pos2-Die Assistenten! Die helfen und das machen sie bei manch einem besser oder schlechter. Bei einem geschädigten Fahrzeug meist schlechter. Bei meinem letzten VOLVO waren die durchweg gut.

Das das Auto lahmgelegt wird durch die Assistenzsysteme wäre mir neu, ist aber denkbar, wenn ein Schaden vorliegt.

Ich glaube nicht dass ein Assistenzsystem ein auto lahmlegen kann. Was ich hingegen glaube ist das schlechte verarbeitung dazu führen können, dass das auto spinnt.
Ich überlege wirklich das auto zurückzugeben und etwas solideres zu nehmen. Das ist mir einzu grosses Risiko. Nicht nur ein sicherheitsrisiko, sondern auch ein ausfallrisiko. Ich habe zwei kleinen kinder, das kann ich mir nicht leisten. Wenn die logik von volvo ist, dass die komplette software von allen Steuerungsgeräten sozusagen abfällt, sobald ich irgendwo anstoße mit einem meter „anlauf“, dann sollte man dieses Auto besser nicht fahren.

Dann gib es zurück. Kein Vertrauen kann man nicht zurück bringen.

Gott sei dank ist es kein 36M-Leasing sondern Care by Volvo, wobei sich in so einem Garantiefall sicher was mache lässt. Nach mehr als 15 Jahren Volvo ist mein Vertrauen doch etwas angekratzt, aber letztendlich ist. es eine Risikoabwägung, und die schlussendliche Entscheidung nicht mehr exponiert zu sein zu wollen.
Falls Bedarf besteht, schreibe ich gerne mehr zur Diagnose, sobald die Werkstatt etwas finden sollte.

Montagsautos gab es aber schon immer...

Ähnliche Themen

Zitat:

@greentux schrieb am 7. Dezember 2021 um 18:15:19 Uhr:



Zitat:

@mascho schrieb am 7. Dezember 2021 um 16:16:56 Uhr:


Also good news. 😉 Anscheinend ist auf keinem der Motorsteuergeräte mehr Software vorhanden. Die muss jetzt Stück für Stück auf jedes Motorsteuergerät aufgespielt werden. Super fail

Das muss nicht Stück für Stück gemacht werden. Das ist genau das, was die Werkstatt gemacht hat, nachdem ich den Wagen 14 Tage hatte und es komische Effekte gab. Die tun dann so, als wenn der Wagen gerade vom LKW geladen wurde und spielen den von Null neu auf. Kein Problem sagte der Meister, aber machen muss man es 🙂
Ich hoffe, Deiner läuft dann auch problemlos weiter, wie meiner.

Wir hatten hier schon ein paarmal Fälle, wo nach einem Ausfall der Steuergeräte diese nicht mehr ansprechbar waren. Dann musste tatsächlich Gerät für Gerät reaktiviert und bespielt werden.

Zitat:

@gseum schrieb am 10. Dezember 2021 um 18:21:37 Uhr:



Zitat:

@greentux schrieb am 7. Dezember 2021 um 18:15:19 Uhr:



Das muss nicht Stück für Stück gemacht werden. Das ist genau das, was die Werkstatt gemacht hat, nachdem ich den Wagen 14 Tage hatte und es komische Effekte gab. Die tun dann so, als wenn der Wagen gerade vom LKW geladen wurde und spielen den von Null neu auf. Kein Problem sagte der Meister, aber machen muss man es 🙂
Ich hoffe, Deiner läuft dann auch problemlos weiter, wie meiner.

Wir hatten hier schon ein paarmal Fälle, wo nach einem Ausfall der Steuergeräte diese nicht mehr ansprechbar waren. Dann musste tatsächlich Gerät für Gerät reaktiviert und bespielt werden.

Meinst du das allgemein oder bezogen auf Volvo? Sagst du das als Händler oder Käufer 😉?
Das Auto würde jetzt zur ausgebenden Werkstatt nach Deutschland verfrachtet. Das Neuaufspielen der Software auf die Geräte hat nichts gebracht.

Als langjähriger Volvo-Fahrer, der hier fast alles mitliest. Hier = Motor-Talk Volvo.

Hab den p8 immer noch nicht zurück, da die werkstatt jetzt betriebsferien hat. Die werkstatt hat ihn ja wieder zum laufen gebracht. Ursächlich war laut Werkstatt anscheinend, dass zwei sicherungen falsch gesteckt waren. Ob das vor dem Aufspielen der Software oder danach festgesstellt wurde, weiss ich noch nicht ich warte sehnsüchtig auf den bericht. Nach dem tausch ging es anscheinend wieder.
Betroffen war die sicherung für das/die Motorsteuergeräte. Aus dem grund ist anscheinend auch die Software inkl Logs verloren gegangen. Die Werkstatt hat den armen Pannendienst verdächtigt.
Die Pannenhilfe als auch ich können garantieren dass bei der Fehlersuche weder Sicherungen noch Relais getauscht worden sind. Die Assistance hat den Pannendienst extra dazu befragt. Selbst wenn, würde das ja noch nich erklären, warum das Auto davor schon nicht mehr ging. Ich bekomme die Tage den Fehlerbericht von der Werkstatt inkl der Logs. Teile sie gerne im Forum. Die Werkstatt kann mir leider immer noch nicht sagen, warum das auto auf einmal nicht mehr ging.

Zitat:

@mascho schrieb am 25. Dezember 2021 um 21:16:33 Uhr:


Hab den p8 immer noch nicht zurück, da die werkstatt jetzt betriebsferien hat. Die werkstatt hat ihn ja wieder zum laufen gebracht. Ursächlich war laut Werkstatt anscheinend, dass zwei sicherungen falsch gesteckt waren. Ob das vor dem Aufspielen der Software oder danach festgesstellt wurde, weiss ich noch nicht ich warte sehnsüchtig auf den bericht. Nach dem tausch ging es anscheinend wieder.
Betroffen war die sicherung für das/die Motorsteuergeräte. Aus dem grund ist anscheinend auch die Software inkl Logs verloren gegangen. Die Werkstatt hat den armen Pannendienst verdächtigt.
Die Pannenhilfe als auch ich können garantieren dass bei der Fehlersuche weder Sicherungen noch Relais getauscht worden sind. Die Assistance hat den Pannendienst extra dazu befragt. Selbst wenn, würde das ja noch nich erklären, warum das Auto davor schon nicht mehr ging. Ich bekomme die Tage den Fehlerbericht von der Werkstatt inkl der Logs. Teile sie gerne im Forum. Die Werkstatt kann mir leider immer noch nicht sagen, warum das auto auf einmal nicht mehr ging.

Also cf03 und cf08 wurden getauscht und dann ging es wieder/konnte die software wieder aufgespielt werfen. Jetzt ist laut handbuch die cf08 im 2022 xc40 gar nicht belegt. Deshalb taucht sie vermutlich auch nicht in der liste auf. Das lässt für mich ja nur den schluss zu dass es die sicherung zerschossen hat für das elektromodul? Wird irgendjemand aus den fehlerbeschreibungen schlau?

[Anhang von boisbleu entfernt]

Deine Antwort
Ähnliche Themen