XC40 Lieferprobleme

Volvo XC40 1 (X)

Hallo Community,
ich habe Anfang Dezember eine XC40 D4 Momentum bestellt der in der erste Mai-Woche geliefert werden sollte. 2 Monate spÀter ist das Fahrzeug noch immer nicht da und mir reicht es. Der Termin wurde mehrfach verschoben. Grund derzeit sind fehlende Polster. Ich bin kurz davor meine Bestellung zu stornieren.
Macht jemand derzeit Àhnliche Erfahrungen?
Gruß derLarsonaut

Beste Antwort im Thema

Liebe Leut`!
Aus meiner Sicht habt ihr alle trotzdem das Richtige gemacht. Ihr habt das Vehikel bestellt, dass euch aus diversen persönlichen GrĂŒnden am besten gefĂ€llt, taugt, etc. Wenn es jetzt einen dementsprechenden Stau aus was weiß ich was GrĂŒnden bei der Fertigung gibt, ist das doch nur fĂŒr jeden von uns die BestĂ€tigung, das der eigene Geschmack in Summe gesehen nicht der schlechteste ist, wenn er von vielen anderen nachgeeifert wird.
Als ehemaliger Betriebsleiter (nix Volvo :-))- jetzt schon in Pension - kann ich nachvollziehen, dass Produktionszyklen von diversen Einheiten bis zum Geht nicht mehr in die LĂ€nge gezogen werden, um so viel wie möglich in der Serie, und daher schneller, fertig zu machen. In Summe bedeutet das zwar Verzögerung fĂŒr Einige, aber Fertigung im Maximum, was möglich ist, sicherlich auch Gewinnoptimierung....
Aber trotzdem ist mir ein solide gefertigtes Produkt noch immer lieber als ein - Verzeihung - Hudriwudri-Italiener...
Und ja, ich hab leicht reden, ich fahr seit Mitte Juno einen R-Design. Allerdings habe ich diesen auch, im Vertrauen auf Quality, im November des letzten Jahres bestellt. Und ich sags gerne laut und offen -ich bin begeistert von dem Fahrzeug- es erfĂŒllt meine Erwartungen, meine Entscheidung hat sich bestĂ€tigt.
Dementsprechend pervers war auch, dass ich seit Mitte 2017 ca. 18 Autos testgefahren bin, vorher unzĂ€hlige Stunden beim Vergleich der Angebote zugebracht habe, und mich dann fĂŒr einen "Schuß ins Blaue" entschieden habe, der sich als, fĂŒr mich, goldrichtig herausgestellt hat.
Daher als Conclusio fĂŒr euch, die ihr, leider noch wartet - Vorfreude ist die schönste Freude!

210 weitere Antworten
210 Antworten

Alles gut - tolles Auto! 🙂🙂

Morgen wĂ€re eigentlich der ursprĂŒngliche Liefertermin fĂŒr meinen Elch. Leider habe ich bereits vor einigen Wochen erfahren, dass dieser nicht gehalten werden kann. Meine Frage an jene denen es Ă€hnlich ging. Wie lange hat es bei euch im Schnitt gedauert bis der Wagen nach dem ursprĂŒnglichen Termin gekommen ist. (sieben Wochen sind bei mir veranschlagt)

Danke.

@georgie1899 In Summe von Bestellung bis Lieferung ziemlich genau ein halbes Jahr...

Verschoben wurde der Produktionstermin vom 07.09.18 auf den 19.09.18 und dann gehalten, Auto ist bei mir ;-)

Ähnliche Themen

Tja, so ist das, wenn ein Hersteller den Andrang nicht erwartet hat. :-) Mein Höker sagte, das deutsche Kontingent sein blitzschnell ausverkauft gewesen und man versucht, ungenutzte Kontingente anderer LĂ€nder zu bekommen. Mein Warten hatte dazu gefĂŒhrt, dass ich einen Wagen der 2019er Serie bekommen habe. Man muss halt etwas Geduld haben; was Volvofahrer bislang nicht brauchten. Es lohnt sich auf jeden Fall zu warten. Der XC40 ist wirklich klasse.

Ich kann es nur immer wieder sagen: schaut mal auf die anderen Marken! Seat Ateca 9 Monate, Audi , VW nur bestimmte Motoren....

Moin, ich hab meinen "Senf" schon mal gepostet, aber ich machÂŽs noch mal.
Meinen XC40 T4 Inscription Automatic habe ich Ende MĂ€rz bei unserem örtlichen HĂ€dler bestellt. Der Liefertermin wurde fĂŒr Ende drittes Quartal avisiert. Surprise surprise, die tatsĂ€chliche Lieferung erfolgte aber schon Ende Juni. Was fĂŒr eine Überraschung und was fĂŒr eine Freude!!!
Auf Nachfragen bei meinem HĂ€ndler, wegen der frĂŒhen Auslieferung, teilte dieser mir mit, dass auf die Modellreihen "Basis" und "Momentum" ein regelrechter KĂ€uferansturm besteht. Auf die Modellreihe "Inscription" werden bedeutend weniger Bestellungen getĂ€tigt, deshalb kommt es zu frĂŒhzeitigen Fertigstellungen und damit zur frĂŒhzeitigen Auslieferungen de XC40 Inscription.
Ansonsten, nach 5 Monaten Nutzung - ein tolles Auto!! Leute, das Warten lohnt sich!!

Minuspunkte
Die KopfstĂŒtzen der Fondbank lassen sich nicht manuell umklappen
Starke BremsgerÀusche im Schiebebetrieb (BelÀge oder Scheiben?)
InnengerÀusch im Fahrbetrieb, wie von einem billigen Kleinwagen (Soundengineering?)

Zitat:

@doc.bob schrieb am 19. November 2018 um 09:06:56 Uhr:


Ich kann es nur immer wieder sagen: schaut mal auf die anderen Marken! Seat Ateca 9 Monate, Audi , VW nur bestimmte Motoren....

Das liegt doch an der Abgasgeschichte (6d temp), weswegen ggf. auch einige zur Konkurenz gewechselt haben. Heißt doch aber nicht, dass es bei VW/Audi so bleibt.. und einige dann ggf. doch wieder deren Modellen den Vorzug geben wĂŒrden.

Zitat:

Das liegt doch an der Abgasgeschichte (6d temp), weswegen ggf. auch einige zur Konkurenz gewechselt haben. Heißt doch aber nicht, dass es bei VW/Audi so bleibt.. und einige dann ggf. doch wieder deren Modellen den Vorzug geben wĂŒrden.

Geh mir weg mit dem VW-Konzern! Ich habe 2014/15 auf meinen Octavia RS 9 Monate gewartet, im Jahr 1997 schon einmal genauso lange auf einen A3. Da hat noch keiner was von 6d-temp oder WLTP-Verfahren (oder wie der Quatsch auch heißt) geahnt. Lieferzeiten im VW-Konzern sind GlĂŒcksache, noch dazu werden die Lieferzeiten oder Verzögerungen nicht kommuniziert, Kunden und HĂ€ndler tappen solange im Dunkeln, bis irgendwann der Transporter mit dem Neuwagen vor der TĂŒr des HĂ€ndlers steht.

Prinzipiell gilt: VWs und Audis werden (bis auf neue Modelle mit starker Nachfrage) relativ zĂŒgig geliefert, offenbar weil diese eine grĂ¶ĂŸere Marge bringen. Dagegen werden die ProduktionskapazitĂ€ten der Low-Budget-Marken Skoda und Seat kĂŒnstlich klein gehalten mit der Folge langer Lieferzeiten. Der Kunde soll gefĂ€lligst nicht die Billigkarren kaufen, sondern ordentlich Geld fĂŒr einen VW oder Audi latzen. Ansonsten wird er eben bestraft. Ateca, Kodiaq und Karoq haben seit Serienanlauf lange Lieferzeiten, auf einen Octavia RS wartet man heute ungefĂ€hr genauso lange wie vor 4 Jahren. Es kann mir keiner erzĂ€hlen, dass da nicht System hintersteckt.

Aber es gibt offenbar immer noch genug Leute, fĂŒr die der Leidensdruck wohl noch nicht hoch genug ist. Deshalb kann sich der VW-Konzern die schon traditionelle Kundenunfreundlichkeit nach wie vor leisten, aller Skandale zum Trotz.

@ fast rider

Ist das so??

https://www.google.com/.../22965866.html

@ KelleOne

Dass der VW-Konzern die WLTP-Zertifizierungen nicht rechtzeitig hinbekommt, ist kein Widerspruch zu meinen Aussagen bzgl. der generellen Lieferzeitenpolitik. Es belegt vielmehr die organisatorischen Probleme innerhalb dieses Konzern-Molochs. Der VW-Konzern kommt mir vor wie eine ungute Mischung aus krimineller Vereinigung und verfilztem Beamtenapparat. Man muss ihnen aber lassen, dass die Autos technisch an sich gut sind. Ich habe seit 1983 insgesamt 8 VWs, 2 Skodas, je einen Audi und Seat gehabt, die meisten Neuwagen (zwischendurch auch Autos von Nissan, Toyota, Mazda, Ford, Volvo). Über meine Erlebnisse mit diesem Konzern und seinen HĂ€ndlern könnte ich ein Buch schreiben. Aber damit will ich dauerhaft abschließen, und wende mich mit Freuden wieder Volvo zu, auch wenn man auf einen XC40 nun auch lĂ€nger warten muss (um zum Thema zurĂŒckzukommen).

FrĂŒher ( in den 60ern ) haben die GeschĂ€ftsleute Ihren Mercedes abgeholt und am gleichen Tag den nĂ€chsten bestellt. 3 Jahre Lieferzeit waren da die Regel

Zitat:

...
Minuspunkte
InnengerÀusch im Fahrbetrieb, wie von einem billigen Kleinwagen (Soundengineering?)

Ähmm... Also ich fahre aktuell einen XC60I MY 2012. Vor kurzem konnte ich ca. 100 km einen XC40 T3 testen.
OK kein T4 aber der T3 ist, was GerÀusch angeht eine Sahneschnitte gegen meinen D3 5 Zylinder. Ist der T4 so anders? Kann das jemand bestÀtigen?

GrĂŒĂŸe

Zitat:

@moz schrieb am 19. November 2018 um 21:06:42 Uhr:



Zitat:

...

Minuspunkte

InnengerÀusch im Fahrbetrieb, wie von einem billigen Kleinwagen (Soundengineering?)

Ähmm... Also ich fahre aktuell einen XC60I MY 2012. Vor kurzem konnte ich ca. 100 km einen XC40 T3 testen.
OK kein T4 aber der T3 ist, was GerÀusch angeht eine Sahneschnitte gegen meinen D3 5 Zylinder. Ist der T4 so anders? Kann das jemand bestÀtigen?

GrĂŒĂŸe

Ist zwar mittlerweile ganz schön OffTopic, aber ich kann bestÀtigen, dass trotz fehlender DÀmmmatte (siehe anderer Thread), der T3 leiser ist als die vergleichbaren D4 und T5, die ich beide mehrmals gefahren bin

Bin neu hier, kann ich bestÀtigen. Die vertrÀge waren damals besser als jeder Sparkassenbrief. Bevor die VertrÀge reif wruden konnte man sie vekaufen und damit einen riesigen Reibach machen.

Zitat:

@doc.bob schrieb am 19. November 2018 um 19:48:07 Uhr:


FrĂŒher ( in den 60ern ) haben die GeschĂ€ftsleute Ihren Mercedes abgeholt und am gleichen Tag den nĂ€chsten bestellt. 3 Jahre Lieferzeit waren da die Regel
Deine Antwort
Ähnliche Themen